1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. ML W163
  7. Scheibenwischer ausbauen, wie?

Scheibenwischer ausbauen, wie?

Mercedes ML W163

Hallo Zusammen,

bei mir gingen die Scheibenwischer langsamer und langsamer, bis letzten Tag es überhaupt nicht mehr geht.
Habe unsere Forum durchgesucht, die Lösung soll Zerlegen, Saubermachen, Fettern und wieder einbauen.
Aber in ersten Schritt bekomme ich schon Problem. Wie baut man die Wischerarm ab?

10 Antworten

Hai,die schwarze Schutzkappe vom Wischerarm entfernen,darunter befindet sich eine Mutter,diese abschrauben,dann benötigst du sehr warscheinlich einen kleinen Abzieher,die Teile sitzen echt bfest unter umständen,habe mein Wischergestänge gewechselt,brauchte auch den Abzieher

Andreas

ist alles schon hier im Forum mehrfach genauestens beschrieben worden 😉

momentan kommen über die SuFu , 257 Treffer🙄

da gibt es nichts ,was nicht erklärt wurde,

Grüß,

Michael

Zitat:

Original geschrieben von Kuro8


ist alles schon hier im Forum mehrfach genauestens beschrieben worden 😉

momentan kommen über die SuFu , 257 Treffer🙄

da gibt es nichts ,was nicht erklärt wurde,

Grüß,

Michael

...DOCH...von meinem letzten Beitrag dazu, der mittlerweile wohl sogar den Weg in die FAQ geschafft hat...🙂

Ohne einen zweiarmigen Abzieher kleinerer Bauart (oder ein anderes professionelles Werkzeug zu diesem Behufe..) hast Du da in meinen Augen KEINE Chance. Das schreibe ich aus eigener Erfahrung. Einen kleinen zweiarmigen Abzieher bekommt Du in jedem besser sortieren Baumarkt ab ca. 10 Euro, oder bei Jammerzon, z. B.

http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_5?...

Ich hatte einen kleineren, einfachen vom Flohmarkt.
Vorher würde ich gar nicht erst anfangen.
Der Rest ist Fummel, aber in zwei Stunden gemacht. Wahrscheinlich wirst Du - genau wie ich - etwas Geduld, einen Heissluftfön, jede Menge Kriechöl und einen geeigneten Durchschlag benötigen, um die Welle aus der gefressenen Buchse des Gestänges zu bekommen. Aber geht scho....

Viel Erfolg
Matthias

Danke Leute!
Die sind schon sehr hilfreich! Bin schon ermutet und will mal weiter probieren 😁

Zitat:

Original geschrieben von zbbr2000


Danke Leute!
Die sind schon sehr hilfreich! Bin schon ermutet und will mal weiter probieren 😁

Jau, mach mal....ist wirklich kein Hexenwerk - nur eben fummelig. 🙂

Ob ich das mit dem von mir oben verlinkten Tool Amazon hinbekommen hätte, weiss ich allerdings nicht...die Arme saßen bei mir schon wirklich verdammt fest.

Viel Erfolg, kannst ja noch mal berichten.

Matthias

Hallo alle Lieber,

endlich ist heute der Abzieher angekommen.
Nach stündige Fummelei sind der Motor und Gestänge endlich ab.
Getestet, Wischermotor funktioniert noch.
Es scheint zu sein, die Welle der Beifahrerseite von Gestänge schon ganz fest ist.
Nun die Frage, wie soll ich die dann fettern?
Habe gedacht, soll die Welle doch ausbauen und dann fettern, richtig?
aber wie? die ist verdammt fest! noch viel fester als Wischerarm.
Habe schon mit Hammer versucht, aber hilft auch nicht weiter.
Wie und was soll ich nun machen?

Haben auch gegooglt, eine neue Gestänge kostet schon über 100 Euro.
Soll ich eine neue besorgen, habt Ihr tipps, wo ich eine günstige zu bekommen?

Vielen Dank voraussichtlich!

Zitat:

Original geschrieben von zbbr2000


Hallo alle Lieber,

endlich ist heute der Abzieher angekommen.
Nach stündige Fummelei sind der Motor und Gestänge endlich ab.
Getestet, Wischermotor funktioniert noch.
Es scheint zu sein, die Welle der Beifahrerseite von Gestänge schon ganz fest ist.
Nun die Frage, wie soll ich die dann fettern?
Habe gedacht, soll die Welle doch ausbauen und dann fettern, richtig?
aber wie? die ist verdammt fest! noch viel fester als Wischerarm.
Habe schon mit Hammer versucht, aber hilft auch nicht weiter.
Wie und was soll ich nun machen?

