Scheibenwischer Endstellung

Mercedes S-Klasse W220

Heute beim regen ist`s mir aufgefallen das der linke Scheibenwischer oft sich eine neue endposition sucht. Hin und wieder fluchtet er mit dem rechten, aber oftmal steht er so 2-4 cm davon ab bzw. drüber.

Paar mal einzeln wischen behebt das ganze, kann man das einstellen? neu anlernen?

weil grundlegend scheint es zu stimmen wenn er ab und zu mal fluchtet.

23 Antworten

Zitat:

@kappa9 schrieb am 13. März 2021 um 13:11:10 Uhr:


Einfachster Check: mal den Stecker am Wischermotor abnehmen (wenn man dran kommt auch Kontakte anschauen und auf Korrosion prüfen und wieder Aufstecken.

Ich kenne jetzt die 220er Elektronik Ansteuerung des Wischermotors nicht, bei einem deutlich älteren Fahrzeug hatte ich mal den gleichen Fehler. Da war es ein korrodierter Stecker an Klemme 15 für den Nachlauf zur Nullstellung

Das sitzt alles gut geschützt hinter der Spritzwand zum Motor.
Da ist es auch warm, so dass Korrosion unwahrscheinlich ist.

Um den Stecker zu erreichen, musst Du leider viel abbauen (siehe mein Bild oben vom Motor, da ist auch der Stecker zu sehen). Der Stecker sitzt zwar in der Nähe des Bremsflüssigkeitsbehälters, aber da ist noch die sich über die ganze Breite des Fahrzeuges verlaufende Plastikabdeckung drüber.
Die kann man erst entfernen, wenn man die Scheibenwischerarme abgebaut hat.

Gegenstück zum Stecker vom Scheibenwischermotor auf dem Bild unten mit Kabeln gelb/grün/braun/rot.

lg Rüdiger 🙂

Stecker zum Wischermotor

Wie waere es den mal mit Wischerarme hochklappen und schauen ob sie sich dann gleichmäßig bewegen?
Man kann auch den Arm der sich werht mal vorsichtig festhalten...

Zitat:

@BarthoCUX schrieb am 13. März 2021 um 13:19:34 Uhr:



Zitat:

@RuedigerV8 schrieb am 13. März 2021 um 13:09:26 Uhr:


O.K., dann liegt es am Motor, bzw. an dem mit dem Motor verbundenen Endkontakt.
Das hatte ich mir schon gedacht.

lg Rüdiger 🙂

Sind die Motoren alle identisch zwecks Teile Nr. oder gibts da unterschiede?

ungern möcht ich den falschen kaufen.

Da bin ich leider der falsche Ansprechpartner, ich habe da keinen Überblick.
Aber bestimmt weiss es jemand anders.

lg Rüdiger 🙂

Zitat:

@Rhanie schrieb am 13. März 2021 um 13:26:15 Uhr:


Wie waere es den mal mit Wischerarme hochklappen und schauen ob sie sich dann gleichmäßig bewegen?
Man kann auch den Arm der sich werht mal vorsichtig festhalten...

Genau wie bei einem W220 Scheibenwischerarme sich nicht von allein lösen (wie bei anderen Autos), klappt das mit dem Hochklappen bei einer S-Klasse eher schlecht, weil seit dem W126 die Wischer teilversenkt sind.
Außer natürlich, Du baust die Motorhaube ab, dann ist genug Platz zum Hochklappen. 😁😁

lg Rüdiger 🙂

Ähnliche Themen

Ja, die Einbausituation beim 220 kenne ich nicht vom eigenen Schrauben her.
Das Fehlerbild sieht halt nach Wackelkontakt aus. Da käme die Spannungsversorgung am Stecker in Frage, oder aber auch der im Motorgehäuse?? verbaute Endschalter. Wäre es dieser. käme vermutlich nur Austausch in Frage.

Zitat:

@kappa9 schrieb am 13. März 2021 um 13:33:28 Uhr:


Ja, die Einbausituation beim 220 kenne ich nicht vom eigenen Schrauben her.
Das Fehlerbild sieht halt nach Wackelkontakt aus. Da käme die Spannungsversorgung am Stecker in Frage, oder aber auch der im Motorgehäuse?? verbaute Endschalter. Wäre es dieser. käme vermutlich nur Austausch in Frage.

Am Motor ist kein weiterer Stecker.
Der Endschalter ist da im Gehäuse mitverbaut.

Oben gab es eine Verlinkung zu einem alten Thema, da wurde das Problem mehrfach durch den Tausch des Wischermotors behoben.

lg Rüdiger 🙂

Wischermotor

@ruedigerv8 guter Einwand! 🙂
Motorhaube auf servicestellung auch nicht?
(Habs noch nicht versucht)

Zitat:

@Rhanie schrieb am 13. März 2021 um 13:43:46 Uhr:


@ruedigerv8 guter Einwand! 🙂
Motorhaube auf servicestellung auch nicht?
(Habs noch nicht versucht)

Nein.
Auch beim Abbau der Wischerarme musst Du mehrfach die Haubenstellung verändern (um einen Hebel anzusetzen, bzw. mit der Knarre dranzukommen).

lg Rüdiger 🙂

Hmm, als hier alles voll mit diesem weissen Zeug war, imho Schnee genannt, wollt ich mal losfahren, schalt den Wischer ein, merke das er sich nur so 2cm bewegt, spring raus damits mir nicht die Sicherung schmeisst, heb den rechten etwas an, der linke beginnt wg. weniger Last zu laufen und schmeisst mir geschätzt 10Liter Schnee ins Auto und auf den Sitz. also anheben geht, auch bei geschl. Haube, hab auch noch alle Finger

Deine Antwort
Ähnliche Themen