Scheibentönung

Opel Vectra B

Hallo Vecci´s

Kann mir jemand nützliche Tipps geben wie ich am saubersten, meine Heck- und hinteren Seitenscheiben mit Tönungsfolie, tönen kann. zwecks Luftblasen, Risse, Wölbung der Scheibe etc.

Hab nen Vecci B Caravan ´01.

Danke schon mal ...

25 Antworten

Guck mal bei VectraC&Signum, habe dort ein Link gegeben wo es günstige fertig zugeschnittene Folien gibt. Der Zuschnitt ist meiner Meinung nach das einzige Problem.

Ansonsten ist die Bedienungsanleitung Dein Freund 😉

Mein "Tipp" ist wirklich richtig nass machen, viele sind da zu sparsam und können zuwenig veschieben. Eigentlich ist der Rest selbsterklärend, aber es sollte ganz windstill sein, denn Du wist sehen wie sehr das stört wenn man die grosse Heckfolie anbringen will und das klebrige Teil hält, während es störend bewegt wird (da reicht schon ein ganz minimaler Wind).
Die Luftblasen lassen sich gut wenn genug Flüssigkeit zw. Scheibe und Folie ist gut wegstreichen, aber bei gebogenen Scheiben und geraden Folien setzt die Geometie klare Grenzen für Blasenfreiheit. Da kauft man entweder passende oder teilt die Folie, das hilft etwas und eine mittig angebrachte Überlappung von paar mm stören auch nicht, von aussen sogar unsichtbar.
Beim Glattstreichen immer genügend Wasser auf die Folie sprühen, damit sie nicht verkratzt und ansonsten bei starker Scheibenwölbung vorher trocken anlegen und Fön benutzen... Naja steht eigentlich meist in der Anleitung...

Probiere es einfach, abmachen kann man das, aber es ist einfacher gleich vorsichtig zu arbeiten.

....

Hi,

gleich vorab!
Solltest du das zum ersten Mal machen....LASS ES!
Ist nur gut gemeint, da man keine 10€ BaumarktFolie dafür verwenden sollte....da ist das schon vorporgrammiert das es blasen und knicke in der Folie gibt....kann man sich das auch sparen....
Foliatec, bzw 3M sind gute Folien, bei denen man auch gut mit dem Fön arbeiten kann um die Blasen bei gewölbten Scheiben rauszubekommen....
Diese Folie kosten je nachdem was du für eine Farbe und Tönungsgrad haben möchtest ab 65€ aufwärts....

Daher weiß ich nicht, ob das so schön ist 65€ und mehr auszugeben und danach die Folie wieder rauszuziehen und wegzuschmeißen....weil man mit dem Ergebniss nicht zufrieden ist....Kannste das geld eigentlich auch gleich in den ofen schmeißen 😉

http://www.trim-line.com/

im Durschnitt kosten 3 Scheiben inkl. Tönungsfolie und Granatie ca. 160€

Aber hier die Tipps zu selber machen:

Material:
Zewa (wisch und Weg), großen Strahler, Cutter Messer, Zollstock, Fön (u.U. Heißluftpistole zum aufheizen der Scheiben), Rakel, Seifenlauge (Scheibenreiniger), Tesaband

1. Scheiben gut von innen und! außen säubern
2. Scheiben ausmessen
3. Folie grob zuschneiden
4. Zugeschnitten wird von Aussen!! (Achtung klebeseite beachten....am besten löst man die Folie von der Schutzfolie mit Tesaband) Folie mit Hilfe von der seifenlauge von aussen anpappen
5. Strahler in den wagen und auf die Scheibe ausgerichtet....erkennte man die Ränder besser zum Zuschneiden....man braucht ne ruhige hand und sollte gewissenhaft arbeiten....sodass man später nicht nachscheiden muß (denn ganz geht saublöd von innen)
6. heißluftpistole nun von innen auf die scheibe halten....aber vorsichtig das darf auch nicht zu heiß werden....Folie dabei schon versuchen von aussen in form zu bringen (das heiß mit dem rakel andrücken etc. das die folie schon die wölbung der scheibe bekommt
7. Schutzfolie abziehen...dabei die folie richtig triefnass machen mit der seifenlauge....auch von innen die scheibe nass machen.....reinapppen (dann sieht man ob gut zugeschnitten wurde!)
8. anfangen vom dem Rakel das wasser rauszustreichen (von Innen nach außen!!!! streichen)
9. sollten dann doch blasen am rand sein....die folie mit dem fön erhitzen und immer wiede randrücken langstreichen...bis die knicke weg sind.....

fertig....dann die nächste scheiben....

