Scheibenwischer defekt

VW Polo 4 (9N / 9N2 / 9N3)

Hi,
heute morgen tat sich so gut wie nichts mehr bei meinen Scheibenwischern. Nur noch ein leichtes Zucken vorn. Hinten ok.
Kann mir jmd. vielleicht ein Tip geben, wo man zuerst mal selbst schauen kann? Danke schonmal vorab.
Ach ja: Polo 2002 TDI 100 PS
Gruss
Tom

30 Antworten

Frage1: Wie alt ist der Polo?
Frage2: Sicherlich die gelbe 20A Sicherung?
Frage3: Brennt die Immer durch, oder nur wenn das Licht mit eingeschaltet ist?

Das deine Düsen noch etwas raus schauen hat damit eigentlich nichts zu tun, da vorne gibts keine Elektrik, die werden nur bisschen festgefroren sein.

Wenn die Sicherung immer wieder durchbrennt dann ist da entweder nen Fehler bei den Kabeln, Pumpe oder Betätigungselektronik.
Da ich jetzt aber nicht 100% weiß was alles an der 20A Sicherung hängt kann ich dich jetzt schlecht nicht auf die Fehlersuche schicken.
Da du ja schreibst die Hupe geht nicht mehr, muss es eigentlich die
20A Sicherung für Scheibenreinigungsanlage, Horn (Hupe) sein.
Bin mir jetzt aber nicht sicher ob da die Wischwasserpumpe mit drann hängt, da es noch ne zweite Sicherung gibt ( 10A Dualwaschpumpe) was eher nach der Wischwasserpumpe klingt, da es ja eine Pumpe ist für 2 getrennte Wasserleitungen

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Problem mit Wischwasser - Sicherung brennt durch' überführt.]

Hi und danke für die Antwort.
Es scheint, als ob tatsächlich noch was gefrpren war, vielleicht in den Leitungen oder so. Hab die Kist wie gesagt über Nacht in die Garage gestellt und am nächsten morgen ging wieder alles, ohne dass die Sicherung durchgebrannt ist.

Ja, es war die gelbe 20A SIcherung, mein Polo ist ein 2006.

Schöne Weihnachten an alle

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Problem mit Wischwasser - Sicherung brennt durch' überführt.]

Habe das Scheibenwischer läuft langsamer/ Funktion setzt ganz aus - Problem mit Polo9N 04er

Vertragswerkstatt "Neubeck-Automobile" in Speyer - Diagnose:
"Lager - Gestänge" haben sich festgesetz.

Kosten: 90€ für Ersatzteile und 120€ für die Arbeit.

Hi, habe das Problem jetzt auch .
BeimPolo meiner Frau funzt der Scheibenwischer nicht mehr richtig = wischt nur noch ganz langsam
hab da jetzt ne Frage :

Besteht irgendeine Möglichkeit das Gestänge wieder beweglich zu machen oder ist es komplett festkorrodiert.

schon jemand einen Versuch gestartet der mit Erfolg gekrönt war?

Gruß Tom

Ähnliche Themen

Ich habe das Scheibenwischergestänge austauschen lassen. Nach kurzer Zeit funktionierte es wieder nicht.
Zum Schluss lag es dann am Wischermotor, welcher sofort kostenfrei ausgetauscht wurde.

Jetzt läuft wieder alles alles einwandfrei.

Ich hatte ein paar Wochen ruhe aber jetzt kommt kein Wasser mehr aus der Wischwasserdüse an der Heckscheibe.
Das sind wahrscheinlich alles Billig- Komponenten die im Ausland hergestellt wurden den sonst bin ich sehr zufrieden mit dem Auto.

Bin schon einen Schritt weiter gekommen.
Hab das Gestänge ausgebaut und siehe da der Zylinder auf der fahrerseite bewegt sich nur noch mit enormer Hebelwirkung, ein Wunder das der Motor das überhaupt noch gepackt hat !!!!

versuche am Montag mal den Bolzen rauspzuressen und anschließend wieder gangbar zu machen.
geb euch dann weitere Info`s.

Gruß Tom

Musste in meinem 4er Golf auch das Gestänge austauschen lassen, kam ca. 100,- € in einer freien. Das Problem mit den festgegammelten Gestängen ist beim 4er Golf sehr verbreitet. Schaut mal dort ins Forum, viele haben das Ding auch selber ausgetauscht bzw. wieder gangbar gemacht.

Hi,
wolte nur kurz Info geben wie es weitergegangen ist.

festsitzendes Wischergestänge funzt wieder.
 
festsitzenden Bolzen rausgepreßt, blankgeschmirgelt und gefettet.
alles zusammengesetzt wieder eingebaut und läuft wieder wie "neu"

war zwar viel Arbeit, aber wenn es hält hat es sich gelohnt :-)

Gruß
Tom

noch einmal eine Frage zu den SW des Polos?

ist die Bosch-Teilnummer A927S Aerotwin für einen Polo Baujahr März ´09 einsetzbar?

Hi,

hab das selbe Problem gehabt, hab einfach beim OBI den Caramba Rostlöser gekauft, in die Achse des Scheibenwischer ordentlich hineingesprüht und eine Nacht gewartet....und das wunder ist geschehen !!!
Ist das eine lagfristige Lösung? keine Ahnung, aber das akute problem ist momentan gelöst, werde am Wochenende versuchen alles auseinanderzunehmen und reinigen.

keine langfristige lösung, sondern nur mal eben was schnelles.
wundert mich eh, dass das noch funktioniert. bei mir ging da nichts mehr.

beim zerlegen anschließend die bolzen mit fett montieren und am besten gleich 2 neue O-Ringe
verbaun, dann kann von oben kein wasser eindrigen.
die o-Ringe aber selbst suchen, die gibt es, leider mal, nicht bei bei VW.

grüße
jubi

Zitat:

Original geschrieben von Jubi GTI 16V


keine langfristige lösung, sondern nur mal eben was schnelles.
wundert mich eh, dass das noch funktioniert. bei mir ging da nichts mehr.

beim zerlegen anschließend die bolzen mit fett montieren und am besten gleich 2 neue O-Ringe
verbaun, dann kann von oben kein wasser eindrigen.
die o-Ringe aber selbst suchen, die gibt es, leider mal, nicht bei bei VW.

grüße
jubi

Weiss jemand die Mase der O-Ringe .

Ich will meinen diese Woche auch noch zerlegen und könnte mir dann welche bereitlegen.

leider nein, hab mein altes defektes wischergestänge vor 2 wochen seiner letzten bestimmung zugeführt.
sorry, sonst hätte ich nachmessen können.

Kann mir jemand sagen an weichem Platz die Sicherung für das Wischwasser ist?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Problem mit Wischwasser - Sicherung brennt durch' überführt.]

Steht im Handbuch :-)

http://www.polo9n.info/Wissen/polodaten/sicherungen

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Problem mit Wischwasser - Sicherung brennt durch' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen