Scheibenwaschanlage / Behälter Wasserverlust

VW Phaeton 3D

Gestern Abend, Anzeige für Scheibenwaschanlage angezeigt.
Nach Betätigung tat sich garnichts. Frostschutz nartürlich drin.
Ich füllte ca. zwei Liter nach, dann war der Stutzen bereits voll.
Doch keine Funktion.
Heute nach einer Fahrt und warmem Zustand kam die Meldung Wasserstand Waschanlage......
Als ich mehrfach mit eingeschaltetem Licht die Waschfunktion bediente kam ganz kurz was aus der Düse am rechten Scheinwerfer, dann nichts mehr und dann sah ich wie das blaue Nass rechrs unter der Schürze abtropfte, ich denke der ganze Inhalt.
Ich vermute das entweder der Behälter aufgefroren ist oder noch eher durch den Druck ein Schlauch undicht oder abgezogen wurde.

Hat jemand Erfahrung damit ???
Sitzt der Behälter im Kotflügel, sodaß man nur den Innenkotflügel demontieren muß ?
Ist der Behälter nicht beheizt ? Oder nur die Düsen ?
Ausführung bei einem Premiumfahrzeug ? Design-Schlüßel und Technik vom Golf ???

Beste Antwort im Thema

Findest du 36 € / Quartal / Patient / 24 Std. Flatrate Abzocke? Bitte erst mal Informieren bevor man mobbt.

14 weitere Antworten
14 Antworten

Wenn ich mich recht erinnere, ist das ein Doppeltank rechts. Der Austausch geht nicht einfach mal so. Hab es damals von der Werkstatt machen lassen. Siehe mal hier.

Hasel

Danke Hasel für die Bilder.
Nartürlich lasse ich das in der Werkstatt machen, denke das ist auch Garantiesache.
Keine äußere Einwirkung, Frostschutz ist von der Werkstatt eingebracht, Temperaturen bis -15 Grad sind keine Höhere Gewalt im Winter und Fahrgeschwindigkeit war max. 110 kmH, bezüglich Fahrtkühlung.
Aber interessant wäre die Aussage, ob das Wischwasser beheizt ist und ob man zum Behälterwechsel vom Innenkotflügel her drankommt.
Lasse mir nicht gerne was vom Pferd erzählen mit PIPAPO und 3 Tage Werkstatt sowie Lohnkosten von 100 Minuten und so.
Ich achte auch auf die Verhältnismäßigkeit wenn ich nicht selbst zahlen muß.
Die Abzocke im Land muß nicht sein, weder bei Werkstätten, den Ärzten und den Versicherungen.
Ca. gesamt 100 Mrd. pro Jahr.

Findest du 36 € / Quartal / Patient / 24 Std. Flatrate Abzocke? Bitte erst mal Informieren bevor man mobbt.

Zitat:

Original geschrieben von Thoelk


Findest du 36 € / Quartal / Patient / 24 Std. Flatrate Abzocke? Bitte erst mal Informieren bevor man mobbt.

Schon wach ? Das hochoffizielle ist natürlich absolut i.O. Aber was so im Abrechnungsmodus getrixt wird ist kriminell.

Nein, es gibt keine schwarzen Schafe, die sind max. anthrazit. Und Bitte keine Antwort darauf geben.

Ähnliche Themen

Heute in dem Prospekt von 2008/2009 nachgesehen. Hier steht unter Serienausstattungs-Merkmalen bei FUNKTION das die Scheibenwaschdüsen vorn automatisch beheizt sind.
Danach ist wohl das Wasser im Behälter nicht beheizt. Folglich ist die schwächste Stelle die Pumpe welche direkt am Behälter sitzt.
Dort friert es wohl zuerst ein.

Zum Ausbau muss die Frontschürze ab und die Radhausschale ausgebaut werden!

Eine Beheizung der Düsen hat rein gar nichts mit einem beheizten Waschwasserbehälter zu tun. Selbst wenn dieser beheizt wäre, könnten trotzdem die Düsen zufrieren. Das eine schliesst also das andere also nicht aus.

Wenn ich sehe wie kompliziert die Waschwasserbeheizung bei meinem MB ausgelegt ist, kann ich gerne auf die Heizung verzichten - unzählige mögliche Fehlerquellen bis hin zur Vermischung Kühlwasser-Wischwasser, Undichtigkeiten usw.

Der einzige Vorteil von beheiztem Waschwasser ist, dass man im Sommer evtl. die Suizidinsekten, die sich ohne Erlaubnis in der Einflugschneise des P. befanden, um höchstens 5% besser von der Scheibe bekommt.

Die Golftechnik ist mir persönlich also sehr lieb hier - die funktioniert!

Wenn Dein Tank undicht ist, kann es nur eine Undichtigkeit an den Pumpen oder Leitungen sein oder er ist schlichtweg infolge von zu wenig Frostschutzanteil kaputtgefroren!

Ich gehe auch von einer Undichten an Schlauchanschluß oder Pumpe aus, da erst nach dem mehrmaligen Betätigen der Behälterinhalt austropfte. Diese war augenscheinlich kräftig blau, also genügend Frostschutz vorhanden.
Wenn man das Behältnis nach Montage der Innenkotflügel einsehen kann bzw. die Anschlüße zu Schlauch und Pumpe erreicht , so kann zumindest geprüft werden ob der Behälter ganz ist bzw. nicht ausgebaut werden muß.
Egal, ich gehe von der Zuständigkeit der Anschluß-Garantie aus. Ansonsten wäre diese bei einem nächsten Neuwagen stark zu überdenken.

Ist die Reparatur über die Anschluss-Garantie abgerechnet worden?

Bei meinem Phaeton ist seit September der Waschwasserbehälter undicht an einer Plastiknaht.

Zitat:

Original geschrieben von Sensitive


Ist die Reparatur über die Anschluss-Garantie abgerechnet worden?

Bei meinem Phaeton ist seit September der Waschwasserbehälter undicht an einer Plastiknaht.

Der Werkstatt-Termin habe ich erst Anfang nächster Woche, dann weis ich mehr.

Ich gehe von Garantie aus, weil: Wenn trotz Wartung durch VW und auch deren Frostschutz verwendet wurde, der Schlauch abgeht,

wovon ich zZ. ausgehe, dann ist das Konstruktionsbedingt.

Das was die Pumpe an Druck aufbauen kann muß die Schlauchverbindung aushalten.

Ansonsten muß die Steuerung bei erhöhter Belastung abschalten.

Man darf wohl erwarten das der Stand der Technik bei einem solchen Fahrzeug Anwendung findet.

Da in meinem Fall noch nicht mal Fahrtwindkühlung wie auf einer BAB dazukam ist die

Außentemperatur nach 5 Stunden bei -15 Grad kein Thema bei einem Mischverhältnis 1:1.

Aber warten wir mal ab. Wenn nur der Schlauch ab ist wird es wohl keine große Sache. Muß der Behälter raus, will ich das gute Stück selbst in Augenschein nehmen. Aufgrund das hier wie mir auch selbst schon soviel falsches erzählt wurde. Iss nicht mit abgedeckt...

verlasse ich mich ohnehin nicht drauf und prüfe das über WOB.

... hatte ich schon zwei mal. Beim Nachfüllen ist mir das Wischwasser förmlich auf die Füße geflossen. Beim ersten Mal war der Schlauch der rechten Scheinwerferreinigungsdüse abgerutscht, beim zweiten Mal am linken. Die Frontschürtze musste runter. In Summe hat das jeweils pro Seite ca. 150€ beim Freundlichen gekostet. Wäre es gleichzeitig kaputt gegangen, wären die Reperaturkosten natürlich nur einmal angefallen. Daher mein Tipp: Wenn es ein einseitiger Defekt ist, gleich die andere Seite auch erneuern lassen...

Zitat:

Original geschrieben von Eridanus



Zitat:

Original geschrieben von Thoelk


Findest du 36 € / Quartal / Patient / 24 Std. Flatrate Abzocke? Bitte erst mal Informieren bevor man mobbt.
Schon wach ? Das hochoffizielle ist natürlich absolut i.O. Aber was so im Abrechnungsmodus getrixt wird ist kriminell.
Nein, es gibt keine schwarzen Schafe, die sind max. anthrazit. Und Bitte keine Antwort darauf geben.

