Scheibenwischer kollidieren mit Motorhaube
Hallo GLCer,
Heute beim verschneiten Wetter habe ich mein Auto vom Schnee gesäubert. Demnach natürlich auch meine Scheibenwischer hochgeklappt. Es ging relativ schwer, dachte es lag am Schnee oder am Eis im Schwenkgelenk, aber es kollidierte mit der Kante von der Motorhaube.
Nun habe ich einen Kratzer an der Kante bis zur Grundierung. Ist das ein Konstruktionsfehler?
Der linke Scheibewischer ist nur betroffen! Sollte man das bei Daimler melden? Ist ein Mitarbeitermietmodell.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@ich-bins. schrieb am 5. Januar 2016 um 17:30:18 Uhr:
Hallo,gibt es beim GLC, oder generell bei Mercedes, keine Servicestellung für die Scheibenwischer?
Gelegentlich hilft ein Blick in die BA:
Wischerblätter senkrecht stellen
Bei Fahrzeugen ohne KEYLESS-GO:
Den Schlüssel im Zündschloss in Stellung 1 oder 2 drehen mehr.
Den Scheibenwischer am Kombischalter in Stellung (4) stellen.
Wenn die Wischerarme senkrecht zur Motorhaube stehen: Den Schlüssel im Zündschloss in Stellung 0 drehen und den Schlüssel abziehen.
Den Wischerarm von der Frontscheibe wegklappen.
Bei Fahrzeugen mit KEYLESS-GO:
Den Motor abstellen.
Den Fuß vom Bremspedal nehmen.
Den Scheibenwischer am Kombischalter in Stellung (4) stellen.
Start-Stopp-Taste so oft drücken, bis der Scheibenwischer startet.
Wenn die Wischerarme senkrecht zur Motorhaube stehen: Start-Stopp-Taste drücken.
Den Wischerarm von der Frontscheibe wegklappen.
33 Antworten
Ich hatte mal einen Wagen, bei dem die Scheibenwischer bei "Zündung aus" in die Endposition fuhren und auch nicht hochgestellt werden konnten.
Mach mal Zündung/ Motor an -ggf. 1 x Wischfunktion- und wieder aus- bevor Du einen vermeintlichen Konstruktionsfehler entlarvst.
Laut HB müssen beim Wischerblätter wechseln diese erst senkrecht gestellt werden. Denke mal dass ist so, da ansonsten die Wischerarme nicht hochgeklappt werden können und in 0-Stellung genau das passiert was du geschildert hast.
Ich kenne das ebenfalls von MB das es gar nicht hochgeklappt werden kann in der 0-Stellung. Aber hier ist es so minimal, dass man die Lackierung abkratzt. Wenn man nichts aufgrund des Schnees sieht, passiert das schnell.
Zitat:
@SitandGo schrieb am 5. Januar 2016 um 14:31:03 Uhr:
Hallo GLCer,Heute beim verschneiten Wetter habe ich mein Auto vom Schnee gesäubert. Demnach natürlich auch meine Scheibenwischer hochgeklappt. Es ging relativ schwer, dachte es lag am Schnee oder am Eis im schwenggelenk, aber es kollidierte mit der Kante von der Motorhaube.
Nun habe ich einen Kratzer an der Kante bis zur Gundierung. Ist das ein Konstruktionsfehler?
Der linke Scheibewischer ist nur betroffen! Sollte man das bei Daimler melden? Ist ein Mitarbeitermietmodell.
Dies ist kein Konstruktionsfehler.
Schon vor 7 Jahre beim GLK konnte man den Scheibenwischer nicht
aufstellen wie früher,das ist beim GLC genauso.
Wenn ich im Skifahren bin mache ich es so, ich lege auf die Scheibe eine Schutzmatte
( Sonnenschutzmatte von APA) über die Scheibenwischer auf die Motorhabe,dann
die 2 Laschen in die Türen klemmen fertig!
Den Kratzer mit einem Lackstift bearbeiten.
Bartabell
Ähnliche Themen
Mach ich bei meinen Autos grundsaetzlich auch so. Im Winter um dem Schnee bzw. vereister Scheiben vorzubeugen. (Obschon ich aktuell auch ne eingebaute Frontscheibenheizung habe). Im Sommer damit sich das Armaturenbrett nicht ganz so stark aufwärmt.
Frage mich nur gerade, wie man beim GLC die Wischerblätter wechseln kann, ohne den beschriebenen Lackschaden zu erfahren 😕
Hallo,
gibt es beim GLC, oder generell bei Mercedes, keine Servicestellung für die Scheibenwischer?
Zitat:
@ich-bins. schrieb am 5. Januar 2016 um 17:30:18 Uhr:
Hallo,gibt es beim GLC, oder generell bei Mercedes, keine Servicestellung für die Scheibenwischer?
