1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Kuga
  6. Kuga Mk2
  7. Scheibenwaschdüsen austauschbar ?

Scheibenwaschdüsen austauschbar ?

Ford Kuga DM3

Moin zusammen,
ich habe hier mal die Suchfunktion benutzt, bin aber leider nicht fündig geworden.
Was mir bei diesem Schietwetter doch sehr stark aufgefallen ist, die Spritzdüsen der Scheibenwaschanlage spritzen nur ins untere Drittel der Frontscheibe, mitunter geht mit dem Fahrtwind (Autobahnfahrt) ein ganzer Teil auch noch in Richtung Motorhaube statt auf die Scheibe.
Habe versucht die Düsen höher zu stellen, geht scheins nicht, jedenfalls bewegen die sich keinen Millimeter.
Frage; gibt es irgendwo Düsen die man wie früher einstellen kann für den Kuga II und falls Ja wo kann man solche bekommen?
An die Fordleute; die Düsen müssen nicht unbedingt mitten auf die Motorhaube platziert werden, hätte man wie üblich diese oben am Rand der Haube platziert würden die auch das Wasser auf die Scheibe bringen.
Vielen Dank für Eure Tipps

Beste Antwort im Thema

Haben gerade mal die Düsen aus dem Mondeo (letztes Modell) versucht einzubauen- sind Punktdüsen, leider passen weder der Anschluss für Schlauch noch die Düse selbst - die Düse vom Mondeo ist ´nen Tick breiter, der Anschlussnippel für den Schlauch knappe 4 cm länger ausgelegt, dadurch passt das Anschlusstück leider nicht beim Kuga II.
Mein Freundlicher hat jetzt mal zwei Düsen vom Kuga I ( Punktdüsen , Restbestand) bestellt und wir werden mal versuchen ob die passen. So jedenfalls fahre ich keinen zweiten Herbst/Winter.
Berichte wenn wir Erfolg hatten.
VG

26 weitere Antworten
Ähnliche Themen
26 Antworten

... bin genauso betroffen und unzufrieden was das Thema Scheibenwaschdüsen betrifft, da dies ein echtes
Sicherheitsrisiko darstellt.
Hat Niemand eine realisierbare Idee dazu, bzw. schon evtl. brauchbare Änderungen vorgenommen und wenn ja,
mit welchem Modell, bzw. aus einem anderen FORD-Programm...?
Wäre für eine brauchbare Antwort dankbar.
(Mein KUGA: Kuga II-Individual-2.0TDCI, 180PS, 4x4, PowerShift, Bjhr.12/2014.....)
Viele Grüße,
ernstl999

20150207-112244

Ich weiß es ist kein Trost für alle die unzufrieden sind mit ihren Waschdüsen, beim Kuga 1 waren sie bei der ersten Modellreihe noch beschissener, da habe ich sie auch getauscht.
Die Aktuellen stören mich nicht, aber vielleicht sind sie bei mir besser eingestellt.
Meine Frau hatte einen Hyundai i30 und hatt jetzt den neuen i20, die sind und waren der absolute Dreck und man kann sie auch nicht verstellen.
Vielleicht habt ihr die Möglichkeit sie dort auszuprobieren und ihr werdet die vom Kuga lieben :)
Mir kommt es so vor als könnten die Techniker von den Autobauern keine richtig funktioniernden Waschdüsen mehr entwickeln
Lg.

Moin zusammen,
also der Versuch die Punktstrahldüsen vom KUGA I einzubauen, ist jämmerlich gescheitert.
Die haben komplett andere Anschlüsse und eine ganz andere Bauweise - passen also absolut nicht.
Ich werde noch mal versuchen etwas in Richtung Mondeo (nicht neues Modell) zu unternehmen, mein Freundlicher unterstützt mich da super, hat aber im Moment auch keine Idee, ebenso wie der Ford-Techniker den mein FFH wegen der Sache angerufen hatte.
Übrigens, vom "Ford-Kundendienst" habe ich auch heute nach wochenlangem Warten, nicht mal ´ne Bestätigung über den Eingang meiner Frage, geschweige denn eine Antwort erhalten.
Ford - schäm Dich, denn Ihr tut nix.
VG

Heute kam endlich das wochenlang erwartete Antwortschreiben vom "Ford-Kundendienst", worin man bedauert aber es sind keine solchen Probleme bei Ford bekannt und wenn man Sie denn habe, möge man sich vertrauensvoll an seinen Händler wenden.
Mein Händler, welcher nun seit Wochen nach einer Lösung sucht und dabei auch regen Kontakt mit den für Ihn zuständigen Ford-Ansprechpartnern hat, freute sich über diesen doch sehr netten Vorschlag seitens des "Ford Kundendienst"
Mein Eindruck von dem Ganzen, Ford die tun was - abschieben auf einen anderen.......
Und für diese Antwortmail mit den bekannten Textbausteinen braucht der Kundendienst Wochen????
Ok Ford ich habe verstanden.
VG

Zitat:

@piraat schrieb am 2. April 2015 um 20:16:44 Uhr:


Heute kam endlich das wochenlang erwartete Antwortschreiben vom "Ford-Kundendienst", worin man bedauert aber es sind keine solchen Probleme bei Ford bekannt und wenn man Sie denn habe, möge man sich vertrauensvoll an seinen Händler wenden.
Mein Händler, welcher nun seit Wochen nach einer Lösung sucht und dabei auch regen Kontakt mit den für Ihn zuständigen Ford-Ansprechpartnern hat, freute sich über diesen doch sehr netten Vorschlag seitens des "Ford Kundendienst"
Mein Eindruck von dem Ganzen, Ford die tun was - abschieben auf einen anderen.......
Und für diese Antwortmail mit den bekannten Textbausteinen braucht der Kundendienst Wochen????
Ok Ford ich habe verstanden.
VG

Vor 2 Monaten habe ich eine ähnliche Antwort erhalten und in der Werkstatt weiß keiner einen Rat.

Den Konzernen geht Kosten sparen über alles.

Moin Moin

Habe letzte Woche meinen Neuen übernommen, und muss sagen das die Waschdüsen weit besser als beim Kuga1 BJ 2012 sind. Ich weiß jetzt natürlich nicht ob etwas geändert wurde beim neuen Modell. Aber während der Alte nur zwei magere Wasserstrahlen pro Seite abgab trifft der Neue mit den Fächerdüsen wirklich die komplette Scheibe, und das auch bei Geschwindigkeiten um die 200

@j-zuchi; kann ich absolut für meinen nicht bestätigen.
Habe mich jetzt wie von Ford gewünscht über den Freundlichen an deren Stelle gewandt, mal schaun was dabei raus kommt.
Das treffen der Scheibe (sagen wir in der Mitte) funktioniert im Stand und bei langsamen Fahrten. Treffen des unteren Drittels (also so zu sagen unter den Scheibenwischern) geht so ab 80 km/h los. Mehr Wasser auf der Haube als auf der Scheibe dann bei schnellerer Autobahnfahrt.
Im Winter mit Licht und der automatischen Scheinwerferreinigung, ist der Behälter in kürzester Zeit leer.
Und die Scheiben sehen aus wie "Sau".
Das hatte ich noch bei keinem meiner Wagen (C-Max, Focus usw.)

DM3 scheint genau die gleichen Probleme zu haben wie ich.
Die Werkstatt meines Vertrauens hat die Sache sogar mit Bildern reklamiert.
Die Antwort lautete sinngemäß: "das ist der Stand der Technik"
Sicher, aber nicht der aktuelle Stand.
Ist nun mal eine Erfindung der Amis. Und da fährt man ja bekanntlich etwas langsamer.
Es ist traurig das ein Hersteller eines ansonsten guten Autos solche, die Verkehrssicherheit beeinträchtigen Mängel, einfach ignorieren darf. Aus meiner Sicht müsste sich das Kraftfahrtbundesamt einschalten.

wohl wahr. die wasserdüsen sind toll, wenn das Auto steht. aber wenn du die teile brauchst, im winter nämlich..
und dann auf Autobahnen .. gute nacht. da am bestenb garnicht benutzen, weil du danach nix mehr siehst. die spritzen überall hin, aber nicht auf die scheibe ..
tolles Auto, nur ford ist zur zeit etwas kundenunfreundlich ( und die armen ffh müssen das ausbaden, was das unternehmen verbockt hat )

Was aber wirklich toll ist, Ford macht keine Unterschiede ;-((, ob du als armes Würstchen oder als Betreiber einer Hauptvertretung dich an Ford wegen diesem Problem wendest, wir wissen von nix.
Der Inhaber einer solchen Vertretung bestätigte im Gespräch mit meinem Freundlichen sogar, das er selbst mit seinen Kugas (Firmenwagen und seinem Privatwagen) diese Probleme kennt und sich mit Ford deshalb in Verbindung gesetzt hat.
Das gleiche Ergebnis auch bei Ihm "alles Bestens das bilden Sie sich sicher nur ein......"
Ford, der KUGA ist ein schönes Auto - aber den Kundendienst des Herstellers kann man in die Tonne kloppen.

Problematik: Fehler zugeben fällt generell sehr schwer und wenn Fehler zugeben auch noch Geld kostet, dann rutschen wir in die Kategorie undenkbar!

Habe die Düsen an der der Frontscheibe zugewandten Seite etwas angehoben und einen halben kleinen Gummidichtungsring untergelegt; das Problem ist damit gelöst. Ich finde es allerdings für Ford beschämend, dass man zu solchen Mitteln greifen und als Bastler tätig werden muss.

Deine Antwort
Ähnliche Themen