Scheiben von innen reinigen
Ich habe dummerweise mal meine Innenscheiben mit Wasser, Glasreiniger und Abzieher / Leder gereinigt. War keine gute Idee. Wenn ich gegen die Sonne fahre sieht man total Schlieren und Tropfen. Wie bekomme ich das am besten wieder weg?
Beste Antwort im Thema
Guten morgen Leute,
ich bin komplett weg von den Haushaltsreinigern,Küchenrollen etc.
Ich benutze ausschließlich den Blauen Glasreinigern von den Chemical Guys :Klickmich und das Glasreinigungs Tuch von Petzolds. Egal ob innen oder aussen. Einsprühen mit dem Tuch abnehmen und fettich! Keine Streifen keine Schlieren. Ich habe es auch auf meinen Fensterscheiben ausprobiert und war noch nie so schnell fertig mit Scheiben putzen. Der Inhalt der Flasche kann man 1 zu 4 mischen also sehr Sparsam das Ganze. Wichtig ist das man es mit einem Gasreinigung MFT abnimmt Küchenpapier funktioniert nicht.
Gruß aus Essen Thorsten
Ähnliche Themen
86 Antworten
mit einem Waffeltuch und den Blauen Glassreiniger von CG.
Kinderspiel....was sind schlieren??? und wo ist das Problem???
MFT-Tücher, Waffeltücher, Zewa, was braucht man denn nun wirklich? Ich denke Zewa bzw jede stinknormale Küchenrolle tuts.
Zitat:
Original geschrieben von Golf-VII
MFT-Tücher, Waffeltücher, Zewa, was braucht man denn nun wirklich? Ich denke Zewa bzw jede stinknormale Küchenrolle tuts.
Was es wirklich braucht? Ich denke, das kannst du nur selbst herausfinden. Es gibt wohl nicht nur DIE EINE Methode. Ich denke, alle, die hier was gepostet haben, sind mir den Ergebnissen zufrieden und es funktioniert. Gut, ich würde das mit der Zeitung und der Kreide sicher nicht ausprobieren. Aber wenn du denkst, dass es ne Küchenrolle tut, probier es aus. Ich habe meine Methode gefunden und bin zufrieden. Ob sie besser ist, als die anderen vorgeschlagenen Wege kann man nur durch Probieren herausfinden. Zumindest hast du doch ne Menge Tipps bekommen.
Zitat:
Original geschrieben von cleanmaster69
Abgesehen davon, das die Moos'sche Härte von Zellulose dann härter sein müsste als die von VSG.......
Da gehts nicht um Zellstofffasern, sondern um die Füllstoffe, die bei Zeitungspapier fast die Hälfte ausmachen können, und da wiederum können kleinste Glimmer und Quartzteilchen drinnen sein, auch wenn das meiste nur Calciumkarbonat ist.
Und es reicht ein Quarztteilchen, wenns mit druck an der Scheibe gerieben wird.
Sag´ich doch....
Habe am Wochenende zum ersten Mal Spezialreiniger ausprobiert: Meine Herren, so etwas habe ich noch nicht erlebt! Habe bei diesem Paket zugeschlagen:
1x Surf City Garage Beyond Glass/Clearly Better Glasreiniger, 710ml
2x Microfiber Madness Cloudbuster Glastuch
http://www.autopflege24.net/ap24shop/glasreinigungs-sparpaket.html
Kostet immer noch sehr viel (24,90 €), man braucht aber auch nur wirklich wenig, und die Tücher sind supergut! Ist die Scheibe innen länger nicht gereinigt worden, hat sich ein hartnäckiger Schmutzfilm gebildet. In dem Fall würde ich sie mit "irgendeinem" Reiniger erstmal vorreinigen und mich nicht um Streifen kümmern und nur die Endbehandlung mit dem Spezialisten machen. Und bei der Innenreinigung auch wirklich nur ein bisschen aufs Tuch sprühen, damit nicht der ganze Innenraum benebelt wird. Mit dem zweiten, trockenen Tuch hinterherreiben, so wurde meine perfekt!
Übrigens ist bei dem alten Hausmittel "Zeitungspapier" tatsächlich die saure Druckerschwärze das Geheimis!
Okay...aber wieso soll ich meine Scheiben sauer reinigen...Regenwasser ist entmineralisiert und von innen spritze ich auch kein Leitungswasser an die Scheibe.....
Naja, hab mir jetzt mal den blauen Reiniger von CG bestellt, der reiht sich gut in meine CG Sammlung ein.
Dazu noch zwei grosse Waffeltücher von Lupus, ich glaub das wird gut!
Zitat:
Original geschrieben von Golf-VII
Ich denke Zewa bzw jede stinknormale Küchenrolle tuts.
Jede würde ich nicht sagen, weil viele von denen fusseln wie blöde. Hatte ich nicht damals das erwähnte Zewa? Glaube schon, war auf jeden Fall so ein 8er Pack aus dem Real, wo ich mir noch dachte: "Großer Name und günstiger Preis, nimmst gleich mal 2 Packungen mit, Scheiben putzen musst du ja immer!" Falsch gedacht, nach dem zweiten Mal habe ich die Rolle drin gelassen und lieber diese blaue Putztuchrolle mitgeschleppt. Aber auch von denen fusseln einige, die billigen sind mir persönlich zu Hart für ans Auto.
Mittlerweile bin ich ganz weg von Sidolin, Frosch, Zewa und Bounty, oder wie sie alle heißen. Ein Lupus Wave in 60x40cm und 1:10 verdünntes Meguiars Glass Cleaner Concentrate machen schon seit letztem Jahr zuverlässig und schnell meine Scheiben sauber

Zuerst schockt vielleicht der Preis des Meg. GGC von 38€, aber da man es ja mit Wasser verdünnt, hat man umgerechnet einen Preis von unter 50 Cent für den Liter Glasreiniger. Weder da, noch bei der Reinigungsleistung kommen Sidolin und Co. mit

Scheiben von innen reinigen ist prinzipiell kein Hexenwerk, ein bisschen Reiniger ins Tuch sprühen, über die Scheibe wischen, Tuch wenden und trocken wischen. Was mich etwas nervt sind diese komischen verbauten "Gucklöcher" in den neuen Autos, da habe ich bei mir schon Probleme mit dem bloßen Finger das Glas zu erreichen

Aber dafür können ja weder Reiniger noch Tuch was...
Zitat:
Original geschrieben von interforno
Zitat:
Original geschrieben von cleanmaster69
Abgesehen davon, das die Moos'sche Härte von Zellulose dann härter sein müsste als die von VSG.......
Da gehts nicht um Zellstofffasern, sondern um die Füllstoffe, die bei Zeitungspapier fast die Hälfte ausmachen können, und da wiederum können kleinste Glimmer und Quartzteilchen drinnen sein, auch wenn das meiste nur Calciumkarbonat ist.
Und es reicht ein Quarztteilchen, wenns mit druck an der Scheibe gerieben wird.
Zeitungen werden aus Altpapier hergestellt und da ist bestimmt viel Dreck drin, und die halt auch mal ab und zu einen Kratzer verursachen können.
Wie gesagt von 100 mal hab ich 2 mal lange tiefe Kratzer reingehauen.
Da muss man auch schon Pech haben aber wollt ihr es wircklich darauf ankommen lassen???
Ne..., ich bestimmt nie wieder!
MfG
Serdal501
IM Altpapier ist kein Dreck drin...vielleicht sollten sich mal einige hier ein Video über Papierherstellung ansehen...das Problem ist Dreck AN der Zeitung oder auf der Scheibe......
Zitat:
Original geschrieben von cleanmaster69
IM Altpapier ist kein Dreck drin...vielleicht sollten sich mal einige hier ein Video über Papierherstellung ansehen...das Problem ist Dreck AN der Zeitung oder auf der Scheibe......
naja....
wie schon weiter oben geschrieben sind durchaus "böse" Teilchen IM Papier möglich, die über die Füllstoffe rein kommen und über den Deinkingprozess des recycling "drüber" kommen.
Hi,
versuch es mal mit ca. 40 Grad warmen, normalem Leitungswasser da ein Schuss Spiritus rein, ca. 3 Kappen auf 7-8 Liter.
Dann ziemlich feucht die Scheibe mit einem guten Lederlappen (nicht einen vom Auto abziehen nehmen) ein paar mal säubern, danach mit dem fast trockenen Lederlappen abziehen.
Das mach ich seit über 30 Jahren mit meinen Autos. Schlieren danach Fehlanzeige.
Viel Spaß an den schlieren freien Scheiben
Gruß
wojo55
Kein Spiritus, bitte !
Leder mehlen leider etwas....
Das wird noch ein ganz großes Thema, bald wissenschaftlich.
Zwangsläufig taucht da die Frage auf, wo habt ihr denn alle die dreckigen Scheiben her ?
Übrigens... manchmal reicht es sogar wenn man die Brille putzt.
Ein schönes, schlierenfreies Wochenende wünsch ich euch.