Wenn möglich dann mal 1 woche die fenster zulassen das der kleber richtig trocken kann....oder auto mal in die sonne stehlen...das der innenraum sich aufheizt

Die Heckscheibe muß u.U. geteilt werden...das wird zu kompliziert zu erklären...sowas muß man sehen 😉

MfG Markus

ich hab mit nem kumpel bei mir pro shape oder so von foliatec verklebt ( auch caravan ).
is eigentlich ziemlich gut geworden, 2-3 wintzige bläsen am außenrand der seitenscheiben, die man nur sieht, wenn man sie sucht.
die heckschiebe ist wohl am schwersten, denn die ist auch nicht gerade und genau deshalb sollte man sich auch vorgeformte folie kaufen. vielleicht schafft man das auch mit nem fön, wäre mir aber zu unsicher.
hat mich damals irgendwas um die 160,- gekotet glaube ich.
mittlerweile würde ich sagen, für 200-230,- würde ich es lieber machen lassen. garantie und wenn man sich verschnibbelt nicht mein problem und blasenfrei gibts auch garantiert nicht.

man kann es sich vor ort aussuchen, welche tönung es sein darf, im katalog ist sowas schwer zu erkennen.

ansonsten viel glück / spaß 🙂

cu frosti

folie

moin...

ich habe für mein caravan die folie von cfc (3d vorgeformt und schon zugeschnitten) verglebt.ca 140 € die das geld aber wert sind. und ist eucht super. zeit brauchte ich 2 stunden. es sind 5 teile ..... logisch....

Hallo Jungs,

ich kram jetz das Thema nochmal raus. Spiele auch mit dem Gedanken der Scheibentönung. Möchts evtl. gern selber machen.
Muß ich dazu die Seitenscheiben ausbauen? Oder reichts wenn ich die Verkleidung runter mache?
Wie schauts eigentlich mit diesen Dreiecksscheiben aus (hab ne Limo). Kann ich die auch tönen?

Und was könnt ihr mir so empfehlen, bezüglich Hersteller? Würd ich freuen v.a. ein paar Stimmen zu hören, von den jenigen, dies selber gemacht haben. V.a. Was sie zu Thema selbsteinbau sagen können. Bin noch am überlegen, ob ichs überhaupt machen soll und wenn ja selber. Würd ich aber schon gern. Habe schon öfters Folien verklebt, allerdings auf der Motorhaube etc, also dieses Billig-Möchtegern-Tuning😉

bei ebay giebt es Folie inkl Montage zu ersteigern...

Zitat:

bei ebay giebt es Folie inkl Montage zu ersteigern...

Schön und gut. Aber das lohnt auch nur, wenn der Montageort dann bei mir in der Nähe ist. Und ich wohne am Rand der Republik...

Also ich spreche jetzt mal von mir, ich habe vom Fachmann Tönen lassen, Fließheck alle Scheiben ab B-Säule für 200€ komplett in Bruxsafol Titanium 600, also nicht schwarz. Ich stand die ganze Zeit daneben, habe zugeguckt und ´n Lemon gezischt.

Die Türverkleidungen hat er abgenommen um so tief wie möglich zu kleben und die Heckklappenverkleidung hatte er auch raus um auch dort bis an den Rand zu kleben.

Die Aktion hat gute 2h gedauert, am Fummeligsten wars für Ihn an den kleinen Dreiecksfenstern. Da wollte die Folie irgendwie nie gut sitzen. Leider musste er an der Heckklappe unten anstückeln, scheinbar gibt es zwei Foliengrößen, 76cm und über n Meter hoch. Die größeren legt sich aber wohl keiner hin, da man die wohl eher selten braucht.

Hallo.

Das soll also heißen, die Seitenfenster sind drin geblieben?
Die Dreiecksfenster würd ich ausbauen, wenn ich das ganze mach. Ist ja kein Aufwand.

