Scheiben von innen reinigen
Ich habe dummerweise mal meine Innenscheiben mit Wasser, Glasreiniger und Abzieher / Leder gereinigt. War keine gute Idee. Wenn ich gegen die Sonne fahre sieht man total Schlieren und Tropfen. Wie bekomme ich das am besten wieder weg?
Beste Antwort im Thema
Guten morgen Leute,
ich bin komplett weg von den Haushaltsreinigern,Küchenrollen etc.
Ich benutze ausschließlich den Blauen Glasreinigern von den Chemical Guys :Klickmich und das Glasreinigungs Tuch von Petzolds. Egal ob innen oder aussen. Einsprühen mit dem Tuch abnehmen und fettich! Keine Streifen keine Schlieren. Ich habe es auch auf meinen Fensterscheiben ausprobiert und war noch nie so schnell fertig mit Scheiben putzen. Der Inhalt der Flasche kann man 1 zu 4 mischen also sehr Sparsam das Ganze. Wichtig ist das man es mit einem Gasreinigung MFT abnimmt Küchenpapier funktioniert nicht.
Gruß aus Essen Thorsten
86 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Cornudo
Kratzer in Scheiben mittels Zeitungspapier...............iss klar..........
Wenn man sich anschaut, was in Zeitungspapier drinnen ist, ists schon möglich, wennauch sehr unwahrscheinlich. (schon eher dass ein hartes Schmitzteilchen mitgenommen wird, im feucht zusammengepressten Zeitungspapier kann das ja nicht weg (anders als mit zB MFT Fensterputztüchern)
Viel mehr Probleme sähe ich persönlich in der Druckerschwärze (In verbindung mit Glasreiniger...)
Zeitung würd ich für Autoscheiben nie nehmen
Zitat:
Original geschrieben von fschroedie
Anti-Beschlagmittel: Keine Ahnung, brauche das nicht. Sollte die Scheibe mal ein wenig feucht sein, Klimaanlage an und fertig.Zitat:
Original geschrieben von Felyxorez
Was für ein Reiniger hat noch ein Anti-Beschlagmittel dabei?Bis jetzt hab ich immer den Frosch Reiniger verwendet.
Wo gibt's das Wizard of Glass?
Ich nutze zum gelegentlichen gründlichen Reinigen dieses hier: Buzil G525 BUZ Window Master. Sehr ergibebiges Konzentrat. Ca. 1:100 mit Wasser mischen und in Sprühflasche füllen. Dazu das Wizard of Glass.
Wo es das gibt? Beitrag zwei von Bergabiker, Link anklicken, dann bist du im Shop.
Wichtig ist eine einmalige gründliche Reinigung. Danach kannst du, z.B. wöchentlich, einfach etwas dest. Wasser auf das WoG-Tuch sprühen und die Scheibe damit reinigen. Beim Verteilen bleiben microfeine Wassertröpfchen zurück, die streifen- und fleckenfrei verdunsten. Also bitte nicht wie wild trocken reiben.
Prima Tipp....allerdings geht auch Pril mit min. 30% Tensiden fürs erste mal....
Das richtige Microtuch ist entscheidend, sowie die gesamtfeuchte des Tuches ( nur nebelfeucht ) sonst werden die Tropfen zu groß und trocknen nicht richtig...
Wenn man kein destiliertes Wasser nehmen will oder nicht so oft reinigt, empfiehlt sich Glasreinigerwerkzeug...Fenstereinwascher, Pril, Abzieher, Microfaser für die Ränder fertig !
Habt ihr eigentlich mal auif die Inhaltslisten dieser speziellen Glasreiniger geschaut?
-Aqua, Anionische Tenside und Spiritus. Spart euch doch das Geld! Da ist genau das gleiche drin wie in Haushaltsreinigern.
Ich denke beim Fensterputzen ist die Technik viel wichtiger als diePutzmittelchen. Nicht zuviel Wasser im Lappen, danach trockenreiben und anschließend polieren. So klappt es auch bei mir gut. Da die Außenscheiben oft sehr dreckig sind muss man die oft zweimal reinigen.
Sag/schreib ich doch...warmes/heißes Wasser mit Spülmittel und ein oder zwei vernünftige Geschirrtücher oder Microfasertücher.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Golf-VII
Habt ihr eigentlich mal auif die Inhaltslisten dieser speziellen Glasreiniger geschaut?
-Aqua, Anionische Tenside und Spiritus. Spart euch doch das Geld! Da ist genau das gleiche drin wie in Haushaltsreinigern.Ich denke beim Fensterputzen ist die Technik viel wichtiger als diePutzmittelchen. Nicht zuviel Wasser im Lappen, danach trockenreiben und anschließend polieren. So klappt es auch bei mir gut. Da die Außenscheiben oft sehr dreckig sind muss man die oft zweimal reinigen.
Sone Flasche Buzil kostet 4 EUR. Durch die Konzentration hält das ewig. Find ich jetzt auch nicht übermäßig teuer.
Ich habe beim Fensterputzen immer das Problem mit extrem "stumpfen" Scheiben auf denen unmengen an winzig kleinen Fusseln beim Putzen zurück bleiben.
Auch das Wizzard of Glass Tuch nützt da nicht viel...
Einzig mit Zewa bekomme ich meine Scheiben fusselfrei sauber...
Die Fussel kann man mit einem weichen Bürstenaufsatz für den Staubsauger absaugen. Das Problem hab ich auch.
cleanmaster69 hatte mit seinem Tipp absolut Recht. Ich habe heute meine Frontscheibe mit dem MFT-Waffeltuch "nebelfeucht" bearbeitet und habe bei tiefstehender Sonne keine Streifen mehr gesehen.
Das ging echt super und Fussel hatte ich auch keine.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Sumsemann
Ich habe beim Fensterputzen immer das Problem mit extrem "stumpfen" Scheiben auf denen unmengen an winzig kleinen Fusseln beim Putzen zurück bleiben.Auch das Wizzard of Glass Tuch nützt da nicht viel...
Einzig mit Zewa bekomme ich meine Scheiben fusselfrei sauber...
Einwascher und Abzieher gleich Null Fusseln !
Zitat:
Original geschrieben von cleanmaster69
Einwascher und Abzieher gleich Null Fusseln !Zitat:
Original geschrieben von Sumsemann
Ich habe beim Fensterputzen immer das Problem mit extrem "stumpfen" Scheiben auf denen unmengen an winzig kleinen Fusseln beim Putzen zurück bleiben.Auch das Wizzard of Glass Tuch nützt da nicht viel...
Einzig mit Zewa bekomme ich meine Scheiben fusselfrei sauber...
Von Innen???
Das wird nicht wirklich sauber an den Kannten und das Wasser läuft einem in die Ritzen...
Zitat:
Original geschrieben von Sumsemann
Von Innen???Das wird nicht wirklich sauber an den Kannten und das Wasser läuft einem in die Ritzen...
Mit nem vernünftigen Abzieher sollte das gehen und wenn man ein Tuch drunter hält, dann läuft auch nichts in irgendwelche Ritzen. Die Kanten mit nem Tuch nachgehen. Allerdings, warum sind die Scheiben so extrem stumpf? Sind dort Reste von irgendwelchen Mittelchen drauf?
Ne, eigentlich nicht...
Von Innen wurde ausschliesslich mit Glasreiniger geputzt.
Die für mich beste Methode ist einen Microfaserschwamm etwas satter mit Glasreiniger zu besprühen, dann ein Zewatuch da drauf legen und die Scheibe so abputzen.
Die Feuchtigkeit des Schwammes zieht ganz leicht in das Tuch und die Scheibe lässt sich so echt gut von innen streifenfrei putzen.
Schwamm umdrehen, neues trockenes Zewa drauf und noch einmal hinterher gehen.
Fertig
Kenne zwar diese Methode nicht, aber wundern tuts mich schon mit der stumpfen Scheibe. Z.B. unsere Duschabtrennung. Wenn wir die mal eine Woche schlüren lassen, bilden sich Kalkränder. Wenn die Scheibe dann gesäubert wird, ebenfalls mit Buzil, geht es anfangs vergleichsweise schwer mit dem Abreiben. Ist die Scheibe richtig sauber, gleitet das Tuch wie von selbst über die Scheibe.
Vielleicht gehst du nach deiner Methode mal direkt mit dem Wizard of Glass nebelfeucht über die Scheibe.
Wichtig ist nur eines, versuche die Scheibe nicht komplett trocken zu reiben. Das kann zu Schlieren führen. Es reicht völlig aus, das Tuch mit nem Zerstäuber anzufeuchten und die Scheibe abzureiben. Alternativ kannst du das Tuch auch komplett in Wasser geben und danach mit allem was du hast auswringen. Sofern nach dem ABreiben microfeine Wasserperlen stehen bleiben, ist das gewünscht. Die verdunsten nämlich schlieren und rückstandsfrei.
Hast du das Wizard of Glass schon gewaschen?
Ja, habe es (ohne Weichspüler) schon gewaschen...
Hatte es auch schon mit "deiner" Methode probiert. Ging im Großen und Ganzen ganz gut aber irgendwo hatten sich dann doch ein paar Schlieren gebildet.
Ich will es aber gerne nochmal testen.
LG
Matthias
Zitat:
Original geschrieben von Sumsemann
Ja, habe es (ohne Weichspüler) schon gewaschen...Hatte es auch schon mit "deiner" Methode probiert. Ging im Großen und Ganzen ganz gut aber irgendwo hatten sich dann doch ein paar Schlieren gebildet.
Ich will es aber gerne nochmal testen.
LG
Matthias
Ich habe irgendwie das Gefühl, dass deine Scheibe nicht hundertprozentig sauber gewesen sein könnte. Ist aber nur ne Vermutung. Vielleicht gehst du vorher wirklich mal mit ner Wasser-Spüli-Mischung dran und machst die Scheibe richtig sauber. Danach sollte das WoG problemlos über die Scheibe gleiten. Und wie gesagt, nicht vollständig trocken reiben.