Obwohl Sie keine Antwort wünschen, nehme ich mir das Recht heraus trotz ihrer unfreundlichen Ausdrucksweise doch eine Antwort zu geben.
Pauschale bedeutet das man nichts weiter abrechnen darf, also auch nicht tricksen kann. Aber behalten Sie ruhig Ihre uralten Vorurteile. Wenn in unserem Land getrickst wird, dann eher bei Handwerksberufen und auch Werkstätten, dort wird nämlich nach wie vor nach nicht überprüfbaren Einzelleistungen und Arbeitszeiten abgerechnet. So das beispielsweise der Waschmaschinenmonteur ca. doppelt soviel für eine einfache Sockenentfernung incl. Hausbesuch (90€) bekommt, wie ein Hausarzt für einen dringenden sofort ausgeführten Hausbesuch auch wenn bei diesem Besuch beispielsweise noch reanimiert werden müsste. Für diese Sockenentfernungsreparatur, die ich dann nochmal später selbst machen musste, habe ich als Laie lediglich ca. 10 min gebraucht, da bei schräg gestellter Maschine nur ein Schlauchschelle gelöst werden musste, damit man an die verstopfende Socke aus dem Ablaufschlauch ziehen konnte. Der Monteur brauchte angeblich 1 Std. und berechnete eine viel zu teuere Anfahrt.

Thoelk,
lass mal gut sein. Überall gibt es diese grassen Unterschiede und sollten Berufsgruppen nicht unter Pauschalverdacht stellen, iss klar.
Die Moral hat sich ganz schön abgesenkt.
Und der Staat schaut überall zu bzw. weg, weil es einfach ist und Ihm Geld in die Kassen spühlt. Also er kräftig mitverdient, Klassiker
Spritpreise.
Unsere Spaß-Fun-Urlaubs-Gesellschaft kümmert sich nicht um ernste Themen sondern nur noch um sich selbst und den Ego.
Früher (vor 30 Jahren noch) haben Lobbyisten sich an die Politik angeschmeichelt, Heute ist man schon beim Diktat.

Zitat:

Original geschrieben von Sauerland


... hatte ich schon zwei mal. Beim Nachfüllen ist mir das Wischwasser förmlich auf die Füße geflossen. Beim ersten Mal war der Schlauch der rechten Scheinwerferreinigungsdüse abgerutscht, beim zweiten Mal am linken. Die Frontschürtze musste runter. In Summe hat das jeweils pro Seite ca. 150€ beim Freundlichen gekostet. Wäre es gleichzeitig kaputt gegangen, wären die Reperaturkosten natürlich nur einmal angefallen. Daher mein Tipp: Wenn es ein einseitiger Defekt ist, gleich die andere Seite auch erneuern lassen...

Meiner war in der Werkstatt, Aufenthalt 3 Std., war mal wieder die Mittatgspause dazwischen.

Man hat den Schlauch wieder drangemacht, durch die Öffnungen der Nebelscheinwerfer, die ausgebaut wurden.

Bin auf die Rechnung gespannt, was man da wieder zusammenknetet um eine stolze Endsumme zu erreichen.

Aber schauen wir mal. Nun stinkt der Innenraum wie immer nach dem Werkstattbesuch nach Spiritusreiniger, weil man die Oelfingerspezialisten nicht man ordentlich unterweist und daher immer ein Azubi oder Billigmann die Spuren locker optisch mit Chemie einsprüht und abwischt. Sauerei !!!

Alles Spezialisten mit Top-Phaeton-Schulung, von wegen. Schaut mal in die Werksatt, wenn sie Fenster hat, da geht es zu wie es sich halt eingeschliffen hat. Bevor das geeignete Wekzeug geholt wird, nimmt man den Schraubenzieher der am Mann ist, und wenn man damit auch was vermurkst. Drei Wekstattbesuche, drei mal Beschädigungen, und zudem die Plastikdrehverschlüsse der Gitterabdeckung, Bereich Wischer, abgedreht/Gebrochen. Wenn man sich mit dem Fahrzeug auskennen würde, wüßte man in welche Richtung diese Verschlüsse arretieren. Egaaaaal, wird schon irgendwie, und dann nicht mal ersetzt. Es kotzt mich echt an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen