ForumGolf 3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. scheibenwischer intervall komisch

scheibenwischer intervall komisch

Themenstarteram 15. November 2006 um 15:25

mahlzeit!!!!!!!!!!!

wenn ich meinen scheibenwischer auf intervall stelle regiert er immer unterschiedlich. die pausenzeiten variiren von extrem lang, das man immer auf dauer schalten muss weil man auch bei leichtem regen nix mehr sieht, bishin zu so kurz das er ca. ne knappe sekunde nur verweilt. Ist aber immer unterschiedlich mal so, mal so und manchmal ist es auch normal, wie ich es zum beispiel aus nem T4 kenne.

Hat jemand ne ahnung???

Vielen dank

MfG robin

Beste Antwort im Thema

Nein...

Scheibenwischer aus ist die Ausgangsstellung...

...Scheibenwischer Intervall anmachen also einmal runter...

...gleich darauf wieder ausmachen, sprich wieder eine Stufe nach oben in Ausgangsstellung...

...die Zeit die jetzt gewartet wird bis der Wischer wieder runtergedrückt wird in Intervallstellung ergibt das neue Wischer-Intervall...

eigentlich ganz einfach, oder??? ;)

12 weitere Antworten
Ähnliche Themen
12 Antworten

Du hast ein variabel einstellbares Wischerintervall. Lies mal deine Bedienungsanleitung ;)

Falls du die Anleitung nicht lesen willst, das funktioniert so:

1. Intervall an

2. Intervall sofort wieder aus

3. Intervall bei Bedarf wieder an

Dein Wischerrelais (das mit der Nummer 99) merkt sich dann die Zeit zwischen Schritt 1 und Schritt 3 und stellt diese ab so sofort als Intervalldauer ein. Praktisch oder? Aus diesem Grund wird das Wischerrelais 99 auch gerne bei VWs, die serienmäßig nur das 19er ohne diese Funktion haben, eingebaut. So z.B. in meinen Polo.

am 15. November 2006 um 21:32

das find ich ja jetzt auch mal interessant. das hatte mich auch gewundert, wenn ich auf intervall stufe eins schalte, also praktisch die langsamste stufe, dann gleich wieder ausschalte und dann wieder ein, ist das dann das was ihr jetzt beschrieben habt? ist mir aber trotzdem etwas zu hoch denn wer kommt da mit wie das jetzt letzt endlich eingestellt ist?

Nein...

Scheibenwischer aus ist die Ausgangsstellung...

...Scheibenwischer Intervall anmachen also einmal runter...

...gleich darauf wieder ausmachen, sprich wieder eine Stufe nach oben in Ausgangsstellung...

...die Zeit die jetzt gewartet wird bis der Wischer wieder runtergedrückt wird in Intervallstellung ergibt das neue Wischer-Intervall...

eigentlich ganz einfach, oder??? ;)

am 15. November 2006 um 21:39

ok, hab ich verstanden. Aber was soll das jetzt für einen Vorteil haben?

Zitat:

Original geschrieben von Ewerthon

ok, hab ich verstanden. Aber was soll das jetzt für einen Vorteil haben?

Liegt doch auf der Hand...Du kannst den Wisch Intervall genau so einstellen wie du ihn brauchst...stufenlos.

Ich mache es zum Beispiel so, das ich während der Fahrt den Intervall so einstelle das er genau dann wieder wischt wenn zu viel Wasser oder sonstiges auf der Scheibe ist, so dass ich jederzeit freie Sicht habe. Ein 4 stufiges Intervall wie es z.B. im G4 der Fall ist lässt sich nicht so fein einstellen. Ein fest vorgegebenes Intervall ohne Verstellmöglichkeiten ist noch schlechter da es eigentlich fast immer zu spät oder zu früh wischt, der intervalllose wischgang aber noch zu früh wäre.

am 15. November 2006 um 22:00

Und für was brauch ich dann die anderen Stufen? Also die schnelleren? Wenn es dann nen Wolkenbruch runterlässt oder wie?

Themenstarteram 16. November 2006 um 7:29

Alles klar.guter rat

ich danke euch.

 

MfG Robin

Zitat:

Original geschrieben von Ewerthon

Und für was brauch ich dann die anderen Stufen? Also die schnelleren? Wenn es dann nen Wolkenbruch runterlässt oder wie?

Fährst du schon länger Auto??

Weiss jemand ab wann dieses Relais eingebaut wurde ?

