Scheibenwischer funktionieren nicht
Moin,
bei meinem Daimler funktionieren die Scheibenwischer von jetzt auf gleich nicht mehr. Bin zu einer Werkstatt, bei strömendem Regen. Er meinte: da muss ein neuer Motor her. Er war beim Sicherungskasten im Gange, daran liegt es wohl nicht. Es kam mir aber so vor, dass er überhaupt keinen Bock oder nicht viel Ahnung hatte. Sollte ich als Frau nochmal eine andere Werkstatt aufsuchen? Wie kann er wissen, dass es der Motor ist, es kommen laut Forum wohl auch andere Sachen in Betracht.
Es leuchtet auch ewig die SRS Lampe.
Bin total fertig.
Grüße
Eva
Ähnliche Themen
23 Antworten
2000 ist jetzt auch nicht hilfreich. Genau da gab's beide.
... RUNDE oder ECKIGE Scheinwerfer?
Guck doch bitte einfach mal in den KFz-Schein.....
Was steht da? WDB202 oder WDB 203 ???
War nun beim Schrottplatz und habe ein Komplet Wischer, also Motor, Gestänge etc. geholt. Ich hin zur Werkstatt, die bekamen das alte Teil nicht raus, Dadurch ist die Frontscheibe unten gesprungen. Dann rief mich der Chef an und sagte, dass es nicht am Motor etc. liegt, sondern am Strom. Alles funktioniert, nur der Scheibenwischer nicht, lag auch nicht an den Sicherungen. Er hat dann irgendein Kabel (weiß nicht welches) überbrückt. Jetzt funktioniert der Scheibenwischer wieder. Nur ob das jetzt alles so richtig ist? Bin zum Schrottplatz und habe 30 Euro wieder bekommen, besser als nichts. Die erste Werkstatt hat den Fehler nicht erkannt und gleich auf einen kaputten Motor gesetzt.
Wie soll ich denn diese Kommentare in das W203 Forum setzen?
Grüße
Eva
Ist es ein W203? Dann könnte ich das Thema dahin verschieben.
Ist verschoben.
Hallo @EvaM
War eine Stützbatterie angeschlossen als die Batterie gewechselt wurde ? War der Fehler vor dem Wechsel der Batterie auch schon da oder erst nach dem Wechsel ?
Die VorMopf Modelle haben da arge Probleme mit dem SAM vorne. Bei Wechsel der Batterie entstehen Spannungspitzen die in vielen Fällen das Steuergerät zerschiessen.
Wasser Abläufe alle frei ?
Wenn die zu sitzen dann säuft das SAM inkl Motorsteuergerät gerne mal ab.
Gruß Tom
Moin,
der Fehler war vorher schon vorhanden. Was mich jetzt interessiert ist, es wurde ein Kabel überbrückt, damit der Scheinwerfer wieder funktioniert, kann das Folgen haben? Der Fehler wurde von der ersten Werkstatt nicht erkannt und sie schickten mich zum Schrotthändler, war alles überflüssig und sehr nervenaufreibend. Vielleicht sollte ich doch mal nach Bosch fahren, aber ich habe jetzt schon viel Geld reingesteckt. Was meint ihr?
SRD leuchtet im Moment nicht, sonst immer.
Grüße
Eva
Dein kleiner Finger sagt Dir ja schon das richtige.
So richtig schlau ist hier keiner aus dem Problem geworden und so kann es ja nicht weiter gehen, dass der Scheibenwischer nach Lust und Laune mal geht uns mal nicht.
Was vielleicht nicht allen klar ist, die sich nicht betont viel mit Autos beschäftigen (das hat noch nicht mal was mit Frau zu tun): an Autos wird fast jeder Handgriff in Steuergeräten umgesetzt, die auch einen Fehlerspeicher haben, für den Fall, dass es klemmt. Selbst so banale Sachen der Schalter für die Fensterheber werden überwacht und bei Malästen gibt´s nen Eintrag ins Klassenbuch.
Und das würde ich tatsächlich mal machen: die Fehlerspeicher auslesen lassen. Beim Daimler wird man bei lebendigem Leib ausgeplündert dafür (wobei die NL halt auch hohe Lizenz-Gebühren für die Diagnose-Geräte zahlen müssen), Bosch ist etwas moderater, oder unter google-Suche ´wer codiert wo´ findest Du nach PLZ sortiert Leute hier aus dem Forum, die Dir gegen kleines Geld mit der star-Diagnose vom Daimler mal die Fehlerprotokolle auslesen.
Und dann biste schlauer. Auch z.B. ob oder ob nicht das Überbrücken am Scheinwerfer was mit dem Scheibenwischer zu tun haben kann.
Good luck ... und schönen 2. Advent !