1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Scheiben Tönen "Do it youself"

Scheiben Tönen "Do it youself"

Opel Signum Z-C/S

Hallo zusammen!

Ich bin gerade in der Planung bei meinem Siggi die Heckscheibe und die hinteren Türen zu tönen.

Hat das schon jemand hier selber gemacht? Ich bei meinen Vorgängerfahrzeugen und war zwar sch... viel Arbeit, aber immer noch besser als 200 + Euro dafür zu bezahlen und es hat auch ohne Blasen und Knicke geklappt(nach dem 3. Fahrzeug)!

Zu meinen Frage:

In wie viele Felder habt ihr die Folie an der Heckscheibe unterteilt und habt ihr bei den Türen die Verkleidung abgenommen oder es ohne hinbekommen!

Für Tipps und Anregungen bin ich sehr Dankbar! Evtl. auch für ne Beschreibung wie die Türverkleidung hinten zu entfernen ist!

Gruß Wirewolf

70 Antworten

hier kann man es auch gut sehen

Verkleidungen ausbauen zum tönen???

damit es danach klappert und rappelt im Auto

ich kenne keinen Folierer, der dies tut, Ausnahme Phaeton und A8

Zitat:

Original geschrieben von Sibiria


Verkleidungen ausbauen zum tönen???

damit es danach klappert und rappelt im Auto

ich kenne keinen Folierer, der dies tut, Ausnahme Phaeton und A8

😁

Hab ich gesagt, dass es mein Folierer war?!?

Ich hab geschrieben, ich hab sowieso einiges daran zutun gehabt. Und ich weiß net, wo da was klappern soll... Bei mir klappert nichts und ich hatte meine schon öfters unten...

Ähnliche Themen

Hallo

Es ist kein Wunder das die meisten Folierer nichts demontieren, bei den Preisen einfach nicht machbar.

Wer so manches Ergebnis mal begutachtet wird manchmal sehen (je nach Fahrzeugmodell) das die Folie hinter der Verkleidung teilweise weg steht und eben nicht bündig an der Scheibe klebt.
Das dies Pfusch ist brauch ich ja nicht extra erwähnen.

Klappern sollte natürlich danach nichts.........davon gehe ich aber auch nicht aus wenn es ordentlich gemacht ist.

Meine Seitenscheiben sind komplett ausgebaut worden und wirklich bis zum Rand (-1mm) beklebt worden, nicht mit dem "hinten rein gestopfe" hinter die Dichtung 😉

Ich kann auch ein Auto in 2 Stunden machen wenn man die Folie einfach nur rein klatscht.

Gruß Robby

Zitat:

Original geschrieben von Robby81


Es ist kein Wunder das die meisten Folierer nichts demontieren, bei den Preisen einfach nicht machbar.

Quatsch... ein Folierer, der sein Handwerk versteht, baut da gar nichts auch, zumindest nicht bei diversen Opel Modellen. Die Plasteverkleidungen sind so weit von der Scheibe weg, dass man mit der Folie locker so drunter kommt und auch die Dichtungen geben so weit nach.

Ich habe vor ein paar Jahren meinen Vectra B Caravan machen lassen, dort wurde nichts demontiert und das Ergebnis sah top aus... 5 Jahre Garantie auf die Arbeit und 10 Jahre auf die Folie sprechen wohl Bände 😉 Beim GTS und beim Astra H GTC wurde auch nichts demontiert und es wurde jeweils bis zum Rand beklebt... übrigens darf der schwarze Rand, der nach den Punkten kommt (bei geklebten Scheiben) nicht mit Folie beklebt werden 😉

Zitat:

Original geschrieben von DreamCatcher88



Zitat:

Original geschrieben von cruisermac


Ich darf drei Wochen die Scheiben nicht runter machen
Das ist aber nur, wenn man die Seitenverkleidung nicht abgebaut hat, da sich in der Staubschutzlippe Wasser sammeln kann und sich dann die Folie wieder abziehen würde, so meinte es zumindest mein Folierer zu mir.

Die Scheiben dürfen generell 3 Wochen (je nach Folienhersteller) nicht betätigt werden... steht auch in jeder ABE/ Montageanleitung mit drin. Dabei ist es egal, ob die Scheibe zum folieren komplett ausgebaut war, oder ob man es bei montierten Verkleidungen gemacht hat 😉

Zitat:

Original geschrieben von Bunny Hunter



Quatsch... ein Folierer, der sein Handwerk versteht, baut da gar nichts auch, zumindest nicht bei diversen Opel Modellen.

Ein Folierer der sich auskennt baut also nichts ab...........so so.

Natürlich kommt man bei vielen Autos bis an den Rand, und ich meine den wirklichen Rand und nicht den Rand vor den Punkten!!

Da muß man nichts abbauen.

Wenn man natürlich vor den Punkten aufhört mit der Folie komm ich bei 99% der Autos ohne Demontage aus.

Zitat:

Original geschrieben von Bunny Hunter



übrigens darf der schwarze Rand, der nach den Punkten kommt (bei geklebten Scheiben) nicht mit Folie beklebt werden 😉

Sagt wer??