Also mein Wagen sucht sich die Intervalle ganz willkürlich aus, dem is die Zeit egal, die er sich merken soll... Ich mache es genauso, wie Golfanatiker geschrieben hat, aber manchmal bleibt er genauso langsam wie vorher, ab und an auch ma nen schnelleren Intervall, aber merken tut er sich da keine Zeit...

Also durchgestiegen bin ich da bei mir noch nicht...

Zitat:

Original geschrieben von Jared

Falls du die Anleitung nicht lesen willst, das funktioniert so:

1. Intervall an

2. Intervall sofort wieder aus

3. Intervall bei Bedarf wieder an

Dein Wischerrelais (das mit der Nummer 99) merkt sich dann die Zeit zwischen Schritt 1 und Schritt 3 und stellt diese ab so sofort als Intervalldauer ein. Praktisch oder? Aus diesem Grund wird das Wischerrelais 99 auch gerne bei VWs, die serienmäßig nur das 19er ohne diese Funktion haben, eingebaut. So z.B. in meinen Polo.

Das ist aber nicht gant richtig.

Richtig wäre:

1.Intervall an

2.Intervall wieder ausschalten, entweder wenn der Wischer sowieso gerade wischt oder in einer Pause, dann wischt er beim Ausschalten des Intervalls meistens nochmal

3. Wenn die Sicht durch die Scheibe wieder schlechter wird Intervall wieder an.

Das Relais merkt sich dann die Zeit zwischen Punkt 2 und 3...

Soviel ich weiß resettest Du das Relais mit an- und sofort wieder ausschalten, dann hast Du die längste Intervallzeit die das Relais kennt...

Beim Golf 4 die Regelung ist schon recht gut, die 4 Stufen reichen vollkommen. Und alternativ dazu gibt es da ja den Regensensorm sofern der mitbestellt wurde...

+

Zitat:

Original geschrieben von noah1

Das ist aber nicht gant richtig.

Richtig wäre:

1.Intervall an

2.Intervall wieder ausschalten, entweder wenn der Wischer sowieso gerade wischt oder in einer Pause, dann wischt er beim Ausschalten des Intervalls meistens nochmal

3. Wenn die Sicht durch die Scheibe wieder schlechter wird Intervall wieder an.

Das Relais merkt sich dann die Zeit zwischen Punkt 2 und 3...

Soviel ich weiß resettest Du das Relais mit an- und sofort wieder ausschalten, dann hast Du die längste Intervallzeit die das Relais kennt. ...

Auch nicht ganz richtig! ;)

Zurückgesetzt wird die Intervalllänge beim Aus- und wieder Einschalten der Zündung auf eine mittlere Dauer, ich glaube ca. 5 - 6 Sekunden. Das sollte aber in der Bedienungsanleitung genau stehen. Wenn einem das zu schnell ist (Nieselregen) wartet man einfach länger, bis man den Hebel zum zweiten mal in die Intervallstellung (nach unten) drückt. Das Intervall ist allerdings in seiner Länge nach oben hin begrenzt, ich meine bei ca. 30 Sekunden. Wenn man also länger wartet, wischt er trotzdem alle 30 Sekunden.

Und wenn sich die Regenintensität während des Intervallwischens verändert, kann man auch das Intervall anpassen. Einfach ausschalten (Hebel nach oben in die "Parkposition") und bei Bedarf, also wenn die Sicht zu schlecht wird, den Hebel wieder in die Intervall-Position schalten. Dann gilt ab sofort das neu eingestellte Intervall.

So einfach ist das. Ih weiß auch gar nicht, warum VW da beim Golf IV wieder diesen vierstufigen Schalter in den Hebel einbauen musste. Besser ist das auf keinen Fall und nur wieder ein Bauteil, das kaputt gehen kann.

Aber wahrscheinlich war es beim Golf III einfach das Problem, daß sich niemand die Betriebsanleitung gründlich genug angesehen hat (was mit diesem Thread ja wohl wieder einmal bewiesen wurde :rolleyes: ). Was mich dabei freut ist, daß solche "Lesemuffel" wahrscheinlich auch noch vor dem Verlassen ihres Autos alle elektrisch betriebenen Fenster und das Schiebedach von Hand zufahren, ehe sie den Wagen verlassen und abschließen - und nicht nach dem Aussteigen mit dem für einige Sekunden in der "ZU"-Stellung des Türschlosses gehaltenen Schlüssel ganz bequem von aussen. :D

Schönen Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. scheibenwischer intervall komisch