1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Scheibenwischer bleibt in der Mitte stehen B6

Scheibenwischer bleibt in der Mitte stehen B6

Audi A4 B7/8E

Hallo,
hatte vor einer Woche ein Problem, dass der Scheibenwischer schwergängig und sehr oft in der Mitte der Scheibe stehen bleibt. Seit vorgestern ging dann leider garnichts mehr. Habe gestern das Wischergestänge ausgebaut, gereinigt und nach dem Einbau feststellen müssen, das der Wischer immernoch in der Mitte der Scheibe stehen bleibt. Das Abfahren der Scheibe (hoch/ Runter) funktioniert noch einwandfrei.
Habt Ihr nen Tipp wo der Fehler liegen könnte?
Denke das es vielleicht am Antrieb seien müsste, defekt?
Gibts da überhaupt etwas einzustellen?
Danke
Gruß
Maestro
P.S. Was kostet das orginale Gestänge bei unseren Freunden? Im Internet sind "nicht originale" ab 46 Euro zu haben.....

Beste Antwort im Thema

Das sehe ich anders! 80 € sind 80 €!
Wenn das Wischergestänge schon mal ausgebaut wurde ist ja bekannt wie es geht. Dann luppt das wesentlich schneller. Anschließend, wie in den verlinkten Threads genannt, die Führungshülsen reinigen und mit Industriefett oder Kupferpaste oder etwas in der Art voll schmieren. Bei vielen Usern hat´s auch auf Dauer geholfen.

26 weitere Antworten
Ähnliche Themen
26 Antworten

Wär natürlich klasse so zwei Bilder zum Vergleich: alte Dichtung vs Neue
Joker

Hallo,
ich hab´s zwar schon ein paar Mal in diversen Threads geschrieben, aber auch bei mir war das Gestänge fest und der Wischer blieb stehen. Ich habe alles mit WD40 geflutet (ohne irgendwas auszubauen) und die Wischer per Handunterstützung laufen lassen, so dass das WD40 sich verteilen kann.
Das ein paar Tage lang wiederholt, gingen die Wischer wieder einwandfrei. Zum Thema "nicht von langer Dauer": Dürften inzwischen so 2 Jahre sein, ohne dass ich nochmal was machen musste. Er läuft immer noch einwandfrei :)
Warum also nicht einfach versuchen.. Ist ja keine Arbeit. Wenn´s nicht klappt, kann man immer noch wechseln.
Gruß Jürgen

Klasse, Jürgen, das klingt für mich wie die beste Lösung - so ein Ölbad bewirkt oft Wunder bei Wehwehchen der Mechanik :D
Joker

Ach ja.. ich hab das übrigens mittlerweile bei 3 verschiedenen A4´s gemacht - ist ja so eine bekannte Krankheit. Und alle 3 wischen noch fleissig vor sich hin - mit dem alten Gestänge ;)

hi du,
das problem wurde bei mir vor nem jahr auf garantie behoben!
es wurde der wischerrahmen ( komplette mechanik der scheibenwischeranlage ohne motor )
getauscht, da gibts wohl öfters ärger, war ein bekanntes problem..;-)
ich hoffe du hast ne carlife plus versicherung...;-))
lg
steve

Offenbar nicht nötig - Caramba oder WD40 drauf und gut ist (s.o.).
Joker

Zitat:

Original geschrieben von 252003


Offenbar nicht nötig - Caramba oder WD40 drauf und gut ist (s.o.).
Joker

das wird nicht lange helfen denke ich ...

Zitat:

Original geschrieben von Frankman_koeln



Zitat:

Original geschrieben von 252003


Offenbar nicht nötig - Caramba oder WD40 drauf und gut ist (s.o.).
Joker

das wird nicht lange helfen denke ich ...

Stimmt, hilft nicht lange!
Bei meinem hat es ein paar Monate gehalten und dann war das Gestänge wieder fest, obwohl ich zwischendurch immer mal wieder etwas nachgeölt habe.
Habe es dann kürzlich ausgebaut und wieder gangbar gemacht.
Ist schon erstaunlich, wie stark so ein Scheibenwischermotor ist.
Von Hand nicht zu bewegen und mit dem Hammer kaum 'rauszuschlagen, und trotzdem hat der Motor das Gestänge noch bewegt....
Bin mal gespannt, wie lange es hält!?

Jürgen

Obwohl ich das Problem noch nicht hatte, ist eins klar:
Ihr dürft nicht sparen mit dem Öl! Die Buchse muss richtig triefen vor Fett, muss voll geflutet und gebadet werden :D
Und dann natürlich kein normales Maschinenöl, sondern die genannten Rostlöser - wenn das wie oben zu lesen, 2 Jahre hält, ist doch gut, oder?
Joker

Zur Info, falls jemand von euch demnächst das Gestänge austauschen lassen will:
Arbeitskosten 105 Euro
Materialpreis 74 Euro
179 Euro ohne MWST
213,01 Euro incl. MWST
Früher war das richtig viel Geld :-(

Hi,
wie gesagt ist es kein Garant, dass es bei jedem funktioniert. Aber bei mir sind zwei Jahre um, ohne was nachzufetten oder zu tauschen. Ich war eben nicht sparsam mit WD40 :)
Ist ja auch ein guter Rostlöser..
Wenn es dann doch nur ein paar Monate halten sollte, hast du ja nichts verloren und kannst dann das Gestänge immer noch tauschen.
Gruß Jürgen

Hallo zusammen,
mein 8e ist 5 knapp 5 Jahre alt - habe das gleiche Problem und das Gestänge vor 2 Wochen das 2. Mal ausgebaut - Schuld ist wirklich der O-Ring, das war mir beim ersten Ausbau nicht aufgefallen, den hab ich jetzt ausgetauscht.
Wobei ich davon ausgehe, wenn man es mit WD40 ohne Ausbau wieder gängig bekommt, dann ist auch der Dichtring schuld, ansonsten käme das Öl auch nicht rein.
Also ist ne Krankheit des Gestänges - ich dachte schon das es wegen meiner Scheibenversiegelung einfach an der Nicht benutzung lag...
Gruß
renner

Deine Antwort
Ähnliche Themen