Der Folierer der nur vorgefertigte Folien verwendet die eben nur bis zu den Punkten gehen und nicht weiter?
Der Folierer der der billigste ist und die "Sau" arbeit scheut das Wasser und die Luft unter den Punkten heraus zu bekommen?
Sorry aber die Märchen kenne ich, das stimmt leider definitiv nicht das verbreiten nur sehr viele.

Gruß Robby

Zitat:

Original geschrieben von Robby81



Zitat:

Original geschrieben von Bunny Hunter



Quatsch... ein Folierer, der sein Handwerk versteht, baut da gar nichts auch, zumindest nicht bei diversen Opel Modellen.
Ein Folierer der sich auskennt baut also nichts ab...........so so.
Natürlich kommt man bei vielen Autos bis an den Rand, und ich meine den wirklichen Rand und nicht den Rand vor den Punkten!!
Da muß man nichts abbauen.
Wenn man natürlich vor den Punkten aufhört mit der Folie komm ich bei 99% der Autos ohne Demontage aus.

Zitat:

Original geschrieben von Robby81



Zitat:

Original geschrieben von Bunny Hunter



übrigens darf der schwarze Rand, der nach den Punkten kommt (bei geklebten Scheiben) nicht mit Folie beklebt werden 😉
Sagt wer??

Der Folierer der nur vorgefertigte Folien verwendet die eben nur bis zu den Punkten gehen und nicht weiter?
Der Folierer der der billigste ist und die "Sau" arbeit scheut das Wasser und die Luft unter den Punkten heraus zu bekommen?
Sorry aber die Märchen kenne ich, das stimmt leider definitiv nicht das verbreiten nur sehr viele.

Gruß Robby

Ich weiß nicht, was für Folierer du kennst??

Die jenigen, die vorgefertigte Folien bei uns anbringen, können das Loch in der Wand wieder nach draußen verlassen, bei uns kommt die Folie von der Rolle, also wird jede Folie per Hand zugeschnitten, da in mimd. 95% der Fälle die Folie erstmal geföhnt werden muss.

Achso, eine Frage an dich, warum soll man bis zum Rand auf dem Siebbdruck Folie kleben???? Ich würde so etwas Materialverschwendung nennen!

Betriebswirtschaftlich sehr uninteressant, da kein Kunde dies bezahlt und wenn ich die Dumpingpreise ala "Geiz ist Geil" in manchen Regionen sehe, da kommt mir die Galle hoch.

Diese Leute mit ihrem Geiz sollen dann mal bei ihrem Lohn drastische Einschnitte machen.

Der Folierer der nur vorgefertigte Folien verwendet die eben nur bis zu den Punkten gehen und nicht weiter?

Der Folierer der der billigste ist und die "Sau" arbeit scheut das Wasser und die Luft unter den Punkten heraus zu bekommen?

Sorry aber die Märchen kenne ich, das stimmt leider definitiv nicht das verbreiten nur sehr viele.

Gruß Robby81

Wenn die Folie nur bis zu den Punkten geht, dann ist da ein Lichtspalt und welcher Kunde würde diese Arbeit abnehmen???????

@Sibira

Du hast schon das ganze richtig gelesen?!?

ICH bin nicht für das pfuschen das so mancher Folierer an den Tag legt!!

Nochmal die Aussage........
Die Folie hat über die Punkte zu gehen und das ist manchmal ohne Demontage schlecht oder gar nicht möglich.
Das die Folie nicht über die Punkte gehen darf ist leider falsch.
Derjenige der das behauptet hat leider keine Ahnung von dem was er da macht, verbaut vorgefertigte Folien oder scheut die Arbeit um die Punkte herum.

Fertig.

Gruß Robby

Zitat:

Original geschrieben von Robby81


Natürlich kommt man bei vielen Autos bis an den Rand, und ich meine den wirklichen Rand und nicht den Rand vor den Punkten!!
Da muß man nichts abbauen.
Wenn man natürlich vor den Punkten aufhört mit der Folie komm ich bei 99% der Autos ohne Demontage aus.

Ich habe selbst schon ettliche Fahrzeuge foliert und habe nichts demontiert. Bei mir war die Folie auch über den gepunkteten Rand geklebt, bei allen Fahrzeugen, die ich kenne, kommt man da mit nem Rakel rein, was ja zum folieren reicht. Da ich mit den metallisierten (verspiegelten) Folien ein wenig auf Kriegsfuß stehe, habe ich die letzten beiden Fahrzeuge vom Profi machen lassen und der hat auch nichts demontiert 😉

Zitat:

Original geschrieben von Robby81



Zitat:

Original geschrieben von Bunny Hunter



übrigens darf der schwarze Rand, der nach den Punkten kommt (bei geklebten Scheiben) nicht mit Folie beklebt werden 😉
Sagt wer??

Gute Frage, Folierer und Folienhersteller berufen sich dabei auf die gesetzlichen Bestimmungen, allerdings kann ich dazu keinen konkreten Gesetzestext finden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen