Scheibentönung

Opel Vectra B

Hallo Vecci´s

Kann mir jemand nützliche Tipps geben wie ich am saubersten, meine Heck- und hinteren Seitenscheiben mit Tönungsfolie, tönen kann. zwecks Luftblasen, Risse, Wölbung der Scheibe etc.

Hab nen Vecci B Caravan ´01.

Danke schon mal ...

25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von frostixxl


bei mir hatte da alles gepasst. die wölbung und auch die größe, war glaube ich foliatec, dennoch würde ich zum fachmann fahren beim nächsten mal. gibt garantie auf blasenfrei und kostet nicht soviel mehr, als wenn man sich die folie allein gekauft und selbst versucht.

es war nur die heckscheibe gewölbt, is ja logisch so 😉

Mein Bruder hatte auch die Folia Tec...

Ich hatte mit der Midnight Reflex starke Probleme, auf den Kofferraumscheiben ging es noch, bis auf den fleckigen Kleber, bei den hinteren Seitenscheiben musste ich schon kapitulieren. Da die auch in beide Richtungen gewölbt sind, ging da schonmal garnix mit einfach drauflegen und gut, selbst mit dem Heißluftföhn hab ich es nicht richtig hinbekommen.
Dazu muss man auch sagen, die Folia Tec Folien sind erstens ziemlich dick und je höher der Metallanteil ist, desto bescheidener lässt sich die Folie verlegen.

Als ich dann gesehen habe, wie easy alles bei dem Profi ging...ich hätte heulen können 😁
Bei den 200€ kann man nicht meckern, ich hab die "SL Lumar Black Mirror" drin und da kostet die Folie alleine schon fast so viel.
Weiterer Vorteil: Die Lumar Folie wird nach den neuesten Vorschriften hergesetllt und man kann die ABG Nummer von aussen lesen. Das ist bei Folia Tec meines Wissens nicht so, auch wenn es laut Gesetz seit ein paar Jahren Pflicht ist...

Das Problem ist bei mir, dass man zum Herausnehmen der Scheibe ja die Nieten der Fensterheberscheren abbohren muß. Ich habe die Alunieten, die normalerweise drin sind, durch Stahlnieten ersetzt, weil mir die anderen immer abgeschert sind. Die Stahlnieten sind von bester Qualität und kriegt man auch fast nicht mehr raus.
Deswegen mache ich das nur, wenn die Fenster drin bleiben können.

Und außerdem hab ichs net so gern, wenn jemand anders an meinem Auto rumfurwerkt. Vor allem wenn ich die Leute net kenne. Hatte schon mehrmals Pech wegen Pfusch. Ging sogar bis zum Anwalt.

Nieten der Fensterheberscheren rausbohren? Ich kenne es nur vom Caravan und vom CC, das man die Dichtungen wegmacht, Türverkleidung weg, hinten die Schiene abschraubt und dann die Scheibe unten aushängt...

Zitat:

Original geschrieben von maxthomas2001


Das Problem ist bei mir, dass man zum Herausnehmen der Scheibe ja die Nieten der Fensterheberscheren abbohren muß. Ich habe die Alunieten, die normalerweise drin sind, durch Stahlnieten ersetzt, weil mir die anderen immer abgeschert sind. Die Stahlnieten sind von bester Qualität und kriegt man auch fast nicht mehr raus.
Deswegen mache ich das nur, wenn die Fenster drin bleiben können.

Und außerdem hab ichs net so gern, wenn jemand anders an meinem Auto rumfurwerkt. Vor allem wenn ich die Leute net kenne. Hatte schon mehrmals Pech wegen Pfusch. Ging sogar bis zum Anwalt.

hallo

was hast du nochmal fürn vectra flh,sth oder caravan????

nieten ausbohren****geradeauffenschlauchsteh****

MFG

Zitat:

Original geschrieben von Bunny Hunter


Mein Bruder hatte auch die Folia Tec...

Ich hatte mit der Midnight Reflex starke Probleme, auf den Kofferraumscheiben ging es noch, bis auf den fleckigen Kleber, bei den hinteren Seitenscheiben musste ich schon kapitulieren. Da die auch in beide Richtungen gewölbt sind, ging da schonmal garnix mit einfach drauflegen und gut, selbst mit dem Heißluftföhn hab ich es nicht richtig hinbekommen.
Dazu muss man auch sagen, die Folia Tec Folien sind erstens ziemlich dick und je höher der Metallanteil ist, desto bescheidener lässt sich die Folie verlegen.

