Scheibendüsen zu schwach
Hi.
Hab irgendwie das Problem das meine Scheibenwaschdüsen vorne nicht richtig hoch zur Scheibe kommen.
Habe die im stand schon ganz hoch gestellt das die am obersten Rand der Scheibe aufkommen aber beim fahren landet alles vor den Scheibenwischern. Schon ab 50km/h ist vor den Scheibenwischern schluss.
Woran liegt das? Ist das bei euch auch? Hab irgendwie nicht so in erinnerrung.
Kann man den Druck oder so verstellen?
Gruß
26 Antworten
Hi,
bei den BJ. würde ich sagen die Düsen sind verkalkt.
Würde sie weckseln.
Etwas fummelarbeit wenn du es selbst machst,geht aber.
Bei Alfa/fiat kaufen und Weckseln.
So hab ich bei meins das Problem gelöst damals.
Hi barbavermelha,
kaum war die Fahrzeuggarantie abgelaufen habe ich mich, neben anderen Dingen natürlich auch noch, dieser leidigen Thematik "Scheiberwischer" angenommen.
Die "schweren Einarmwischer von Alfa" sofort runter und handelsübliche Qualität rauf. Dafür gibt es alle Wischerlängen und auch passende Qualitäts-Silikon-Wischerblätter. Die sind einfach unverwüstlich, frieren nie an, rubbeln sogar über eine vereiste Windschutzscheibe, ohne dass man damit rechnen muss, dass der Konus am Wischerarm durchdreht.
Für die Scheibenwaschleiste(n) 2 x Frontscheibe und 1 x Heckscheibe gibt es verschiedene PVC-Klemmen. Bekommt man nur die "laschen" kann man auch 3 statt sonst 2 Klemmen aufsetzen. Das ist völlig ausreichend und hält ewig.
Darauf sind dann die verchromten Windabweiser (nur vorn) montiert. Das sieht schick aus und hält auch ewig. Und so ist auch alles Waschstrassenfest.
Also ich würde nie wieder die schwarzen "Wischerlappen" aufziehen.
Silikon-Wischer-Gummi ist immer geschmeidig und dies selbst nach Jahren noch. Dazu kommt die sehr hohe Abriebfestigkeit, was man selbst von "teueren Wischergummis" nicht behaupten kann.
Und der Trend geht wohl auch dahin, wie ich immer öfter beobachte, denn zumeist sind diese Wischergummis in verschiedenen Farben erhältlich. Die besten sind die "farblosen" Gummis ohne Zusätze. Leider auch schwer zu bekommen, auch nicht teurer aber die Anschaffung lohnt sich.
Und wer tgl. - bei jedem Mistwetter - lange Strecken fährt, zu allen Jahreszeiten, der weiß was es wert ist immer freie und vor allem gute Sicht - besonders bei nächtlicher Regenfahrt - zu haben. Da ist nichts mit Schlieren oder verschmierter Windschutzscheibe.
Ja sollte mal das Waschwasser ausgehen, so hat man selbst mit Silikonwischer noch gute Chancen die Scheibe bis zu nächsten Tankstelle sauber zu bekommen, aber niemals mehr mit den schwarzen Lappen.
Hi.
Bin bei meinem Problem immernochnicht weiter.
Und jetzt mit dem ganzen Salz gedöns ist das ja schrecklich auf der Autobahn.
Hab mir heute mal neue Düsen bei Alfa bestellt, ich hoffe das bringt abhilfe, sonst wird auch noch die Pumpe getauscht...
Hat schonmal jemand die Düsen raus gehabt?
EInfach ziehen oider gibts nen Trick?
Gruß
EDITH
Mich wundert grad was der Verkäufer im AR Autohaus sagte.
Er hat jetzt Düsen bestellt für meinen Bj01, 02 währe ein Facelift gekommen und er wüsste nicht ob die dann auch passen.
Aber kahm das Facelift nicht 05oder 06 wo die Front geändert wurde?
Gibts da vieleicht noch überarbeitete Düsen?
Kann schon sein, dass es von den Düsen mehr als 2 Revisionen gibt! Ich glaube sogar, dass nur die erste Revision einen 3-strahligen Spritzstrahl besitz, danach waren es 2x2 Strahlen. Ich habe auch die verkorksten 2x3 Strahlen und kann bestätigen, dass man ab 100 km/h fast nichts mehr abbekommt vom Wasser, was auf der Autobahn im Winter tatsächlich manchmal nervig sein kann.
Meiner ist 10/2002, bis dahin ist es auf jeden Fall die erste Generation Düsen. Anzunehmen, sogar noch bis 2003.
Hi.
HAb jetzt die Düsen bei mir getauscht.
Eine ganz leichte VErbesserrung hab ich gemerkt, der Strahl ist etwas stärker und der Strahl kommt jetzt auch bei 100-130 wenigstens bis knapp HINTER die Scheibenwischer.
Wollte dann noch kurz die Pumpe ausbauen und gucken ob man die Sauber machen kann oder so, aber da ist mir sofort der Stöpsel vom Schlauch für hinten abgebrochen😠
Naja, dann kommt jetzt halt noch ne neue Pumpe rein.
Mal gucken ob das nochwas bringt...
Die Pumpe soll bei AR übrigens über 40€ kosten😰
Hab die jetzt bei Ebay für 10 inkl versand gekauft🙂
Gruß
Bin gespannt, was es bringen wird. Bin nämlich auch unzufrieden mit der Leistung der Düsen.
ich habe einfach 'ne Kukident-Tablette ins Wischwasser geworfen. Wirkt Wunder!
Also ich hab mir da was überlegt, dass das Problem beseitigen sollte.
-universell nachrüstbar
-100% effektiv
Zitat:
Original geschrieben von PuntoFlame
Neue Düsen und neue Pumpe.
Ergebnis das alte!
Deprimierend😠
Hast du dich schon mit den beiden Ventilen (eines gleich nach der Pumpe - Rückflussverhinderer und kurz vor den T-Stück zu den Düsen - Druckablassventil) beschäftigt? Die werden gerne mal schwergängig oder verkleben, wenn die Frostschutzsuppe zu dick eingefüllt wird)
Flavi
Zitat:
Also ich hab mir da was überlegt, dass das Problem beseitigen sollte.
-universell nachrüstbar
-100% effektiv
Man kann die Idee noch hinsichtlich Preis und Wirksamkeit optimieren. Anstelle von Glas ein verzinktes Stahlblech nehmen - erstens billiger und zweitens wird das ganze Scheibenwischwaschgedöns überflüssig - nie wieder Wischerblätter um >50,00 kaufen 🙂
Hi.
Also ausgebaut hatte ich die Ventile nicht, aber ich hatte alles zwischenzeitlich schonmal mit Wasser und Alkohol gespühlt und anschließend nochmal mit reinem Wasser.
Also Sauber sollte dann schon langsam mal alles sein.
Gruß
Hallo,
habe auch den 147er und das Problem mit dem schwachen Strahl.
Kann mir jemand näheres, oder vielleicht auch nen Link zu der Lösung von Alfisti228 geben?
Danke soweit.