Scheibenwaschwasser Füllstand wo?

Peugeot 206

Wo kann ich den Füllstand des Scheibenwaschwassers ablesen? Rechts in FR ist ja der Einfüllstutzen, aber ich sehe keine Füllstand.

Danke,
beny

24 Antworten

Man braucht für Wischwasser kein Füllstand, fülle es einfach bis voll!

Zitat:

Original geschrieben von ChriGustevarra


Man braucht für Wischwasser kein Füllstand, fülle es einfach bis voll!

ab und zu ist es schon schön wenn mal den Füllstand ablesen kann. Wenn er dann noch 3/4 voll ist, brauch ich Ihn nicht nachfüllen.

oder sollte ich jeden Tag den Tank ganz voll machen? unpraktisch.

Daher meine Frage nach dem Ablesen.

Danke,
beny

😕

Du machst ihn randvoll und wenn er nach ein paar Wochen wieder leer ist, machst du ihn wieder voll.
Eigentlich ganz einfach.

Man kann den Tank eigentlich gar nicht an einem Tag leeren, es sei denn du betätigst alle paar Sekunden die Waschanlage.

Ablesen kann man schon deshalb nichts, weil es keine Skala gibt.

vg

Zitat:

Original geschrieben von driver.87


😕
Ablesen kann man schon deshalb nichts, weil es keine Skala gibt.
vg

Beim Ausgleichs-Behälter des Kühlwassers kann man den Stand einfach von außen sehen.

So meinte ich das ablesen.

Nur der Scheibenwaschwasser Tank beim 206er ist halt so eingebaut das ich nichts finde/sehe !

Wird das -minimum in der Multianzeige signalisiert, ...könnte ja sein??

Gruß

beny

Wenn du ein bisschen drauf achtest, merkst du, sobald der Tank leer wird, dass die Spritzleistung abnimmt.
Die Düsen spritzen dann nur noch niedriger.
Also nachfüllen.

Andere Methode gibts nicht. Ich hab immer 2l Waschmischung im Kofferraum, wenns leer is wird aufgefüllt und fertig.
Gibt nix Blöderes als nen leeren Wischwassertank, weil das merkt man immer erst, wenn man ihn braucht.

Murxer

Zitat:

Original geschrieben von murxer666


Gibt nix Blöderes als nen leeren Wischwassertank, weil das merkt man immer erst, wenn man ihn braucht.

Murxer

GENAU!! Das ist nicht gut.

Das ist ein dicker "minus Punkt" für den Peugeot. Immerhin gehört das Wasser (besonders im Winter) zur Sicherheit! Kann ich kaum glauben das es da keine andere Kontrollmöglichkeit gibt.

Danke aber für die info's.
Gruß
beny

Hi,

du könntest deinen rechten Kotflügel abbauen dann siehst du den Tank, ne andere möglichkeit gibt es nicht...

MfG

Man kann auch aus jeder Mücke nen Elefanten machen... 🙄 🙄

Müsste man eigentllich nicht extra sagen, aber für Leute die nicht ganz so weit denken:

An jeder Tanke gibt es Gießkannen mit Wasser, einfach beim Tanken nachfüllen bis er wieder voll ist.
Sollte einem zuzumuten sein, auch ohne Anzeige im Cockpit o.ä.

Zitat:

Das ist ein dicker "minus Punkt" für den Peugeot.

Dann kannst du auch Opel, Merceses, Audi ..... usw einen Minus Punkt geben. Oder du kauft dir einen Mercedes Actros der schreibt es auf dem Display.

Ich schließe mich meinen Vorrednern an, wenn es leer ist, einfach auffüllen und das war`s 😉

Grüße Steffen

Naja,

so ein Lämpchen oder Hinweis wär shcon ganz nett.
Oder so wie im Mini, wo dann der ganze Wischerhebel grell gelb leuchtet und einen Nachts blendet :-)

Nene, ein Minus ist die fehlende Öltemperaturanzeige, aber das mit dem Wischerding kann man leben.
Den Ölstand muss man ja auch von Hand kontrollieren, ohne dass es ne Warnanzeige gäbe..

Murxer

ich kenne kein auto wo es eine anzeige für scheibenwasser gibt, nicht mal bei bugatti und der wagen kostet über eine million

Zwar keine Messanzeige, aber eine Warnleuchte bei niedrigem Füllstand haben die meisten Autos. Die hatte schon der Laguna I meiner Großeltern Mitte der 90er.

Ich weiß zwar nicht welchen Peugeot ihr habt,
aber der 206 hdi von meiner Frau zeigt dir den Ölstand und die Temp. an.

Zitat:

Original geschrieben von florent


ich kenne kein auto wo es eine anzeige für scheibenwasser gibt, nicht mal bei bugatti und der wagen kostet über eine million

Echt? Ich kenne außer PUG fast keinen der es nicht hat! 😕

Deine Antwort