Gelegentlich hilft ein Blick in die BA:
Wischerblätter senkrecht stellen
Bei Fahrzeugen ohne KEYLESS-GO:
Den Schlüssel im Zündschloss in Stellung 1 oder 2 drehen mehr.
Den Scheibenwischer am Kombischalter in Stellung (4) stellen.
Wenn die Wischerarme senkrecht zur Motorhaube stehen: Den Schlüssel im Zündschloss in Stellung 0 drehen und den Schlüssel abziehen.
Den Wischerarm von der Frontscheibe wegklappen.
Bei Fahrzeugen mit KEYLESS-GO:
Den Motor abstellen.
Den Fuß vom Bremspedal nehmen.
Den Scheibenwischer am Kombischalter in Stellung (4) stellen.
Start-Stopp-Taste so oft drücken, bis der Scheibenwischer startet.
Wenn die Wischerarme senkrecht zur Motorhaube stehen: Start-Stopp-Taste drücken.
Den Wischerarm von der Frontscheibe wegklappen.
Danke für die Antwort.
Da ich noch lange Zeit auf meinen GLC warten muss, habe ich leider noch keine BA, in die ich reinsehen kann.
Du kannst dir jetzt schon entweder die App MB Guides oder online das entsprechende HB herunterladen und durcharbeiten. So habe ich mir die Wartezeit verkürzt.
Zitat:
@ich-bins. schrieb am 5. Januar 2016 um 18:46:09 Uhr:
Danke für die Antwort.
Da ich noch lange Zeit auf meinen GLC warten muss, habe ich leider noch keine BA, in die ich reinsehen kann.
Aber Dein PC hat schon eine Suchmaschine? Wenn nicht hier noch einmal der Link zur BA:
http://moba.i.daimler.com/.../index.html#emotions/Startseite.html
Auch von mir vielen Dank. Sorry muss gestehen, hab die App zwar bereits ne ganze Weile. So genau hatte ich das bisher aber nicht studiert. Denn i.d. Regel probiere ich solche Details lieber jeweils life aus. Geht nur schlecht, o. Fahrzeug 😰
Zudem muss ich mich wohl erst noch daran gewöhnen dass es bei MB, Audi, BMW und. Co. für diverse Funktionen Serviceeinstellungen gibt (z.B. Rückfahrkamera, Scheibenwischer, ???). Meine bisherige Fahrzeugflotte war noch nie im Premium Segment 😮
Zitat:
@heradab schrieb am 5. Januar 2016 um 17:43:08 Uhr:
Zitat:
@ich-bins. schrieb am 5. Januar 2016 um 17:30:18 Uhr:
Hallo,gibt es beim GLC, oder generell bei Mercedes, keine Servicestellung für die Scheibenwischer?
Gelegentlich hilft ein Blick in die BA:
Wischerblätter senkrecht stellen
Bei Fahrzeugen ohne KEYLESS-GO:
Den Schlüssel im Zündschloss in Stellung 1 oder 2 drehen mehr.
Den Scheibenwischer am Kombischalter in Stellung (4) stellen.
Wenn die Wischerarme senkrecht zur Motorhaube stehen: Den Schlüssel im Zündschloss in Stellung 0 drehen und den Schlüssel abziehen.
Den Wischerarm von der Frontscheibe wegklappen.
Bei Fahrzeugen mit KEYLESS-GO:
Den Motor abstellen.
Den Fuß vom Bremspedal nehmen.
Den Scheibenwischer am Kombischalter in Stellung (4) stellen.
Start-Stopp-Taste so oft drücken, bis der Scheibenwischer startet.
Wenn die Wischerarme senkrecht zur Motorhaube stehen: Start-Stopp-Taste drücken.
Den Wischerarm von der Frontscheibe wegklappen.
Eine Frage noch dazu, kann ich damit dem Problem des TE vorbeugen. Also die Wischerblätter per Servicestellung wegklappen und dann das Auto normal verschliessen und zum Skilaufen gehen.
Wenn zurück, Scheibe allenfalls vom Schnee/Eis befreien, Wischer wieder runterklappen, einsteigen, Motor starten und losfahren. Oder ist das Prozedere nur für den Wischerblattwechsel gedacht?
Ps: Hab leider mein GLC noch nicht, um das zu testen.
Beim GLK ist auch das Prozedere mit dem Zündung ausschalten in senkrechter Stellung beschrieben.
Ist aber gar nicht erforderlich.
Der Scheibenwischerantrieb hat eine Kupplung.
Einfach die Wischerblätter manuell über die Scheibe hochschwenken und dann die Arme abklappen.
Gruß Norbert
Danke für den Tipp mit der App und den Link.