Die Seitenfenster in den Türen sind drin geblieben, ja. Und auch die Dreiecksfenster blieben drin. Warum willst du die unbedingt ausbauen? Das geht doch auch so, wenns auch bischen dauert.
Naja egal hab gerade im T** geguckt, du musst die Verkleidungen rausbauen und dann 7 Muttern lösen und schon sollte die Scheibe rausgehen. So ist beim Stufen- und Fließheck, Caravan ist geklebt, aber da sollte man ja keine Platzprobleme haben.

Ich habe schon in sehr vielen Auto´s billige Baumarktfolie verlegt, da es immer gut geklappt hat, wollte ich es in meinem Vectra auch selbst machen, allerdings mit der Folia Tec Midnight Reflex. Das ging völlig schief, selbst auf den Seitenscheiben habe ich die Folie nicht faltenfrei drauf bekommen, obwohl ich die Scheiben sogar ausgebaut hatte.
Zum Schluss bin ich doch zum Fachmann gefahren und muss sagen, das sich die 200€ echt gelohnt haben. Er hat die Folie falten- und blasenfrei verlegt, ohne auch nur eine Verkleidung zu demontieren...bei den Scheiben in den hinteren Türen hat er die Folie ca. 3-4 cm unter die Gummilippe geschoben, also nicht nur bis an die Dichtung getönt.

Mein Bruder hat sich damals die vorgeformte und geschnittene Folie gekauft, erstens haben die Folien von der Grösse her nicht gepasst und zweitens war der Kleber fleckig 🙄

Zitat:

Original geschrieben von GT-Liebhaber


Die Türverkleidungen hat er abgenommen um so tief wie möglich zu kleben und die Heckklappenverkleidung hatte er auch raus um auch dort bis an den Rand zu kleben.

Die Aktion hat gute 2h gedauert, am Fummeligsten wars für Ihn an den kleinen Dreiecksfenstern. Da wollte die Folie irgendwie nie gut sitzen. Leider musste er an der Heckklappe unten anstückeln, scheinbar gibt es zwei Foliengrößen, 76cm und über n Meter hoch. Die größeren legt sich aber wohl keiner hin, da man die wohl eher selten braucht.

das ist pfutsch und dann noch so viel geld,hab 170,-€ bezahlt mit rechnung und 5 jahren garantie!!!

die seitenscheiben werden zum bekleben rausgenommen,wenn man weiss wies geht,ne sache von min.
bei mir wurden die seitenscheiben zusätzlich noch mit einer feinen feile entgratet,so das die folie später keine anhaltspunkte hat,sich in den dichtungen zu lösen,die kleinen seitenscheiben waren für ihn überhaupt kein problem,alle scheiben waren in 2,5h fertig

die vorgewölbten folien sind übrigens humbug,da nur die heckscheibe gewölbt ist und die seitenscheiben nicht(oder wars andersrum😕😕😕),das ganze zu den preis,neeeee!
bei mir wurde die 301er verbaut

Zitat:

Original geschrieben von Bunny Hunter



Mein Bruder hat sich damals die vorgeformte und geschnittene Folie gekauft, erstens haben die Folien von der Grösse her nicht gepasst und zweitens war der Kleber fleckig 🙄

bei mir hatte da alles gepasst. die wölbung und auch die größe, war glaube ich foliatec, dennoch würde ich zum fachmann fahren beim nächsten mal. gibt garantie auf blasenfrei und kostet nicht soviel mehr, als wenn man sich die folie allein gekauft und selbst versucht.

es war nur die heckscheibe gewölbt, is ja logisch so 😉

ich weiß ja nicht, wie das beim vectra sth oder fh ist, aber meine seitenscheiben dürfte der nicht ausbauen. ich hatte das vor ewigkeiten bei meinem polo gemacht / machen lassen und danach war er undicht. sowas sollte ohne ausbauen gehen, sind ja schließlich vom fach 🙂

Zitat:

Original geschrieben von frostixxl


ich weiß ja nicht, wie das beim vectra sth oder fh ist, aber meine seitenscheiben dürfte der nicht ausbauen. ich hatte das vor ewigkeiten bei meinem polo gemacht / machen lassen und danach war er undicht. sowas sollte ohne ausbauen gehen, sind ja schließlich vom fach 🙂

ist aber kein polo,ist ein vectra b😉😉😁

da ist auch danach noch alles dicht😁

MFG

Deine Antwort