Scheibenwaschanlage

Ford Kuga DM2

Der Kuga Titannium hat nunmal von Hause aus viele Extras mit viel Gepiepe. Gestern musste ich aber - im Gegensatz zu meinem vorherigen Touran - feststellen, dass ohne akustische Voranmeldung der Behälter der Scheibenwaschanlage komplett leer ist. Ist das normal, oder gibt es eine elektronische Lösung dafür, die aber vielleicht bei meinem Kuga nicht funktioniert??

Beste Antwort im Thema

Es ist sehr ärgerlich und ich kann es auch nicht verstehen.
Habe zum Glück Xenon.
Aber ob mit oder ohne Sensor.
In jedes Auto gehört eine Reserve! 1 Liter reicht vollkommen. Und dafür hat jeder Platz und das Gewicht kann auch nicht das Argument sein.
Auch mit Anzeige kanns sonst nachts auf der Autobahn im Winter Probleme geben.
Gerade an der letzten Tankstelle vorbei.
An den Ausfahrten gibt es nur Dörfer in denen man nachts auch nichts bekommt.
Da ist so 1 Liter Gold wert.
Zugegeben, ein sehr konstruierter Fall, aber ich denke man bricht sich keinen Zacken aus der Krone wenn man ne Flasche mit Frostschutz dabei hat.
Reservekanister ist out, dafür gibt es genug Tankstellen und eine recht genaue Anzeige, aber Wischwasser kann man ruhig dabei haben, auch mit Anzeige kurz vor leer.

37 weitere Antworten
37 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Padubei


Meiner ist ein 08´er. Ich hatte auch reklamiert. Der Ford-Werkstattmeister hat ebenfalls festgestellt, dass kein Sensor verbaut ist und ist der Meinung, dass ein Titanium den haben müsste. Ein Trend hingegen nicht. Eine Anfrage durch Ihn bei Ford-Technik läuft.
Im Übrigen halte ich es auch für ein Unding, dass man den sicherheitsrelevanten Zustand des Scheibenwasserstands nicht kontrollieren kann!

Ford, die tun was ....

Ist es noch nicht allgemein bekannt, dass etwa 6 Monate nach Verkaufsstart nach und nach die Einsparungen beginnen, nachdem die ganzen Tests bei Auto/Motor/Sport usw. rum sind??

Zitat:

Original geschrieben von Stefan120570


Hallo Zusammen,

also ich kann zu dem Thema noch mal folgendes sagen. Ich habe auch einen Titanium ohne Xenon und KEINE Warnmeldung im BC. Dieses habe ich auch reklamiert bei meinem FFH. In der Bedienungsanleitung steht auch dieser Hinweis auf die Meldung wenn der Vorrat im Behälter zu knapp wird. Mein FFH hat darauf den kompletten Innenkotflügel demontiert um an den Vorratsbehäter zu kommen und meinte danach: " Der hat gar keinen Sensor".
Es ist aber früher definitiv (Bj. 08) ein Sensor verbaut worden. Ein Kollege von mir hat die gleiche Ausstattung wie ich, und hat diesen Sensor. Aber halt ein früheres Baudatum.
Ford hat diesen Sensor aus irgendwelchen Gründen auch immer, eingespart.
Laut Aussage von meinem FFH besteht auch nicht die Möglichkeit diesen nachzurüsten. Warum das bei einem Bus System nicht möglich sein soll, verstehe ich zwar nicht. Aber so viel Ahnung habe ich da leider nicht von.
P.S.
Beschwerde bei Ford läuft seit einigen Monaten. Bisher keine Antwort.
Werde jetzt einen Rechtsanwalt einschalten, weil ich der Meinung bin das der Wasserstand im Vorratsbehälter kontrolliert werden sollte. Und das geht nun mal definitiv nicht.
Eine zugefrorene bzw. nicht funktionierende Scheibenreinigungsanlage kostet 20 € Buße.

Viele Grüße
Stefan

Ha. Zum Glück noch diesen Bericht gefunden 😁

Hatte gestern auch einen leeren Wasserbehälter und KEINE Meldung im BC.

Ist bei euch noch irgend etwas heraus gekommen, wegen dem fehlenden Sensor. Wird der ohne Probleme durch den FH eingebaut ?

Ich hab heute abend einen Termin beim FH wegen meiner defekten Heckscheibenheizung und werde den Jungs das gleich noch mit erledigen lassen .....Frechheit !

Wie es aussieht, wird der Sensor nur (noch) verbaut wenn man Xenon hat.
Bei Fahrzeugen ohne Xenon gehört er einfach nicht (mehr) zur Ausstattung.

Wir bringt man dem FFH/Ford bei, dass er fehlt oder vergessen wurde, also ein Mangel vorliegt.

Die werden sagen ist halt so und gut... 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Use Link


Wie es aussieht, wird der Sensor nur (noch) verbaut wenn man Xenon hat.
Bei Fahrzeugen ohne Xenon gehört er einfach nicht (mehr) zur Ausstattung.

Wir bringt man dem FFH/Ford bei, dass er fehlt oder vergessen wurde, also ein Mangel vorliegt.

Die werden sagen ist halt so und gut... 🙄

Ich werde es heute abend mit den Punkten

- Sicherheitsrisiko
- Wird im Handbuch erklärt

versuchen. Mal gucken was dabei raus kommt. Wenn wirklich nur der Sensor fehlt sollen die das Teil einbauen.

Halt uns bittte auf dem Laufenden 🙂

Hallo
wollte es gar nicht glauben aber bei mir kam auch keine Meldung im Bc.
So eine Sch....

Grml. gestern auch Waschanlage leer.War spät und musste an Tankstelle Frostschutz teuer erkaufen.Weil bei dem Matsch kann man ohne Wischiwaschi nicht fahren.
Zu Hause stehen 10 Liter rum.
Und keine Meldung im Display.

Baujahr 10/2009 .. 2,5 T 4 x 4 ohne Xenon .

Gruesse Olli

Tja Ford.... lieber mal nen sicherheitsrelevanten Sensor verbauen als z.B. dieses komische *hust* "Netz" links auf der Beifahrerseite....

bei mir kommt die Meldung über BC, habe aber auch Xenon eingebaut.

Lt. Bußgeldkatalog müssen Autoscheiben vom Schnee, Eis und Schmutz befreit sein. Gleiches gilt für die Scheibenwaschanlage, die immer intakt, also gefüllt sein soll. Ansonsten droht ein Bussgeld von 20 €, auch bei leerer Scheibenwaschanlage. Dies habe ich heute an die Ford AG geschrieben, und möchte bei einem 35 T€ - Auto der Marke Ford wissen, warum ein sicherheitsrelevantes Teil nicht eingebaut, bzw. nach den Werksferien ab Aug. 09 nicht mehr verwendet wird. Mal schaun, welche Antwort ich wann erhalte.

Es ist sehr ärgerlich und ich kann es auch nicht verstehen.
Habe zum Glück Xenon.
Aber ob mit oder ohne Sensor.
In jedes Auto gehört eine Reserve! 1 Liter reicht vollkommen. Und dafür hat jeder Platz und das Gewicht kann auch nicht das Argument sein.
Auch mit Anzeige kanns sonst nachts auf der Autobahn im Winter Probleme geben.
Gerade an der letzten Tankstelle vorbei.
An den Ausfahrten gibt es nur Dörfer in denen man nachts auch nichts bekommt.
Da ist so 1 Liter Gold wert.
Zugegeben, ein sehr konstruierter Fall, aber ich denke man bricht sich keinen Zacken aus der Krone wenn man ne Flasche mit Frostschutz dabei hat.
Reservekanister ist out, dafür gibt es genug Tankstellen und eine recht genaue Anzeige, aber Wischwasser kann man ruhig dabei haben, auch mit Anzeige kurz vor leer.

Zitat:

Original geschrieben von Petitano


Lt. Bußgeldkatalog müssen Autoscheiben vom Schnee, Eis und Schmutz befreit sein. Gleiches gilt für die Scheibenwaschanlage, die immer intakt, also gefüllt sein soll. Ansonsten droht ein Bussgeld von 20 €, auch bei leerer Scheibenwaschanlage. Dies habe ich heute an die Ford AG geschrieben, und möchte bei einem 35 T€ - Auto der Marke Ford wissen, warum ein sicherheitsrelevantes Teil nicht eingebaut, bzw. nach den Werksferien ab Aug. 09 nicht mehr verwendet wird. Mal schaun, welche Antwort ich wann erhalte.

Der Sensor wurde auch schon VOR den Werksferien 09 bei nicht-Xenon-Kugas nicht (mehr) verbaut.

Meiner ist BJ 07.2009 und auch ohne Sensor.

Hallo zusammen,

also für mich ist dieser sch....drecks Sensor auf jeden Fall der Grund das ich nie wieder einen Ford kaufen werde. Ich bin leider masslos entäuscht.
Schade eigentlich, der Kuga gefiel mir ganz gut.
Was antwortet man eigentlich auf die Frage seiner Freunde ob man mit dem Auto zufrieden ist?
Ich kann nur jedem abraten einen Ford zu kaufen. Leider werden sie Ihrem schlechten Image im vollem Umfang gerecht.

FORD - FEEL THE DIFFERENCE

Zitat:

Original geschrieben von Stefan120570


Hallo zusammen,

also für mich ist dieser sch....drecks Sensor auf jeden Fall der Grund das ich nie wieder einen Ford kaufen werde. Ich bin leider masslos entäuscht.
Schade eigentlich, der Kuga gefiel mir ganz gut.
Was antwortet man eigentlich auf die Frage seiner Freunde ob man mit dem Auto zufrieden ist?
Ich kann nur jedem abraten einen Ford zu kaufen. Leider werden sie Ihrem schlechten Image im vollem Umfang gerecht.

FORD - FEEL THE DIFFERENCE

Quatsch ... wegen nem läppischen Sensor,so eine Aussage zu treffen !

Wegen so nem Sensor auf ein Auto verzichtem bei dem sonst alles stimmig ist?
Also Aussehen, Ausstattung, Preis,...
Früher musste man auch regelmäßig nach dem Füllstand schauen.
Hat man es nicht gemacht war der Behälter plötzlich leer.
Zugegeben, beim Kuga sieht man den Füllstand nicht, aber dann füllt man halt 1x die Woche auf, oder in einem Intervall das dem eigenen Verbrauch gerecht wird.
So ein Sensor könnte mir die Freude an einem Auto nicht verderben.
Hab jetzt 5000 km runter, und auch schon ein paar Macken die behoben wurden, aber würde den Kuga jederzeit empfehlen!
Mehr Technik / Elektronik bedeutet nun mal höheres Fehlerrisiko.
Ist was kaputt wird gemeckert.
Fehlt die ganze Technik wird auch gemeckert bzw. gar nicht erst gekauft.

Deine Antwort