Als ich dann gesehen habe, wie easy alles bei dem Profi ging...ich hätte heulen können 😁
Bei den 200€ kann man nicht meckern, ich hab die "SL Lumar Black Mirror" drin und da kostet die Folie alleine schon fast so viel.
Weiterer Vorteil: Die Lumar Folie wird nach den neuesten Vorschriften hergesetllt und man kann die ABG Nummer von aussen lesen. Das ist bei Folia Tec meines Wissens nicht so, auch wenn es laut Gesetz seit ein paar Jahren Pflicht ist...

ich weiß nicht, ob wir von derselben foliatec sprechen, meine hieß pro shape oder so, also fertig zugeschnitten und vorgeformt und damit ging es, nicht kinderleicht, aber es ging faltenfrei glaub ich bis auf insgesamt 2 falten ( insgesamt bei den 5 scheiben ). warum dichtungen oder fenster entfernen, bei mir wurde alles gelassen wie es ist und da passt auch alles.

die scheiben haben so nen schwarzen rand, spätestens damit wird alles überdeckt. bei mir erkennt man nix. wär mir viel zu aufwendig was zu demontieren und vor allem, nachher geht wieder was dabei kaputt, ich kenn mein glück 😁

die ABG nummer sieht man bei mir auch 🙂 ( aber nicht an allen scheiben )

Ich hab nen Stufenheck. Limo

Wenn du die Fensterscheibe ausbauen willst, mußt du meiner Meinung nach zwingend die Scheren ausbauen. Und die sind in die Tür eingenietet mit Blindnieten. Also den Nietenkopfabbohren und dann mit nem Dorn den Stift durchschlagen.

Oder kriegt man die Scheib auch raus, ohne die Scheren auszubauen?

Am Ende von den Scheren sind so weisse Plastikteile, eine Art Gelenk und das ist nur in die Schiene geschoben, welche mit der Scheibe verklebt ist...
Wie oben schon geschrieben, einfach die Türverkleidung ab, Dichtungen weg und innen die Schiene (2 Torx Schrauben) ab, dann die Scheibe nach hinten kippen und die man sollte die Scheibe rausnehmen können.

Hmm. ich probiers mal aus. wenn das wirklich so einfach geht, mach ichs selber.

Zitat:

Original geschrieben von Bunny Hunter


Am Ende von den Scheren sind so weisse Plastikteile, eine Art Gelenk und das ist nur in die Schiene geschoben, welche mit der Scheibe verklebt ist...
Wie oben schon geschrieben, einfach die Türverkleidung ab, Dichtungen weg und innen die Schiene (2 Torx Schrauben) ab, dann die Scheibe nach hinten kippen und die man sollte die Scheibe rausnehmen können.

moin

genauso!

dazu muss die foöie ein kleines stück aufgeschnitten werden und die eine fensterschiene an den den kleinen fenstern demontie werden und schon kannste die seitenscheibe nach rausziehen der fensterdichtungen rausnehmen

MFG

Naja das klingt ja alles gar nicht so schlecht.
Nur sollt man halt vorher sehen, wie die Farbe ausschaut. Mein Auto ist Polarmeerblau (also ziemlich dunkles blau).
Ich denk ich schau mal obs bei uns in der Nähe so ein Fachgeschäft gibt. Vllt kann ich mich ja auch mit denen anfreunden.
Und zur Not wirds halt Superdark. Also schwarz. Von Foliatec. Scheint auch nicht so schwer zu verarbeiten sein.

@Blue: Ist deine auch von Foliatec? Finde nirgends diese Bezeichnung 301.

Zitat:

Original geschrieben von maxthomas2001


Naja das klingt ja alles gar nicht so schlecht.
Nur sollt man halt vorher sehen, wie die Farbe ausschaut. Mein Auto ist Polarmeerblau (also ziemlich dunkles blau).
Ich denk ich schau mal obs bei uns in der Nähe so ein Fachgeschäft gibt. Vllt kann ich mich ja auch mit denen anfreunden.
Und zur Not wirds halt Superdark. Also schwarz. Von Foliatec. Scheint auch nicht so schwer zu verarbeiten sein.

@Blue: Ist deine auch von Foliatec? Finde nirgends diese Bezeichnung 301.

moin

nein die ist nicht von foliatec,hab die bruxafol 301 drin gehabt(beim sport kommt die auch wieder rein),bei sl illumar heisst die aludark,sieht fast genauso aus

MFG

Deine Antwort