Scheibenklar mit Frostschutz angeblich eingefüllt, was nicht stimmt! Aber abgerechnet!
Wir haben seit 3 Jahren mal wieder einen BMW.
Die Vertragswerkstatt hat kein Scheibenwisch-Wasser nachfüllen können, weil ich dies zufällig vor der Wagenabgabe selbst nachgefüllt habe und der Behälter bereits randvoll bei der Wagenabgabe war.
Natürlich wurde von meiner neuen BMW-Werkstatt das Nachfüllen von 0.5 Liter Scheibenklar berechnet. Bei der Bezahlung habe ich diesen Punkt reklamiert. Antwort des Sachbearbeiters: Wenn das von der Werkstatt so vermerkt wurde, wird dies schon stimmen. Ich musste bezahlen, obwohl die Leistung nicht erbracht wurde.
Meine Frage: Geht es den BMW-Vertragswerkstätten so schlecht, dass sie Leistungen abrechnen müssen, die sie gar nicht erbracht haben?
Bei meinen bisherigen Werkstätten (andere Marken) ist mir so etwas nicht untergekommen.
Wie ist eure Erfahrung?
Gruß
24 Antworten
Wie die meisten hier schon geschrieben haben, lege ich auch vorher mit dem Serviceberater/in fest, das z.B. kein Scheibenklar aufgefüllt werden soll. Das wird alles schriftlich im Auftrag festgehalten und Unterschrieben. Dadurch entstehen keine Missverständnisse und beide Seiten sind Zufrieden.
Zitat:
@Grufty_2 schrieb am 8. Juli 2023 um 09:48:02 Uhr:
Altölentsorgung 50 Euro?
Sicher, dass die nicht ihr eigenes Öl mitgebracht haben und deshalb dieser Betrag berechnet wurde?
Ölwechsel war nicht fällig, nur Bremsflüssigkeit wurde gemäß Planvorgabe gewechsel. Außerdem war an der Motorhaube turnusmässig eine Prüfung der Gasdruckfedern notwendig.
Gruß
Zitat:
@Grufty_2 schrieb am 8. Juli 2023 um 09:48:02 Uhr:
Altölentsorgung 50 Euro?
Sicher, dass die nicht ihr eigenes Öl mitgebracht haben und deshalb dieser Betrag berechnet wurde?
Doch, dass sollte nur ein Beispiel sein was Wekstätten als Rache so alles machen können, hier war es tatsächlich so, dass der Kunde das Öl mitgebracht hatte. Aber ich empfinde das als Schikane, mit Sicherheit kostet das in der Praxis der Werkstatt keinen Cent und wenn sie fair gewesen wären hätten sie das Altöl dem Kunden mitgebben können, der bekommt das ja kostenlos entsorgt. Aber genau das wollte ich ja ausdrücken, fair sind die nicht immer.
Hat nichts mit "Rache" zu tun, sondern soll einfach abschrecken, sein eigenes Öl mitzubringen.
Ähnliche Themen
Habe noch nie was für Altölentsorgung gezahlt.
Aber egal, hier geht es ja um Scheibenklar 😉
Zitat:
@Xentres schrieb am 8. Juli 2023 um 01:30:42 Uhr:
Ich krieg halt den Werkstattauftrag vorgelegt, was gemäß Servicebedarf zu tun ist. Da steht jeder Posten drauf, sogar mit Einzelkosten und AW.Zusätzlich wird auf dem Auftrag schriftlich abgefragt, ob Flüssigkeiten aufgefüllt werden dürfen (Nein) und ob der Wagen kostenlos gewaschen werden darf (Ja).
Genauso kenne ich das auch.
Zitat:
Als ich wegen Travel Assist mit meinem Skoda in der Vertragswerkstatt war, haben sie explizit gefragt, ob sie Scheibenwaschwasser nachfüllen sollen. Bei Skoda gilt bei AdBlue laut Wartungsplan: bei jedem Service nur auf Kundenwunsch nachfüllen, es sei denn, der Tankinhalt ist 4 Jahre alt, dann AdBlue ablassen und neu befüllen (auch ohne Kundenwunsch). Laut anderen Foren kann man da aber leicht inkl. Arbeit bei 10€/l rauskommen, weswegen i.a. kein Kundenwunsch besteht.
Bei mir ist AdBlue inzwischen auch 4 Jahr alt. Der X1 zeigt als Nachfüllmenge 0,0 Liter an (Restkilometer 7.500 statt wie ursprünglich 9.000). Deshalb habe ich nachgefragt ob es ersetzt werden muss. Ich bekam von zwei unterschiedlichen Quellen (einmal Seat Händler zu dem ich guten Kontakt habe, sowie die BMW Vertragswerkstatt) die Antwort, dass das System die Wirksamkeit prüft und bei Ende der Nutzbarkeit darauf hinweist.
Zitat:
@Stadtstreicher1 schrieb am 9. Juli 2023 um 11:42:24 Uhr:
Hat nichts mit "Rache" zu tun, sondern soll einfach abschrecken, sein eigenes Öl mitzubringen.
