Scheibentönung beim 211 im Raum AB
Hallo,
der Titel sagt es bersits:
ich suche eine Firma im Raum Aschaffenburg, die mir bei meinem W211 Limousine die hinteren 5 Scheiben tönt.
- Kennt Ihr Firmen?
- welche Folie sollte man nehmen? wie sieht das dann aus?
- warauf ist zu achten?
Danke für Eure Hilfe
Gruß
Casi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von DerBiba
schon mal die sufu ausprobiert zu dem Thema?
Tolle Antwort
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von winsfalke
Ich habe die dunklere Heckscheibe ab Werk. Da funktioniert die Abblendung einwandfrei.
Und da ist mein Gedanke jetzt das der Sensor im Innenspiegel anders kalibriert ist sodas die Spiegel sich trotz Tönung genauso verhalten wie ohne Tönung.
Zitat:
Original geschrieben von maetzchen888
Und da ist mein Gedanke jetzt das der Sensor im Innenspiegel anders kalibriert ist sodas die Spiegel sich trotz Tönung genauso verhalten wie ohne Tönung.Zitat:
Original geschrieben von winsfalke
Ich habe die dunklere Heckscheibe ab Werk. Da funktioniert die Abblendung einwandfrei.
Mein Gedanke hierzu ist, dass eine Kalibrierung unnötig ist. Ich denke auch, dass helle und dunkle Scheiben ab Werk die gleiche Kalibrierung haben.
Meine Behauptung stützt sich auf die Logik der Aufgabe und Funktion:
Der automatisch abblendbare Innenspiegel blendet automatisch ab, wenn eine Blendung auftritt. Es wird ab einer bestimmten Helligkeit abgeblendet. Wenn die Blendung auf Grund der Tönung so stark gedämpft wird, dass es nicht blendet, dann besteht auch kein Grund zum abblenden.
Die Tönung kann also bewirken, dass das ablenden nicht so häufig nötig ist.
Beste Grüße
Jonathan
@ W 8993:
Aber der Außenspiegel wird doch auch mit dem selben Sensor gesteuert. Und da hilft dir dann keine Tönung...
So,
hier die Bilder. Das Auto ist nicht gewaschen, ich weiß... Dennoch sieht man gut die Wirkung, einmal von innen, dann von außen. Die hintere Dreieckscheibe musste ausgebaut werden um die Folie auch hinter die Plastikabdeckung zu bekommen, sonst wäre da die Scheibe zweifarbig. Man sieht das auf dem einen Bild mit dem Ausschnitt der Scheibe... Die anderen Bilder geben einfach einen Eindruck davon wie das Auto jetzt aussieht.
Ich habe lange überlegt wie ich einen Sonnenschutz für die Kiddies und den Hund ins Auto mache - mir gefällt die Folie jetzt richtig gut. Keine Bastelei, sauber drin, sieht wie original aus - für mich perfekt.
Gruß
Andreas
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von fini
@ W 8993:Aber der Außenspiegel wird doch auch mit dem selben Sensor gesteuert. Und da hilft dir dann keine Tönung...
Genau die Befürchtung hab ich auch.
Der Innenspiegel würde zwar weiter seinen Dienst verrichten. Aber da er durch die Tönung später anschlägt wird man vom Außenspiegel geblendet. Und eben genau das möchte ich verhindern.
Zitat:
Original geschrieben von AHemminger
So,hier die Bilder. Das Auto ist nicht gewaschen, ich weiß... Dennoch sieht man gut die Wirkung, einmal von innen, dann von außen. Die hintere Dreieckscheibe musste ausgebaut werden um die Folie auch hinter die Plastikabdeckung zu bekommen, sonst wäre da die Scheibe zweifarbig. Man sieht das auf dem einen Bild mit dem Ausschnitt der Scheibe... Die anderen Bilder geben einfach einen Eindruck davon wie das Auto jetzt aussieht.
Ich habe lange überlegt wie ich einen Sonnenschutz für die Kiddies und den Hund ins Auto mache - mir gefällt die Folie jetzt richtig gut. Keine Bastelei, sauber drin, sieht wie original aus - für mich perfekt.
Gruß
Andreas
Hallo Andreas,
ahh jetzt ja, deswegend er Ausbau, sieht doch klasse aus. Ich habe bei mir die Seitenscheibe selber gemacht. Weil die Tönung zur Heckscheibe heller war. Dadurch hatte ich 3 Töungen am Auto. Vorne Blau, dann etwas dunkler und Heck.-Seitenscheibe noch dunkler.(T-Modell)
Zitat:
Original geschrieben von maetzchen888
Genau die Befürchtung hab ich auch.Zitat:
Original geschrieben von fini
@ W 8993:Aber der Außenspiegel wird doch auch mit dem selben Sensor gesteuert. Und da hilft dir dann keine Tönung...
Der Innenspiegel würde zwar weiter seinen Dienst verrichten. Aber da er durch die Tönung später anschlägt wird man vom Außenspiegel geblendet. Und eben genau das möchte ich verhindern.
Bei meinem Kombi wurde von der MB NL Würzburg eine schwarze Folie (Fa. Bruxafol) mit einer 80% Tönung eingebaut.
Der Sensor arbeitet einwandfrei. Sobald Fahrzeuge (in der Nacht) mit Licht hinter mir fahren, blendet der Sensor ab.
Also beim 211er muß die Hutablage wirklich nicht ausgebaut werden, da ist genug Platz.
Ich bin aus AB immer nach Gründau gefahren. ist wirklich nicht weit weg.
schau mal hier: http://www.autoglas-gruendau.de/scheibentoenung/
die sind wirklich Klasse, da kostet das Scheiben tönen für die Limosine unter 200,- Euro und die geben fünf Jahre Garantie. Hört sich zwar nicht spektakulär an, aber was viele nicht wissen: Die meisten Firmen werben mit 3/5/7 oder 10 Jahren Garantie. Bedeutet aber fast immer nur auf die Folie (gibt der Hersteller) und nicht auf die Arbeit! Das ist da anders! 5 Jahre Garantie auf die Folie und auf die Arbeit.
Hallo Andreas,
sieht echt Klasse aus, gefällt mir echt gut. Kannst du mir bitte sagen, wie viel % Tönung das ist. Einige Firmen geben die Lichtdurchlässigkeit an und andere wiederrum die Tönungsprozentzahl an ;-)
Gruß
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von AHemminger
So,hier die Bilder. Das Auto ist nicht gewaschen, ich weiß... Dennoch sieht man gut die Wirkung, einmal von innen, dann von außen. Die hintere Dreieckscheibe musste ausgebaut werden um die Folie auch hinter die Plastikabdeckung zu bekommen, sonst wäre da die Scheibe zweifarbig. Man sieht das auf dem einen Bild mit dem Ausschnitt der Scheibe... Die anderen Bilder geben einfach einen Eindruck davon wie das Auto jetzt aussieht.
Ich habe lange überlegt wie ich einen Sonnenschutz für die Kiddies und den Hund ins Auto mache - mir gefällt die Folie jetzt richtig gut. Keine Bastelei, sauber drin, sieht wie original aus - für mich perfekt.
Gruß
Andreas