Scheibenheizung

Opel Astra G

Die kalte Jahreszeit kommt... und seit etwa 2 Monaten geniesse ich nichtmehr den luxus einer Garage, von einer Steckdose für ein Heizöfchen bin ich auch zuweit entfernt.

Habt ihr Erfahrung mit diesen nachrüstbaren Scheibenheizungen im Zig-Anzünder fürs Auto?

Für die Aussenspiegel gibts ein paar alte Kopfstützenüberzüge :-)

14 Antworten

Machs doch einfach so: Geh morgens raus, mach das auto an, heizung auch mit an, schließ mit dem ersatzschlüssel zu und geh wieder rein einen Kaffee trinken. 😁

So mach ich das immer, wenn meiner mal draußen übernachten muss!

Nicht Dein Ernst... 🙄

Abgesehen davon, dass Du Deinem Motor keinen Gefallen tust, weil er nicht vernünftig, bzw. viel später warm wird, als unter Last, ist es sinnvoller Weise sogar verboten.

Kopfschüttelnde Grüße,
Triple

Tag

einfach:

5 Min früher aufstehen
5 Min früher Kaffee trinken
5 Min früher zum Auto gehn

und

5 Min kratzen!

Da macht man auch noch ein bisschen Frühsport^^

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von triplesix


Nicht Dein Ernst... 🙄

Abgesehen davon, dass Du Deinem Motor keinen Gefallen tust, weil er nicht vernünftig, bzw. viel später warm wird, als unter Last, ist es sinnvoller Weise sogar verboten.

Kopfschüttelnde Grüße,
Triple

Jetzt komm mir nicht mit Umweltschutz.

Ja er braucht länger... statt 5min fahrt eben 7-10min warmlaufen. (Je nach temp.) Naja dafür braucht er wenn ich ihn den Berg hochquäle weniger. Und ob die 2-5 min so viel Schaden anrichten bezweifle ich. Die drehzahl ist dafür sehr viel geringer.

Meiner heizt von alleine bei einer bestimmten Temp., oder nach Timer auch zu einer bestimmten Zeit, oder zu einer bestimmten Zeit nach Timer mit Bedingung es ist z.B. kälter als 0° C. °F kann man auch auf dem Display der Fernbedienung einstellen.

www.motor-talk.de/.../...e-parkschaeden-t2439401.html#post21991372?...

http://www.motor-talk.de/.../...manlage-parkschaeden-t2439401.html?...

Zitat:

Original geschrieben von C0br4



Zitat:

Original geschrieben von triplesix


Nicht Dein Ernst... 🙄

Abgesehen davon, dass Du Deinem Motor keinen Gefallen tust, weil er nicht vernünftig, bzw. viel später warm wird, als unter Last, ist es sinnvoller Weise sogar verboten.

Kopfschüttelnde Grüße,
Triple

Jetzt komm mir nicht mit Umweltschutz.
Ja er braucht länger... statt 5min fahrt eben 7-10min warmlaufen. (Je nach temp.) Naja dafür braucht er wenn ich ihn den Berg hochquäle weniger. Und ob die 2-5 min so viel Schaden anrichten bezweifle ich. Die drehzahl ist dafür sehr viel geringer.

Da würd ich Dir direkt als Nachbar Taschentücher GANZ tief mitm Besenstiel in die Endrohre schieben.

Bei mir in der Nachbarschaft ist auch ein assoziales Arschl..., dass seinen Wagen morgens stundenlang warmlaufen lässt. Ganz tolle Sache, wenn man morgens aufsteht, das Fenster aufreißt und ne NOx-Vergiftung kriegt. Vor allem wo die Abgase bei kaltem Motor ja so unglaublich sauber sind.

Manche denken eben echt, sie wären allein auf der Welt und würden niemand stören und wenn isses denen egal. Einfach nur assozial.

Wenn ich nicht so ein friedliebender Mensch wäre, hätte er schon längst eine Anzeige bekommen.

Zitat:

Da würd ich Dir direkt als Nachbar Taschentücher GANZ tief mitm Besenstiel in die Endrohre schieben.
Ganz tolle Sache, wenn man morgens aufsteht, das Fenster aufreißt und ne NOx-Vergiftung kriegt.

1. Ich habe 2 Zonen Radar und bin schnell zu Fuß. (Abgesehen davon ne Garage in der ich vorwärme).

2. Was ist NOx? Stickstoff-x-oxyd? -monoxid (müsste schwerer als Luft sein)

3. Ziehe doch um.

Irgendwas produktives vielleicht?

Zitat:

Original geschrieben von tom_ktom


Da würd ich Dir direkt als Nachbar Taschentücher GANZ tief mitm Besenstiel in die Endrohre schieben.
Bei mir in der Nachbarschaft ist auch ein assoziales Arschl..., dass seinen Wagen morgens stundenlang warmlaufen lässt. Ganz tolle Sache, wenn man morgens aufsteht, das Fenster aufreißt und ne NOx-Vergiftung kriegt. Vor allem wo die Abgase bei kaltem Motor ja so unglaublich sauber sind.

Manche denken eben echt, sie wären allein auf der Welt und würden niemand stören und wenn isses denen egal. Einfach nur assozial.

Wenn ich nicht so ein friedliebender Mensch wäre, hätte er schon längst eine Anzeige bekommen.

Ich rede hier von 10min in denen man noch mal ins warme geht. 🙄

Btw: NO ist geruch und farblos. NO2 ist bräunlich und richt nach Chlor. Wenns morgens vor deinem Fenster nach Chlor riecht, dann würde ich definitiv umziehen! 😉

Oder mit dem Nachbarn darüber reden?

Mit der Garage wäre ich vorsichtig: Kohlenmonoxid! Denke aber dass die gute Entlüftung besitzt?
Wie viel hat die Anlage gekostet und wie war der Einbau?

Ich denke schon dass das eine vernünftige Möglichkeit darstellt, auch entgegen den ganzen Auspuffschnüfflern, die ihr Schlafzimmerfenster neben meinem Endrohr haben. 😛

So viel kosten die Scheibendinger doch nicht, probiere es aus und poste deine Erfahrungen.

webasto standheizung ;-)

@C0br4

Dir ist aber hoffentlich schon klar, dass du deinem Fzg. mit deiner moregndlichen Warmlaufaktion keinen Gefallen tust? 😕

Grund ist folgender:

Wenn das Motoröl kalt ist (Thema Viskosität), befindest du dich im Bereich der Mischreibung.

Wenn ich selbst mal kurz meine Dipl.-Arbeit zitieren darf: 😁

Mischreibung
Flüssigkeitsreibung und Festkörper- bzw. Haftschichtenreibung liegen gleichzeitig nebeneinander vor; es treten Berührungen auf. Der Schmierfilm zwischen den Reibflächen ist nicht zusammenhängend, einzelne Spitzen können sich berühren. Die Mischreibung kommt in einem Kfz-Motor schon weitaus häufiger vor: Zum Beispiel bei jedem Startvorgang, besonders beim morgendlichen Kaltstart, aber auch ständig im oberen und unteren Todpunktbereich zwischen Kolbenringen und Zylinderlaufbahn, an Nocken und Stößeln, an Ventilführungen usw.!

Im Bereich der Mischreibung ist der Verschleiss am grössten. Man hat mechanischen Abrieb.
Folglich geht es darum, den Motor bzw. das Öl möglichst schnell auf Betriebstemp. zu bekommen.

Und wie macht man das? Bestimmt nicht dadurch, dass man das Fzg. schön im Leerlauf vor sich hin laufen lässt.
Denn so bekommst du nur langsam Temp. und dein Fzg. bewegt sich relativ lange im nicht erwünschten Mischreibungsbereich.

Sinnvoller ist es da zu 100%, das Fzg. anzumachen und gleich loszufahren. Mit humanen Drehzahlen natürlich und unter Vermeindung von Vollllast geheize! 😛

Vom Aspekt der Umweltverschmutzung (...auch wenn du das nicht hören willst, mir aber egal) und Lärmbelästigung mal ganz zu schweigen! 😉

/edit/

Auch gut:

http://www.pagenstecher.de/.../Alles-zum-Thema-Warmfahren-.html

Zitat:

pagenstecher
Denn im Standgas würde es ewig dauern, bis das Öl dünnflüssig wird, bei hohen Drehzahlen steigt der Verschleiß überproportional an!

Da ist der Knackpunkt! Es dauert bei den relativ neuen Motoren nicht "ewig". Das es sich bei den Oldtimern anders verhält kann durchaus möglich sein:

Zitat:

pagenstecher selbiger Text!
Bei modernen Automobilen gelten übrigens ganz andere Maßstäbe als beim Oldtimer(...)

Ich glaube euch das doch alles, aber ob das Öl nun in 2min länger brauch um auf seine Betriebstemperatur zu kommen oder nicht, macht da nicht die Welt aus. Nach euren Argumenten müsste ich mein Auto schieben. 😉

Rechnet es euch aus:
7-10min bei 900rpm -> 6300-9000 Umdrehungen.
5min bei 2000-3000rpm -> 10000-15000 Umdrehungen.

Zudem handelt es sich bei der Erwärmung des Öls um einen progressiven Verlauf. Schon nach kurzer Zeit findet eine Schmierung statt. Zwar nicht in der Form, wie wenn das Öl betriebstemperatur hätte, aber etwas schon. Oder täusche ich mich?

Und natürlich macht man das nicht morgens um 5 Uhr in einem Kurort. Soviel ist mir auch klar. 😉
Bei mir hat sich noch niemand beschwert. (Vielleicht auch, weil mein Wagen in aller Regel in der Garage steht und nur in Ausnahmefällen draussen übernachtet.)

PS:
Vielleicht dauert das Warmfahren bei mir auch recht lange, da ich direkt nach dem Starten einen Berg hoch muss und auf der anderen Seite wieder runterrolle.

PPS:
Hier müsste man schon einen anderen Thread für das Thema aufmachen. Das hat kaum noch etwas mit der Frage zu tun.

Ich besorg mir einfach mal eine... und poste die daraus resultierende Erfahrung!

So...

40 Euro Variante gekauft...
... ins Auto gelegt...
... total unzufrieden...
... zurückgegeben.

Fazit:
Ich bleibe beim kratzen und freue mich dann umsomehr auf meine Sitzheizung...

Deine Antwort