1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugpflege
  5. Innenraumpflege
  6. Scheiben von innen reinigen

Scheiben von innen reinigen

Ich habe dummerweise mal meine Innenscheiben mit Wasser, Glasreiniger und Abzieher / Leder gereinigt. War keine gute Idee. Wenn ich gegen die Sonne fahre sieht man total Schlieren und Tropfen. Wie bekomme ich das am besten wieder weg?

Beste Antwort im Thema

Guten morgen Leute,
ich bin komplett weg von den Haushaltsreinigern,Küchenrollen etc.
Ich benutze ausschließlich den Blauen Glasreinigern von den Chemical Guys :Klickmich und das Glasreinigungs Tuch von Petzolds. Egal ob innen oder aussen. Einsprühen mit dem Tuch abnehmen und fettich! Keine Streifen keine Schlieren. Ich habe es auch auf meinen Fensterscheiben ausprobiert und war noch nie so schnell fertig mit Scheiben putzen. Der Inhalt der Flasche kann man 1 zu 4 mischen also sehr Sparsam das Ganze. Wichtig ist das man es mit einem Gasreinigung MFT abnimmt Küchenpapier funktioniert nicht.
Gruß aus Essen Thorsten

86 weitere Antworten
Ähnliche Themen
86 Antworten

Guten morgen Leute,
ich bin komplett weg von den Haushaltsreinigern,Küchenrollen etc.
Ich benutze ausschließlich den Blauen Glasreinigern von den Chemical Guys :Klickmich und das Glasreinigungs Tuch von Petzolds. Egal ob innen oder aussen. Einsprühen mit dem Tuch abnehmen und fettich! Keine Streifen keine Schlieren. Ich habe es auch auf meinen Fensterscheiben ausprobiert und war noch nie so schnell fertig mit Scheiben putzen. Der Inhalt der Flasche kann man 1 zu 4 mischen also sehr Sparsam das Ganze. Wichtig ist das man es mit einem Gasreinigung MFT abnimmt Küchenpapier funktioniert nicht.
Gruß aus Essen Thorsten

Zitat:

Original geschrieben von fschroedie



Zitat:

Original geschrieben von Sumsemann


Ja, habe es (ohne Weichspüler) schon gewaschen...
Hatte es auch schon mit "deiner" Methode probiert. Ging im Großen und Ganzen ganz gut aber irgendwo hatten sich dann doch ein paar Schlieren gebildet.
Ich will es aber gerne nochmal testen.
LG
Matthias

Ich habe irgendwie das Gefühl, dass deine Scheibe nicht hundertprozentig sauber gewesen sein könnte. Ist aber nur ne Vermutung. Vielleicht gehst du vorher wirklich mal mit ner Wasser-Spüli-Mischung dran und machst die Scheibe richtig sauber. Danach sollte das WoG problemlos über die Scheibe gleiten. Und wie gesagt, nicht vollständig trocken reiben.

Problem könnte sein, dass ich die Scheibe zu trocken reibe. Stumpf wird die Scheibe erst wenn es trocken wird...

Zitat:

Original geschrieben von Sumsemann



Problem könnte sein, dass ich die Scheibe zu trocken reibe. Stumpf wird die Scheibe erst wenn es trocken wird...

Na dann haben wir es doch. Problem bei der Verwendung von MFT´s ist, dass viele meinen, mann müsste auch die letzte Feuchtigkeit von der Scheibe holen und putzen so lange drauf rum, bis es trocken ist. Das weiß ich weniger aus der Fahrzeugpflege sondern vielmehr von diversen Hinweisen, wie man die Fenster am Haus mit MFT´s streifenfrei sauber putzt. Dass auf der trockenen Scheibe der vermutlich dann auch trockene Lappen nicht gleitet, ist klar.

Ich kopiere eine ganz alte Methode. Im Rahmen einer Innenreinigung mit Aussaugung wird die Innen-Scheibe mit Hilfe von Küchenpapier/Klopapier und Kreidestaub gereinigt, der nimmt alles mit, Ölpatzer, Nikotin und natürlich den ganzen Umweltdreck.

Zitat:

Original geschrieben von Albfan


Ich kopiere eine ganz alte Methode. Im Rahmen einer Innenreinigung mit Aussaugung wird die Innen-Scheibe mit Hilfe von Küchenpapier/Klopapier und Kreidestaub gereinigt, der nimmt alles mit, Ölpatzer, Nikotin und natürlich den ganzen Umweltdreck.

Und danach ist dein Innenraum von einer weißen Schutzschicht überzogen?

:D

Zitat:

Original geschrieben von fschroedie


Kenne zwar diese Methode nicht, aber wundern tuts mich schon mit der stumpfen Scheibe. Z.B. unsere Duschabtrennung. Wenn wir die mal eine Woche schlüren lassen, bilden sich Kalkränder. Wenn die Scheibe dann gesäubert wird, ebenfalls mit Buzil, geht es anfangs vergleichsweise schwer mit dem Abreiben. Ist die Scheibe richtig sauber, gleitet das Tuch wie von selbst über die Scheibe.
Vielleicht gehst du nach deiner Methode mal direkt mit dem Wizard of Glass nebelfeucht über die Scheibe.
Wichtig ist nur eines, versuche die Scheibe nicht komplett trocken zu reiben. Das kann zu Schlieren führen. Es reicht völlig aus, das Tuch mit nem Zerstäuber anzufeuchten und die Scheibe abzureiben. Alternativ kannst du das Tuch auch komplett in Wasser geben und danach mit allem was du hast auswringen. Sofern nach dem ABreiben microfeine Wasserperlen stehen bleiben, ist das gewünscht. Die verdunsten nämlich schlieren und rückstandsfrei.
Hast du das Wizard of Glass schon gewaschen?

Aber nur mit entmineralisiertem Wasser....das Reinigungsmittel für Kalkentfernung sollte sauer sein...pH-Wert kleiner als 7...

Cleanmaster schrieb:

Zitat:

Aber nur mit entmineralisiertem Wasser....das Reinigungsmittel für Kalkentfernung sollte sauer sein...pH-Wert kleiner als 7...

Guckst du weiter oben

:D

Aber stimmt, zwei Seiten weiter hätte ich das mit dem dest. Wasser noch mal erwähnen können.

Zitat:

Original geschrieben von fschroedie


[
Wichtig ist eine einmalige gründliche Reinigung. Danach kannst du, z.B. wöchentlich, einfach etwas dest. Wasser auf das WoG-Tuch sprühen und die Scheibe damit reinigen. Beim Verteilen bleiben microfeine Wassertröpfchen zurück, die streifen- und fleckenfrei verdunsten. Also bitte nicht wie wild trocken reiben.

Mal zusammenfassen....Einwascher, Abzieher und MFT für die Ränder oder MFT mit entmineralisiertem Wasser...bei häufiger Anwendung geht sicher auch ein prof. Glasreiniger mit MFT....alle anderen Methoden kann ich aus professioneller Sicht nicht empfehlen !

Deckst du beim Abziehen das Armaturenbrett dann mit einem großen Handtuch ab oder wie machst du das?

Hallo,
gerade gestern habe ich wieder meine Scheiben am Wagen gereinigt. Da du die überteuerten Fahrzeugpflegemittel nicht magst, ist das vielleicht eine Option für dich.
"Fa. Henkel, DER GENERAL Bergfrühling Haushaltsreiniger"
Anwendung:
1 Kappe Reiniger auf 5 Liter Wasser
Ein Mikrofasertuch zum reinigen der Scheiben, ein einfaches Baumwolltuch zum abtrocknen.
Das einzige was es zu beachten gibt ist, dass man im Schatten (immer empfehlenswert) arbeitet.
Damit erziele ich sehr gute Ergebnisse.
Grüße
Zlatan

Zitat:

Original geschrieben von Golf-VII


Ich habe dummerweise mal meine Innenscheiben mit Wasser, Glasreiniger und Abzieher / Leder gereinigt. War keine gute Idee. Wenn ich gegen die Sonne fahre sieht man total Schlieren und Tropfen. Wie bekomme ich das am besten wieder weg?

Zitat:

Original geschrieben von Golf-VII



Zitat:

Original geschrieben von Albfan


Ich kopiere eine ganz alte Methode. Im Rahmen einer Innenreinigung mit Aussaugung wird die Innen-Scheibe mit Hilfe von Küchenpapier/Klopapier und Kreidestaub gereinigt, der nimmt alles mit, Ölpatzer, Nikotin und natürlich den ganzen Umweltdreck.

Und danach ist dein Innenraum von einer weißen Schutzschicht überzogen? :D

Nee keinesfalls, ist ne Übungssache, ganz wenig nehmen, vorsichtig vorgehen. Ist als Grundreinigung gedacht, später könnt ihr ja eure Wundermittel nehmen. Ich fahr so lange mit dem gesparten Geld mit meiner Puppe spazieren.

Ich finde zum Scheibenreinigen auch Küchentücher (Zewa oder so) super. Die nutzt meine Frau auch zu Hause zum Fenster- und Glastischreinigen. Ansonsten wie auch schon öfter gesagt: mehrmals drüber, bis der Schmierfilm nicht mehr da ist. Einmal reicht vermutlich nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Mr. Moe


Deckst du beim Abziehen das Armaturenbrett dann mit einem großen Handtuch ab oder wie machst du das?

Ich habe ein großes Poliertuch aus Microfaser 60 x 60...das lege ich über die Lüftungsschlitze...da die Frontscheibe auf 2 mal (halb/halb) gereinigt wird reicht das...wie hier schon erwähnt wurde, immer im Schatten arbeiten...einwaschen (natürlich nicht klatschnass), waagrecht abziehen...Ränder mit dem Poliertuch nachreiben...was auf das Armaturenbrett tropft (Wassser und Pril) mit einem kleinen MFT aufwischen, so ist das auch schon abgestaubt...dann die Beifahrerseite.....

:D

Achja...habe eben mal das MFT mit entmineralisiertem Wasser ausprobiert...geht ganz gut, sollte aber nicht zu nass sein, da größere Tropfen NICHT streifenfrei auftrocknen..nebelfeucht ist hier das Zauberwort..sollte die Scheibe nicht oft geputzt werden oder teerverseucht sein, sind mehrere Durchgänge oder eine seifenhaltige Reinigung nötig !

Zitat:

Original geschrieben von Cornudo


Kratzer in Scheiben mittels Zeitungspapier...............iss klar..........

ja, du Vogel,..durch Zeitungspapier!
wenn man Zeitungspapier zusammenstaucht und knickt entstehen an den ecken sehr spitze kanten die sehr hart seien können und die verursachen halt die Kratzer. habe es selber mehrfach erlebt und dann darauf verzichteten müssen, aber zum Scheiben reinigen ist die Bildzeitung wirklich am besten.:)

mfg
serdal501

Abgesehen davon, das die Moos'sche Härte von Zellulose dann härter sein müsste als die von VSG, werden die Kratzer von kleinen Staubteilchen die mit der Zeitung verrieben werden erzeugt....Druckerschwärze bleibt auch auf de Scheibe zurück...die Methode ist ja so modern, wie Kreide auf der Schiefertafel...
ESG oder VSG Scheiben haben allerdings im ersten halben Jahr nach Herstellung auf der Seite, die auf dem Zinkbad lag, ein Problem mit der Kratzempfindlichkeit...

Deine Antwort
Ähnliche Themen