Scheibenwischer Abdichtung

Mercedes E-Klasse W124

Moin Leute
Ich hab Mopf2 und ich würde gerne die Abdichtung von dem Scheibenwischer ersetzen . Teilnummer :
A1248240498
Habt ihr Erfahrung wie man das ausbaut? Habt ihr Ahnung was die Dokumentnummer auf WIS ist?
Ich freue mich auf eure Hilfe :)
Vg
Jalaa

9 Antworten

Hallo Jalaa,

schau mal RA82001240765X an.

Gruß

Fitzcarraldo1

Zitat:@Fitzcarraldo1 schrieb am 29. August 2025 um 10:48:45 Uhr:
Hallo Jalaa,schau mal RA82001240765X an.GrußFitzcarraldo1

Danke für die Rückmeldung , aber indiesem Dokumentn geht es leider um eine andere Abdichtung .

Hatte ich letztes Jahr hinter mir, den Gummi tauschen, sowie auch gleich die Mechanik vom Scheibenwischer säubern und neu fetten. Leider hat sich dabei raus gestellt, dass die unter Kunsstoffkante an der Frontscheibe anfing zu zerbröseln ( da muss der Gummi rein gedrückt werden ), und durch einen Fehler von mir, habe ich mir auch noch einen Sprung in der scheibe eingehandelt, was eine neue Scheibe zur folge hatte.....und Geld gekostet hat.

Um es kurz zu machen, bei Mopf 1,5 und 2 hat man ja diesen ellenlangen Gummi und nicht den 3 teiler wie bei Mopf 0 und 1. Ich hatte mir lange dünne Metall Bänder besorgt, damit der Gummi wieder rund um den Scheibenwischer fest sitzt. den Gummi hatte ich glaube von hier https://mbzclassicparts.com/products/w124-gummileiste-windschutzscheibe-wischermotor-unten-1248240498-1248240498

Da die Frontscheibe leider fekt war, hatte ich diese dann bei MB tauschen lassen, und die hatten mir den Tip gegeben, da der Gummi nicht 100% pass genau ist, an jedem Ende mit ein klein bissl Silikon, in die Führung zu drücken, so dass er gut fest sitzt. Nicht zu viel, da er jat gelöst werden muss, auf der Fahrerseite, da man ja an die Filter unter dem Scheibenwischer kommen muss.

Ansonsten, der Scheibenwischer muss raus, somit auch ein paar Plastikverkleidungen, ist kein Hexenwerk.

Img-20240804
Zitat:@p2m schrieb am 29. August 2025 um 20:37:04 Uhr:
Hatte ich letztes Jahr hinter mir, den Gummi tauschen, sowie auch gleich die Mechanik vom Scheibenwischer säubern und neu fetten. Leider hat sich dabei raus gestellt, dass die unter Kunsstoffkante an der Frontscheibe anfing zu zerbröseln ( da muss der Gummi rein gedrückt werden ), und durch einen Fehler von mir, habe ich mir auch noch einen Sprung in der scheibe eingehandelt, was eine neue Scheibe zur folge hatte.....und Geld gekostet hat.Um es kurz zu machen, bei Mopf 1,5 und 2 hat man ja diesen ellenlangen Gummi und nicht den 3 teiler wie bei Mopf 0 und 1. Ich hatte mir lange dünne Metall Bänder besorgt, damit der Gummi wieder rund um den Scheibenwischer fest sitzt. den Gummi hatte ich glaube von hier https://mbzclassicparts.com/products/w124-gummileiste-windschutzscheibe-wischermotor-unten-1248240498-1248240498 Da die Frontscheibe leider fekt war, hatte ich diese dann bei MB tauschen lassen, und die hatten mir den Tip gegeben, da der Gummi nicht 100% pass genau ist, an jedem Ende mit ein klein bissl Silikon, in die Führung zu drücken, so dass er gut fest sitzt. Nicht zu viel, da er jat gelöst werden muss, auf der Fahrerseite, da man ja an die Filter unter dem Scheibenwischer kommen muss. Ansonsten, der Scheibenwischer muss raus, somit auch ein paar Plastikverkleidungen, ist kein Hexenwerk.

Wie viele Millimeter hat den Metallband ?

Ähnliche Themen

das alte ist 42cm lang und 7mm breit, hatte dann irgendwo welches gekauft, war 52cm lang und hab es dann passend gemacht

hast du auch den Motor ausgebaut während der Ersetzung ? Oder hat man da irgendwie weg?

der Wischermotor muss ausgebaut werden, da ja der Gummi rundherum mit dem Metallband verbunden ist

Hab gerade noch mal geschaut, den Gummi ich ich hier gekauft

https://mbzclassicparts.com/collections/avada-email-marketing-best-sellers/products/w124-gummileiste-windschutzscheibe-wischermotor-unten-1248240498-1248240498

1k

@JalaaSaadi10

Was haben die Jungs bei

www.benzworld.org

vorgeschlagen ? Wo Du die gleiche Frage gestellt hast. haben die bessere Ideen ?

Leider nicht

Deine Antwort
Ähnliche Themen