Scheiben von innen reinigen

Ich habe dummerweise mal meine Innenscheiben mit Wasser, Glasreiniger und Abzieher / Leder gereinigt. War keine gute Idee. Wenn ich gegen die Sonne fahre sieht man total Schlieren und Tropfen. Wie bekomme ich das am besten wieder weg?

Beste Antwort im Thema

Guten morgen Leute,

ich bin komplett weg von den Haushaltsreinigern,Küchenrollen etc.

Ich benutze ausschließlich den Blauen Glasreinigern von den Chemical Guys :Klickmich und das Glasreinigungs Tuch von Petzolds. Egal ob innen oder aussen. Einsprühen mit dem Tuch abnehmen und fettich! Keine Streifen keine Schlieren. Ich habe es auch auf meinen Fensterscheiben ausprobiert und war noch nie so schnell fertig mit Scheiben putzen. Der Inhalt der Flasche kann man 1 zu 4 mischen also sehr Sparsam das Ganze. Wichtig ist das man es mit einem Gasreinigung MFT abnimmt Küchenpapier funktioniert nicht.

Gruß aus Essen Thorsten

86 weitere Antworten
86 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Felyxorez


Was für ein Reiniger hat noch ein Anti-Beschlagmittel dabei?

Bis jetzt hab ich immer den Frosch Reiniger verwendet.

Wo gibt's das Wizard of Glass?

Anti-Beschlagmittel: Keine Ahnung, brauche das nicht. Sollte die Scheibe mal ein wenig feucht sein, Klimaanlage an und fertig.

Ich nutze zum gelegentlichen gründlichen Reinigen dieses hier: Buzil G525 BUZ Window Master. Sehr ergibebiges Konzentrat. Ca. 1:100 mit Wasser mischen und in Sprühflasche füllen. Dazu das Wizard of Glass.

Wo es das gibt? Beitrag zwei von Bergabiker, Link anklicken, dann bist du im Shop.

Wichtig ist eine einmalige gründliche Reinigung. Danach kannst du, z.B. wöchentlich, einfach etwas dest. Wasser auf das WoG-Tuch sprühen und die Scheibe damit reinigen. Beim Verteilen bleiben microfeine Wassertröpfchen zurück, die streifen- und fleckenfrei verdunsten. Also bitte nicht wie wild trocken reiben.

Zitat:

Original geschrieben von jupdida


Na im Shop: Klick

Zitat:

Original geschrieben von fschroedie



Anti-Beschlagmittel: Keine Ahnung, brauche das nicht. Sollte die Scheibe mal ein wenig feucht sein, Klimaanlage an und fertig.

Ich nutze zum gelegentlichen gründlichen Reinigen dieses hier: Buzil G525 BUZ Window Master. Sehr ergibebiges Konzentrat. Ca. 1:100 mit Wasser mischen und in Sprühflasche füllen. Dazu das Wizard of Glass.

Wo es das gibt? Beitrag zwei von Bergabiker, Link anklicken, dann bist du im Shop.

Wichtig ist eine einmalige gründliche Reinigung. Danach kannst du, z.B. wöchentlich, einfach etwas dest. Wasser auf das WoG-Tuch sprühen und die Scheibe damit reinigen. Beim Verteilen bleiben microfeine Wassertröpfchen zurück, die streifen- und fleckenfrei verdunsten. Also bitte nicht wie wild trocken reiben.

Sorry, volle Kanne übersehen 😁

Danke für die Empfehlung mit dem Buzil.

Zitat:

Original geschrieben von Felyxorez



Danke für die Empfehlung mit dem Buzil.

Kein Thema. Kriegst du u.a. auch bei amazon. Kann das Zeug nur empfehlen. Nutze das auch für meine Aquarium-Scheiben von außen. Da läuft gelegentlich mal Schwitzwasser dran lang und hinterlässt Kalkränder. Zudem die Schmierpfoten von unserem Filius😰 Danach ist es streifenfrei sauber.

Einfach Wasser mit bissel Spüli (wie schon erwähnt) und ein "normales" MFT so putze ich die Scheiben am Auto und meine bessere Hälfte die Fenster am Haus.....und das schlierenfrei 😉😉

alleine bei den Bezeichnungen Surf City Garage Clearly Better Glass Cleaner und dem WoG Wizard of Glass Mikrofasertuch wird es mir ja schon schwindelig...da würde ich "Schlieren" eh nicht mehr erkennen 😛😛
Spaß am Rande gemacht.......soll auch nicht verärgern.....kann ja jeder halten wie er es will...ist genauso wie die Pro und Kontra Diskussion zur Waschanlage/Portalwaschanlage/Waschstrasse.

Schönen sonnigen und "schlierenfreien" Sonntag Euch allen noch 😁

Ähnliche Themen

Man sollte vielleicht noch erwähnen, dass man für die Scheibeninnenreinigung den Glasreiniger nie direkt auf die Scheibe sprühen sollte. Sonst hat man anschließend tausend Flecken auf dem Armaturenbrett.

Ist doch alles Geldverschwendung.Was für schmutziges Geschirr gut ist, kann für Autoscheiben nicht schädlich sein.Und das mit dem Antibeschlag ist auch so eine Sache.Ich halte da nix von, genauso wie von dem Zeug, den irgendwelche Klinkenputzer den Brillenträgern andrehen wollen.

Zitat:

Original geschrieben von fireball112


Und das mit dem Antibeschlag ist auch so eine Sache.Ich halte da nix von, genauso wie von dem Zeug, den irgendwelche Klinkenputzer den Brillenträgern andrehen wollen.

Mit der Pauschalisierung wäre ich vorsichtig. Als Motorradfahrer ist man sehr Froh darüber, da Visier und die Brille beschlagfrei zu halten. Da sind solche Mittelchen recht praktisch. 😁

Habe selber als Brillenträger das ein oder andere Zeug mal benutzt, auch für Autoscheiben.So richtig geholfen hat da nix.Es kann ja vielleicht sein, dass irgendein Hersteller was Vernünftiges herstellt, aber ich habe keine Lust alles was es gibt auszuprobieren.Geht ja auch ins Geld.

Zitat:

Original geschrieben von Felyxorez



Mit der Pauschalisierung wäre ich vorsichtig. Als Motorradfahrer ist man sehr Froh darüber, da Visier und die Brille beschlagfrei zu halten. Da sind solche Mittelchen recht praktisch. 😁

Bevor die ersten Helme mit Quick-Lock-Visier auf den Markt kamen, habe ich auch das ein oder andere Antibeschlagzeugs versucht. Geholfen hat es leidlich. Sobald es mal etwas kälter wurde, haben die Viesiere beschlagen.

Vom Tauchen her weiß ich, dass man in die Maske reinspuckt, anschließend schön verreibt und mit Wasser ausspült. Das hilft tatsächlich. Kann mir aber nicht vorstellen, dass du diese Methode für deine Windschuttzscheibe anwenden möchtest 😁 Zumal es dafür sehr viel Spucke bedarf😉

Wie gesagt, Klimaanlage volles Rohr an und alles auf die WSS, dann ist sie ratzfatz beschlagfrei. Viel wichtiger wäre mir da die Sauberkeit. Schlieren im Sonnenlicht kommen so gar nicht gut.

Zitat:

Original geschrieben von fschroedie



Vom Tauchen her weiß ich, dass man in die Maske reinspuckt, anschließend schön verreibt und mit Wasser ausspült. Das hilft tatsächlich. Kann mir aber nicht vorstellen, dass du diese Methode für deine Windschuttzscheibe anwenden möchtest 😁 Zumal es dafür sehr viel Spucke bedarf😉

Vielleicht ein Lama kaufen 😁😁😁😁

Hallo
Ich kenne das Problem mit der innenreiniegung der Scheiben. Da ich als aufbereiter jeden Tag mindesten 3 Autos mache kann ich kein mft benutzen das würde nur schmieren.
Wir benutzen auch den Frosch Reiniger und ein Microfaserleder Tuch das eine Hohe fettlösekraft hat.
Die Scheiben gut einsprühen dann mit dem Microfaserleder die Scheibe abwischen und mit einem putzrollentuch trockenpolieren danach noch mal ein Microfasertuch das nicht fusselt nochmal nach Polieren.
Dann habt ihr ein perfektes Ergebnis. Und damit ich das Putztuch gut im griff habe benutze ich nitilhandschuhe.
Ich habe mir angeeignet das putzrollentuch mit dem handrücken zuhalten, das macht die Arbeit sehr leicht und schnell, geht aber nur mit den Handschuhen.

MfG
Serdal501

Ach ja, was das Zeitungspapier angeht, würde ich an eurer stelle die Finger von lassen. Ich habe festgestellt, das man sich auch Kratzer ins Glas Ziehen kann. Ist mir zweimal passiert seit dem
Verzichte ich darauf obwohl es nichts besseres gibt für die Scheiben.

MfG
Serdal501

Kratzer in Scheiben mittels Zeitungspapier...............iss klar..........

ist für mich immer noch das beste Rezept, Meguiars Glas-Cleaner und die Wizardofgloss Fenstertücher. Damit bekommst du jegliche Verunreinigungen weg und die Scheiben sind auch Streifenfrei 😉

Das passiert aber nur mit der BILD 😉

Zitat:

Original geschrieben von Cornudo


Kratzer in Scheiben mittels Zeitungspapier...............iss klar..........
Deine Antwort
Ähnliche Themen