Naja, ist ja fast das Gleiche zumindest in der Praxis. Für mich drückt das aus "wir sind die Stärkeren" Und Betrug ist das auch, diese Entsorgung ist aus Umweltgründen ja viel billiger, sollten drei oder vier Liter Altölentsorgung wirklich 50 € kosen würden viele Schrauber das Zeug im Abfluss entsorgen.
Ah ja.
Zitat:
@Graumeier schrieb am 9. Juli 2023 um 12:24:04 Uhr:
Bei mir ist AdBlue inzwischen auch 4 Jahr alt. Der X1 zeigt als Nachfüllmenge 0,0 Liter an (Restkilometer 7.500 statt wie ursprünglich 9.000). Deshalb habe ich nachgefragt ob es ersetzt werden muss. Ich bekam von zwei unterschiedlichen Quellen (einmal Seat Händler zu dem ich guten Kontakt habe, sowie die BMW Vertragswerkstatt) die Antwort, dass das System die Wirksamkeit prüft und bei Ende der Nutzbarkeit darauf hinweist.
Das ist korrekt. Die neueren messen zumindest im VW-Konzern (bei anderen weiß ich es nicht) nicht nur die NOx-Emissionen, sondern messen direkt die AdBlue-Qualität. Wenn es aber nicht mehr gut ist, kommt "kein Motorstart in 1000 km". Nun kann ein Fahrzeughersteller sagen, dass der Kunde gar nicht erst in die Situation kommen soll, dass "kein Motorstart in 1000 km" kommt, und deswegen nach 4 Jahren beim Service das AdBlue ersetzt werden muss, während ein anderer sagt, dass das so selten sein dürfte, dass das Problem statistisch überhaupt keine Rolle spielt.
Insofern sind beide Strategien nachvollziehbar. Wichtig ist hier zu wissen, dass manche Hersteller dann einen Austausch des AdBlue vorschreiben, und dann taucht er natürlich auf der Rechnung auf, auch wenn es nicht explizit besprochen wurde, denn man wollte ja einen Service nach Herstellervorgaben.
Zitat:
@alexnoe81 schrieb am 10. Juli 2023 um 17:23:51 Uhr:
Zitat:
@Graumeier schrieb am 9. Juli 2023 um 12:24:04 Uhr:
Bei mir ist AdBlue inzwischen auch 4 Jahr alt. Der X1 zeigt als Nachfüllmenge 0,0 Liter an (Restkilometer 7.500 statt wie ursprünglich 9.000). Deshalb habe ich nachgefragt ob es ersetzt werden muss. Ich bekam von zwei unterschiedlichen Quellen (einmal Seat Händler zu dem ich guten Kontakt habe, sowie die BMW Vertragswerkstatt) die Antwort, dass das System die Wirksamkeit prüft und bei Ende der Nutzbarkeit darauf hinweist.Das ist korrekt. Die neueren messen zumindest im VW-Konzern (bei anderen weiß ich es nicht) nicht nur die NOx-Emissionen, sondern messen direkt die AdBlue-Qualität. Wenn es aber nicht mehr gut ist, kommt "kein Motorstart in 1000 km". Nun kann ein Fahrzeughersteller sagen, dass der Kunde gar nicht erst in die Situation kommen soll, dass "kein Motorstart in 1000 km" kommt, und deswegen nach 4 Jahren beim Service das AdBlue ersetzt werden muss, während ein anderer sagt, dass das so selten sein dürfte, dass das Problem statistisch überhaupt keine Rolle spielt.
Insofern sind beide Strategien nachvollziehbar. Wichtig ist hier zu wissen, dass manche Hersteller dann einen Austausch des AdBlue vorschreiben, und dann taucht er natürlich auf der Rechnung auf, auch wenn es nicht explizit besprochen wurde, denn man wollte ja einen Service nach Herstellervorgaben.
Deshalb habe ich ja rechtzeitig nachgefragt, ob es ausgetauscht werden muss. Das die die Meldung "kein Motorstart in 1000 km" irgendwann kommt und einen zusätzlichen Service notwendig macht, damit muss ich halt leben.
Ich habe auch lange im Netz danach gesucht, wie lange AdBlue insgesamt haltbar ist. Da steht dann aber ein bis zwei Jahre nach Herstellung ist es verwendbar, aber nicht wie lange es im Fahrzeug verbleiben darf. Somit werde ich das Experiment eben fortfahren bis die Meldung kommt und dann umgehend einen Termin festmachen.
Dann kann ich in Zukunft eben planen wann ich es bei einem Service rechtzeitig austauschen lasse bzw. wie viel ich nachfüllen lasse.
Auf der anderen Seite ist mir klar, dass ich bei meiner momentanen Fahrleistung keinen Diesel bräuchte. Hier wäre ein Benziner wohl weniger problematisch gewesen. Der X1-Diesel war eben für Langstreckenfahrten gekauft. Durch Corona wurde der entsprechende Job komplett eliminiert. Da hat eine Tankfüllung dann halt mal 15 Monate gereicht, was beim Diesel auch nicht unproblematisch ist.
Sorry, dass es jetzt weit vom ursprünglichen Thema abweicht. Eigentlich hatte ich mal vor, zur AdBlue-Haltbarkeit ein eigenes Thema zu starten. Ich werde jetzt einfach mal abwarten wie sich das Ganze entwickelt und mal darüber berichten.