Scheibenreiniger im Winter

Was für nen Scheibenreiniger verwendet ihr denn für die kalte Jahreszeit? Mich würden eure Meinungen interessieren

Das verwende ich:
SONAX XTREME AntiFrost

mfg
gerzii

24 Antworten

Interessant währe, was mit einer Scheibenversiegelung am besten funktioniert.

Was stellst du dir denn vor, was da "funktionieren" soll?

Zitat:

@HolyMoly. schrieb am 8. November 2014 um 17:02:03 Uhr:


Was stellst du dir denn vor, was da "funktionieren" soll?

je nach art der versiegelung kann diese mal schneller - mal langsamer durch die reigungsmittel angegriffen werden...

Zitat:

@HolyMoly. schrieb am 8. November 2014 um 17:02:03 Uhr:


Was stellst du dir denn vor, was da "funktionieren" soll?

Ich meine wegen der Schlierenbildung.

Habe hier schon mehrfach gelesen, dass Scheibenversiegelung und Frostschutz nicht harmonieren sollen und eben zu dem erwähnten Effekt neigen.

Ähnliche Themen

Kann ich so nicht bestätigen.
Benutze seit Jahren Ombrello Scheibenversiegelung in Verbindung mit Sonax Xtreme und habe keine Schlierenprobleme.

Auch die Standzeit vom Ombrello liegt bei ca. 10-12 Monaten ,was ich persönlich als normal ansehe.

Kann natürlich sein ,dass ein "schärferer" Frostschutz die Standzeit u.U. noch verkürzen könnte.

mfg

Zitat:

@Nebiru666 schrieb am 6. November 2014 um 13:55:50 Uhr:


Ethanol ,genau wie Spülmittel greift den Gummi an ,zieht die Weichmacher unnötig schneller raus.

Selbst mit Billig Frostschutz biste was die Weichmacher angeht besser bedient.

Uuups, das wusste ich nicht. Habe bisher auch immer mit Spülmittel und Spiritus gemixt. Werde das diesen Winter mal besser lassen und zu einem richtigen Frostschutz greifen.

Was mir leider immer wieder auffällt das die Gradzahlen nicht eingehalten werden. Wenn ich einen Scheibenreiniger habe der unverdünnt minus50 Grad verspricht und dann bei minus 8 Grad beim Fahren an der Scheibe festfriert ist doch irgendwas schief gegangen... Friert den Sonax Extrem nicht an der Scheibe an?
Ein Reiniger der festfriert hat meiner Meinung nach seinen Sinn verloren. Dann ist es mir egal ob er stinkt oder gut riecht.

Zitat:

@Preile schrieb am 27. Oktober 2014 um 20:53:23 Uhr:


Von der Reinigungsleistung tun sich die meisten Reiniger eigentlich nicht viel.

Eben! Und deswegen landet bei Bedarf ein Kaufland-Kanister im Einkaufskorb. 😁

Im Winter den günstigen 5L Kanister Scheibenfrostschutz meistens von Lidl, auch schonmal von Aldi gekauft. Kostet ca 5 € und kann bis -60 ° Das kann man mit mindestens der Hälfte Wasser verdünnen und dazu noch ein paar ml Scheibenreiniger Konzentrat hinzu.
So ists gut und billig!

@ Wicky
Wenn der Frostschutz -50Grad "können soll" dann wird er es auch können. (allerdings halt ohne Fahrtwind, der sich, je trockener die Luft ist umso stärker, auswirkt.)
Wenn der Wagen aber zB automatisch beheizte Düsen hat (so wie meiner) und man die Scheibenreinigung länger nicht benutzt hat, dann ist ausserdem grad beim ersten benutzen der Frostschutz weniger gut, weil halt die Alkohol anteile, die die Frostsicherheit bestimmen, schon teils verdunstet sind.
Ich verwende den Sonax (aus geruchlichen Gründen, ich finde alle andren stinken wesentlich schlimmer) in einer selbstversdünnten Mischung für minus 20 Grad und das reicht bei mir. Allerdings sprühe ich ordentlich viel, nicht nur kurz antippen....

Deine Antwort
Ähnliche Themen