Haben auch gegooglt, eine neue Gestänge kostet schon über 100 Euro.
Soll ich eine neue besorgen, habt Ihr tipps, wo ich eine günstige zu bekommen?

Vielen Dank voraussichtlich!

Hi,

na wie sich die Fälle doch ähneln 🙂 Für die Nummer mit der Welle habe ich knappe zwei Stunden gebraucht, sei dabei ein wenig vorsichtig mit dem Hammer, damit die Welle nicht "gestaucht" wird.....Was hilft: Viel Kriechöl, SANFTE Schläge auf die Welle (auf einen Schraubstock auflegen) und - sehr gut: Ein Heißluftfön oder eine Lötlampe (aussen heiss machen, dann vorsichtig weiterkloppen...) Und Geduld, letztlich bekommst Du das auf jeden Fall auseinander, kannst es dann sauberschleifen und frisch gefettet wieder zusammensetzen. Den Sprengring an der Welle hast Du aber entfernt -? Es dauert....aber es geht definitiv. Wenn die Welle erst mal in der Buchse verschwunden ist, eigenet sich eine 9er Nuss ganz gut zum Weiter-Kloppen mit dem Hämmerchen - tunlichst einer aus Hartgummi..

Viel Erfolg..spart wirklich Geld.

Matthias

Hallo Mattias,

danke für die Tipps.
die habe ich mit Gewalt geschaft. Erst mit Hammer, dann mit einem Nuss inzwischen weiter schlagte, bis irgendwann genug Platz schaffte, dann setzte den Abzieher wieder ein. Gasbrenner hat bei Mir Nichts gebracht, mindestens Nichts merkbares. Vielleicht habe ich den zu toll geheizt. Immerhin, die war ab. Aber leider dabei ist die Innerseite der Wellerohr teilerweise abgeblättert. Naja.

Bei zweite ging es viel einfach, habe allein mit Abzieher geschafft.

Sauberschleifen und Fettern, bei mir ist ein Kugelgelenk noch nicht so flussig, aber naja. Gestägen und Motor zusammenbauen.

Nun ist es schon ganz dunkel und regnet wieder, Restarbeit mache ich dann Morgen. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Zaphod-B



Zitat:

Original geschrieben von zbbr2000


Hallo alle Lieber,

endlich ist heute der Abzieher angekommen.
Nach stündige Fummelei sind der Motor und Gestänge endlich ab.
Getestet, Wischermotor funktioniert noch.
Es scheint zu sein, die Welle der Beifahrerseite von Gestänge schon ganz fest ist.
Nun die Frage, wie soll ich die dann fettern?
Habe gedacht, soll die Welle doch ausbauen und dann fettern, richtig?
aber wie? die ist verdammt fest! noch viel fester als Wischerarm.
Habe schon mit Hammer versucht, aber hilft auch nicht weiter.
Wie und was soll ich nun machen?

Haben auch gegooglt, eine neue Gestänge kostet schon über 100 Euro.
Soll ich eine neue besorgen, habt Ihr tipps, wo ich eine günstige zu bekommen?

Vielen Dank voraussichtlich!

Hi,
na wie sich die Fälle doch ähneln 🙂 Für die Nummer mit der Welle habe ich knappe zwei Stunden gebraucht, sei dabei ein wenig vorsichtig mit dem Hammer, damit die Welle nicht "gestaucht" wird.....Was hilft: Viel Kriechöl, SANFTE Schläge auf die Welle (auf einen Schraubstock auflegen) und - sehr gut: Ein Heißluftfön oder eine Lötlampe (aussen heiss machen, dann vorsichtig weiterkloppen...) Und Geduld, letztlich bekommst Du das auf jeden Fall auseinander, kannst es dann sauberschleifen und frisch gefettet wieder zusammensetzen. Den Sprengring an der Welle hast Du aber entfernt -? Es dauert....aber es geht definitiv. Wenn die Welle erst mal in der Buchse verschwunden ist, eigenet sich eine 9er Nuss ganz gut zum Weiter-Kloppen mit dem Hämmerchen - tunlichst einer aus Hartgummi..
Viel Erfolg..spart wirklich Geld.

Matthias

Endlich alle wieder zusammengebaut.
Schlüssel einstecken,Strom ein,Hebel hoch, es funktioniert! Aber wieso so langsam???
Vielleicht liegt doch an dem Motor?
Naja, lass mal erst so stehen, bis irgendwann es nicht mehr geht.
Dann fängt mal wieder von vorne an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen