Scheibenfrostschutz im Kofferraum
Hallo liebe Motor-Talk Community;
mein Mann hat mir netterweise gestern den Scheibenfrostschutz nachgefüllt - aber leider danach den Kanister im Kofferraum so dermassen "piep" platziert - dass dieser umgefallen und ausgelaufen ist.
Jetzt habe ich 4-5 L Scheibenfrostschutz im Kofferraum versickert - und der Teppich lässt sich natürlich NICHT rausnehmen.
Da ich unseren VW Caddy täglich nutze - als MamaTaxi - ist das toootal bescheiden.
Wir haben gestern bereits versucht mit einem TeppichSauger das Zeug wieder rauszubekommen - aber das klappt alles nicht.
Ich vermute mal, dass wir nicht drumrumkommen, das professionell von einem Aufbereiter machen zu lassen. Die Sitzbank muss komplett ausgebaut - der Teppich rausgenommen und gereinigt werden. Vermutlich ist da drunter ja auch noch Schaumstoff - der sich wie ein Schwamm mit der Flüssigkeit vollgesogen hat.
So... nun meine Fragen
- habt ihr eine Ahnung was soetwas ungefähr kostet?
- seht ihr eine andere Möglichkeit? Kaffeepulver und Milch standen schon über Nacht im Auto...
- sowas kann man nicht über die Haftpflicht oder so abwicklen, gell?
Danke schonmal im voraus für eure Antworten
Schönen Sonntag noch
Sylvia
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Sisa0309
Danke für eure Tips;
ja, Zeitungen, EntfeuchterKissen etc. sind drin - ABER das stinkt echt ungemein.Mit geschlossenen Fenstern geht gar nichts mehr; die Kinder und ich sind jetzt eingepackt wie die Eskimos - damit wir bei offenem Fenster Auto fahren können....
weiss auch gar nicht, ob das gesundheitsschädlich ist *garnichtwissenwill*Ich hab jetzt mal im CaddyForum nachgefragt, wie man den Teppich ausbauen könnte...
Was habt ihr denn da für einen Scheibenfrostschutz ? Bei mir riecht der recht angenehm...da der Frostschutz fast ausschließlich aus Alkohol besteht, sollte der Geruch nicht das Problem sein (auch gesundheitlich ) das verfliegt in ein paar Tagen...ich hätte auch Sprühextrahiert mit Teppichreiniger...dann Katzenstreu und/oder Trocknungsgerät sowie mal einen längeren Ausflug über die Autobahn zum Trockenfahren...Teppichausbau, etc. halte ich für völlig übertrieben...
Schädlich ist eher das fahren mit offenem Fenster bei den Temperaturen...😁
Kommt die Sonne mal kurz raus: Scheiben runter und in die pralle Sonne !!
Ähnliche Themen
18 Antworten
Beim Katzenstreu muss man aufpassen, das Richtige zu nehmen (Bentonit haltige wären dafür vermutlich gar nicht gut, das wird erst ein klumpen, dann zäher schleim)
Welches Katzenstreu genau ginge da optimal? (Darf man hier das Produkt nennen?)
Und beim Scheibenfrostschutz ist vermutlich der (ethylen)glykolanteil im endeffekt das bleibende Problem, weil der nicht auftrocknet sondern fettig/Schmierig überbleiben wird....... Und je nachdem welche Alkoholart verwendet wurde, auch der Geruch vom Vergällungsstoff (zB falls "Bioalkohol"😉.
Zitat:
Original geschrieben von interforno
Beim Katzenstreu muss man aufpassen, das Richtige zu nehmen (Bentonit haltige wären dafür vermutlich gar nicht gut, das wird erst ein klumpen, dann zäher schleim)
Welches Katzenstreu genau ginge da optimal? (Darf man hier das Produkt nennen?)Und beim Scheibenfrostschutz ist vermutlich der (ethylen)glykolanteil im endeffekt das bleibende Problem, weil der nicht auftrocknet sondern fettig/Schmierig überbleiben wird....... Und je nachdem welche Alkoholart verwendet wurde, auch der Geruch vom Vergällungsstoff (zB falls "Bioalkohol"😉.
Welches auf
Silica Gel-Basis ... (z.B. Sivocat Crystals)
Alkohol verflüchtigt sich schneller, als Wasser, Scheibenfrostschutz ist parfümiert und allzu fett wird das nicht sein, sonst hätte man ja ständig Schlieren auf der Scheibe bzw. würde die Reinigungsleistung des normalen Scheibenreinigers stark nachlassen, da er ja das Fett binden muss.
Wenn dann alles aufgetrocknet und verdunstet ist, leihst du dir ein Sprühextraktionsgerät im Baumarkt oder der Reinigung...einen möglichst tensidfreier Reiniger dazu...mit dem Reiniger den Teppich einsprühen, dann mit dem Sprühex und klarem Wasser spülen und absaugen....trocknen lassen ...fertig !
auf keinen Fall Salz streuen, das hinterlässt Salzränder so wie auf Lederschuhen..