Scheibenwaschanlage - Behälter mit Überlaufschutz?
Moin,
ich habe heute das Wischwasser aufgefüllt (ich hab die Schaumbildung gesehen) und es ging auch ziemlich was rein. Dann mach ich die Motorhaube dicht. Dann ging's los: Ein Geräusch als wenn ein Pferd/Elch sich erleichtert. An der Beifahrerseite direkt hinter der Stoßstangenhaut kam ein durchgängiger Strahl wieder raus.
War das ein Überlaufschutz, damit die Flüssigkeit nicht den Motorraum vollsifft, oder kann es sein, dass da was undicht ist?
Dann am besten auch gleich einen Tipp, wie ich am besten an die Quelle der Inkontinenz komme. 😁
Vielen Dank
Julian
24 Antworten
Hi,
die hab ich auch, meiner Meinung nach ist das aber nur die Belüftung, denn wenn ich mittels Pumpe unten Wasser rausnehme muss oben irgendwie Luft rein, denn sonst ziehe ich (theoretisch) den Behälter zusammen. Und ich hab meinen Behälter auch schon randvoll gemacht, da läuft aber nirgends was raus, außer oben am Stutzen wenns zu voll wird....
Gruß der Sachsenelch
bei schaumbildung suppt das da sehr wohl raus, denn wo luft reinkommt, kann auch wasser rauskommen 😁
Hi,
einverstanden,
nur Wasser wird dort wohl eher nicht rauslaufen wie aus dem Hahn, das meinte ich.....
Gruß der Sachsenelch
Die beiden Schläuche oben sind - korrekt erkannt - die 'Zuluft'.
Normalertweise kommt da nix raus, aber ....
... wenn so wie bei mir anfangs ohne Schweinwerferwischer die Zuleitung dahin 'dichtgeklemmt' wurde, wird daraus schon eine Unterhaubenwaschanlage.
Ähnliche Themen
Moin,
ich hänge mich hier mal dran:
V70 Pumpe für hinten sitzt oben. Nun suppt es aber raus. Ist das Stück Schlauch unten dran gleichzeitig die Dichtung oder fehlt da noch etwas? Muss ich das Teil in den Behälter schieben und dann die Pumpe reinschieben? So wird es offenbar nicht dicht.
Gruß
Dichtung muss ganz reingedrückt werden, über den ersten "Rand" hinweg bis die Nut im Loch sitzt (siehe rote Markierung im Bild). Erst dann die Pumpe reinschieben (Rüssel einschmieren mit etwas Spüli).
Nicht vergessen die Entüfter-Schlauchenden oben am Füllrohr einclipsen sonst rinnt's (auch markiert im Bild)
Bei mir (allerdings 850er - da sitzt die Pumpe für Frontwischer oben auf) war genau diese markierte Rille nicht mehr dichtend, und es suppte den neu aufgefüllten Behälter bis auf ca. 1/3 leer. Dank @Elchpfleger 's Gebraucht-Ersatz wieder dichtend.
Das Jahr fängt ja gut an:
Dichtung solange geschoben (mit Hilfsmittel) bis sie reingerutscht ist. Fächerdüsen für vorne montiert und dabei die Haube zerkratzt. Dann einfach mal Wasser aufgefüllt, weil morgen gewischt werden soll, jetzt tut es die Pumpe für vorne offenbar nicht mehr. Zumindest höre ich da sehr wenig da die Scheibenwischermotoren so laut sind. Jetzt muss ich wohl den ganzen Behälter ausbauen.
Frohes Neues Jahr!