Scheibenbremsen hinten beim 1,3er

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo.

Überlege meinen Golf auf Scheibenbremsen an der Hinterachse umzurüsten. Soweit ich irgendwo gelesen hab, muss ich da die ganze Hinterachse tauschen, oder? Auf was muss ich da beim Kauf achten, respektive: hab mal was von VWI und VWII Bremsanlage gelesen. Nehm mal an bei meinen mächtigen 1,3 L hab ich die schlechtere. Kann ich dann gleich alles auf die bessere umrüsten? Wie ist die Sache mit TÜV und mit was für Kosten muss ich ohne Einbau etwa rechnen (Größenordnung)?

Danke, Slidi.

28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von GeneralLee1979


Hmm , ich glaube ihr seit noch nie Sprinter gefahren (Der grosse Transporter von Merzedes 😉 ! Da Bremst man und erst passiert gar nix ! Da hilf auch kein ABS oder so !

Nun wir haben einen in dern Firma der bremst super voll wie leer, nur wenn man leer etwas stärker bremst wirkt das ABS auf die Hinterräder, was nicht so schön am Fuß ist, aber lieber Sicherheit als ein beruhgter Fuß.

MFG Sebastian

Warum wirkt da das ABS?.... hat das Ding keinen Lastabhänigen Bremskraftregler?... ich mein das ist ein Transporter... sogar mein 2er hat einen.

@general .... gehn die Bremsen echt so schlecht?....
die fahren doch immer wie die gesenkten, dachte der hätte supi Bremsen

Weil er nicht dafür ausgelegt ist den leer so stark zu bremsen, der hebt an und die räder habe winger kontakt und würden voll blockieren, das ABS verhindert diese.

MFG sebastian

Also bei unserem Transit ist das überhaupt kein Problem (der hat übrigens kein ABS) da blockieren die Räder auch leer nicht voreilig.

Aber mal zum Thema: Kann ich in meinen (1,6 TD) die innenbelüfteten Bremsscheiben vom GT/GTI einbauen ohne etwas umrüsten zu müssen, außer die passenden Beläge zu kaufen?

Ähnliche Themen

<Jap kannst du, der 44KW Diesel hat schon die VWII Sättel und somit brauchst du nur die Scheiben und die Bremsbeläge.

MFG Sebastian

*freu* danke 🙂 hat der auch den lastabhängigen BKR?

Meiner Schon😛 dann wird das deiner auch haben😉

Zitat:

Original geschrieben von Superbasti1


Wo wir gerade hinterrad bremse haben, Ein frage zum Nachstellen der hintern bremse. Ich habe die Seile getauscht. Jetzt habe ich im Bremspedal nen leerweg kleiner 5cm den ich sonst nicht hatte, Wie stellt man die hinter bremse nach, wenn das überhaupt machbar ist. Und die Nachstellkeile haben die ne Zahnform oder sind die an den seiten glatt?

Könnte mir da einer noch bei helfen, habe in meinen schlauen Buch gelsen das die Slebst einstellend sind, merke nur nicht das sich da was selber nachstellt oder dauert das eine Weile???

MFG Sebastian

ABS ist natürlich auch ne nette Idee. Habe vor ner Zeit ein Fahrsicherheitstraining gemacht und den Leuten mit ABS sind die ganzen Sachen doch ne ganze Ecke leichter gefallen als denen ohne. Wie groß ist denn der Akt ABS einzubauen?

Hmm. Denkt ihr ich würde mit ca. 400€ für die Teile hinkommen, wenn ich andere Hinterachse + ABS + VWII vorne einbauen will (und BKV etc. natürlich dann)? Das ist nämlich das Maximum was ich zur Verfügung hätte. Der TÜV dürfte da ja nix dagegen haben, oder?

400????....😁😁
willst du das ganze auto dazu kaufen??

Soll heißen ja, oder? 😉 Hatte nur mal bei eBay geschaut und da wollte einer für ABS-Sensoren, Steuergerät und Kabelbaum 200€ haben Wenn man dann noch die Achsen und die Bremsscheiben dazurechnet...

@Slidi.
Also jetzt auch noch meine Meinung.
Bei deinem 1,3 kannst du dir die Scheibenbremse hinten sparen. Die wird dir enur fest. Es sei denn du hast ständig nen Hänger dran oder steigst immer voll in die Eisen. Wenn du nen normalen Fahrstil hast brauchst du keinen Scheiben hinten. Auf den Bremsweg werden sich die Scheiben mit Sicherheit nicht auswirken. Es sei denn du machst fünf Vollbremsungen hintereinander. Dann werden die Trommel hinten sehr sehr heiß, und können die Hitze nicht abgeben werden also faden.
Größere Autos haben deshalb stärkere Bremsen weil sie mehr Masse und/oder Leistung haben. Diese zusätzliche Energie muß über Reibung in Wärme umgewandelt werden. Das geschieht über den Kraftschluß von Bremsklötzen/Scheiben und Rad/Straße. Größere Scheiben->größere Klötze->mehr Reibfläche.
Der maximale Kraftschluß zwischen Klötzen/Scheiben ist erreicht wenn die Räder stehen bzw. blocklieren.
Das kanst du aber ohne weiteres mit den Trommeln auch erreichen. Trommelbremsen sind nicht schlecht. SIe neigen hald zum heiß werden.
In den USA haben sie bis in die 70er BigBlocks mit vier Trommelbremsen reihum Ausgestattet. Hat auch funktioniert.
Die Bremsanlage des 1,3er ist vollkommen ausreichend dimensioniert.
Wenn du wirkliche was für deinen Bremsweg tun willst dann wechsel deine Stossdämpfer. Das macht wirklich was aus und ist günstiger.
Eisenschwein

Das mit den Trommelbremsen stimmt.
By the way, bei e-bay gibts nen kompletten Umbausatz abs mit hinten Trommel...... vielleicht wär das was für dich.
greetz

Deine Antwort
Ähnliche Themen