Scheibenwaschwasser Füllstand wo?

Peugeot 206

Wo kann ich den Füllstand des Scheibenwaschwassers ablesen? Rechts in FR ist ja der Einfüllstutzen, aber ich sehe keine Füllstand.

Danke,
beny

24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von murxer666


...
Den Ölstand muss man ja auch von Hand kontrollieren, ohne dass es ne Warnanzeige gäbe..

Also meiner zeigt mir den Ölstand an und warnen würde er wahrscheinlich auch. Dennoch sollte man natürlich auch noch am Stab gucken.

Und das wäre doch auch ne Idee für das Wischwasser. Flexiblen Stab reinschieben und dann schauen, wo der Wasserstand steht.

Ja aber da man den Behälter nicht zu voll machen kann, braucht man auch keine Anzeige oder keinen Messstab!
Auffüllen bis es oben rausläuft, Deckel zu und fertig. Was bitte schön ist denn da so schwierig?!

Autos mit Warnleuchte sagen auch nur, wenn der Behälter leer ist. Und dann kommt schon nicht mehr so viel raus. Das sieht man auch mit bloßem Auge ganz ohne Anzeige.

Genauso unsinnig ist diese Tank Warnleuchte. Wer zu dumm ist, ne Tankuhr zu lesen, der gehört nicht hinters Steuer. 🙄

vg

In Sachen Wischwasser hab ich mir auch schon gewünscht, sehen zu können, wieviel noch drin ist und zwar deshalb:
Im Winter benutzt man natürlich Frostschutz für das Wischwasser. So, nun ist Herbst, es ist noch Wasser drin, wieviel weiß man nicht, stellt sich die Frage - wieviel Frostschutz muss rein? Na ja, so muss halt im Herbst der Behälter leer gesprüht werden, dann weiß man ja, dass nichts mehr drin ist. 😉

Da das Frostschutzmittel, was ich nehme, nicht gerade billig ist, fülle ich den Behälter nicht randvoll. Muss ja nicht literweise nach dem Winter übrigbleiben, denn nicht jeder Winter ist wie der letzte. Stattdessen nehme ich Reserve mit. Schöner fänd ich schon, wenn ich regelmäßig kontrollieren könnte, wieviel noch drin ist und nicht darauf achten müsste, ob der Sprühstrahl nachlässt.

Zitat:

Original geschrieben von murxer666


Nene, ein Minus ist die fehlende Öltemperaturanzeige, aber das mit dem Wischerding kann man leben.

So wichtig ist die garnicht. Viel wichtiger ist die Kühlwasseranzeige.

Zitat:

Original geschrieben von murxer666


Den Ölstand muss man ja auch von Hand kontrollieren, ohne dass es ne Warnanzeige gäbe..

Murxer

Also ich kontrolliere den immer per Hand, habe aber auch wie andere hier die elektronische Prüfung des Ölstandes im Tacho.

Zitat:

Original geschrieben von Rocket2


Schöner fänd ich schon, wenn ich regelmäßig kontrollieren könnte, wieviel noch drin ist und nicht darauf achten müsste, ob der Sprühstrahl nachlässt.

Das ist bestimmt machbar. 🙂 Mal schaun. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Lordpatrick


Hi,

du könntest deinen rechten Kotflügel abbauen dann siehst du den Tank, ne andere möglichkeit gibt es nicht...

MfG

Hallo,

ein 10cm Loch im rechten Kotflügel würde doch bestimmt auch genügen, oder :-(

MfG
beny

Zitat:

Original geschrieben von Meister-Steffen



Zitat:

Das ist ein dicker "minus Punkt" für den Peugeot.

Dann kannst du auch Opel, Merceses, Audi ..... usw einen Minus Punkt geben. Oder du kauft dir einen Mercedes Actros der schreibt es auf dem Display.

Ich schließe mich meinen Vorrednern an, wenn es leer ist, einfach auffüllen und das war`s 😉

Grüße Steffen

Bei Mercedes und Opel ist der Wassertank im Motorraum einsehbar. Kurzer blick und ich weiß ob noch genügend drin ist.

Gruß
beny

Zitat:

Original geschrieben von murxer666


Naja,

Den Ölstand muss man ja auch von Hand kontrollieren, ohne dass es ne Warnanzeige gäbe..

Murxer

Genau, das such ich ja, nur eine Kontrolle wie z.b. beim Öl.

PS.: der Ölstand wird doch im Display auch angezeigt beim Peugeot. Denk ich wenigstens.

Gruß
beny

Zitat:

Original geschrieben von florent


ich kenne kein auto wo es eine anzeige für scheibenwasser gibt, nicht mal bei bugatti und der wagen kostet über eine million

Mercedes zeigt an wenn der Tank nur noch 1/3 voll ist, z.b. oder 2/3 leer!

Gruß
beny

PS.:Hatte schon mal im Winter auf der Autobahn bei Tauwetter jemand einen leeren Wassertank? Echt lebensgefährlich.

Also, bei unserem 206cc ist am Deckel des Scheibenwaschwasserbehälters ein Schlauch angebracht sowie im Deckel ein Loch. Zur Kontrolle einfach das Loch zuhalten, Deckel herausziehen und am Schlauch den Füllstand nachsehen. Gaaanz einfach!

Zitat:

Original geschrieben von Lordpatrick


Hi,

du könntest deinen rechten Kotflügel abbauen dann siehst du den Tank, ne andere möglichkeit gibt es nicht...

MfG

LOL

... hab übrigens mal bei Schwiegervaters Benz nachgeschaut.... nach längerem Suchen hab ich den Waschwasserbehälter (oder zumindest die Einfüllöffnung gefunden)... naja...

Bin auch für die Methode "Ersatzwasser im Kofferraum / bei Bedarf zum nächsten Tankwart"

Deine Antwort