Scheiben Tönen "Do it youself"
Hallo zusammen!
Ich bin gerade in der Planung bei meinem Siggi die Heckscheibe und die hinteren Türen zu tönen.
Hat das schon jemand hier selber gemacht? Ich bei meinen Vorgängerfahrzeugen und war zwar sch... viel Arbeit, aber immer noch besser als 200 + Euro dafür zu bezahlen und es hat auch ohne Blasen und Knicke geklappt(nach dem 3. Fahrzeug)!
Zu meinen Frage:
In wie viele Felder habt ihr die Folie an der Heckscheibe unterteilt und habt ihr bei den Türen die Verkleidung abgenommen oder es ohne hinbekommen!
Für Tipps und Anregungen bin ich sehr Dankbar! Evtl. auch für ne Beschreibung wie die Türverkleidung hinten zu entfernen ist!
Gruß Wirewolf
70 Antworten
Wollte ja berichten...........
Echt erstklassige arbeit. Sieht aus wie original.
Hatte meinen Termin in Oberhausen und dort sind echt fähige und freundliche Leute.
Fotos kann ich morgen mal einstellen denn ich habe heute noch keine gemacht.
mfg
Hier noch die Bilder.
Mein Sohn ist gestern auf dem Heimweg eingestiegen und sagte: Papa is dunkel hier. 😁
Danach hat er auch direkt ohne quengeln seinen Mittagsschlaf gemacht.
Ist also gut angelegtes Geld. 😎
Wo bzw. welche Firma in Oberhausen ??
Zitat:
Original geschrieben von cruisermac
Wollte ja berichten...........Echt erstklassige arbeit. Sieht aus wie original.
Hatte meinen Termin in Oberhausen und dort sind echt fähige und freundliche Leute.
Fotos kann ich morgen mal einstellen denn ich habe heute noch keine gemacht.
mfg
Hallo
Die Arbeit von Billiganbietern durfte ich zu genüge sehen...90 Euro für einen Caravan und so scherze.....da muß nicht mal was abgebaut werden.....usw.
Da kann ich leider nur den Kopf schütteln.
Erste frage bei einem der das für euch macht :
Aus wie vielen Folienteilen besteht die Heckscheibe?
Antworte sollte sein:
Natürlich aus einem (gerade bei einer Scheibe wie dem Caravan)
Zweite Frage:
Geht die Folie über die Randpunkte?
Antwort:
JA natürlich!!
Gruß Robby
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Peter_AK
Wo bzw. welche Firma in Oberhausen ??
Zitat:
Original geschrieben von Peter_AK
Zitat:
Original geschrieben von cruisermac
Wollte ja berichten...........Echt erstklassige arbeit. Sieht aus wie original.
Hatte meinen Termin in Oberhausen und dort sind echt fähige und freundliche Leute.
Fotos kann ich morgen mal einstellen denn ich habe heute noch keine gemacht.
mfg
Das war junited
Autoglas.
Kann es wirklich nur empfehlen.
Wenn du willst kann ich auch noch mehr Bilder von meinem machen. Aber auf den oberen Bildern kann man eigentlich alles sehen.
Wäre es möglich mal Foto´s von innen zu zeigen?
Zitat:
Original geschrieben von MaZda 323 DiTD
Wäre es möglich mal Foto´s von innen zu zeigen?
Mehr geht leider nicht.
Morgen wenn ich Feierabend habe mache ich mal eins in meiner Garage.
Dazu muß ich sagen das es mich wundert wie es auf dem Bild aussieht. Wenn man hinten sitzt sieht es um einiges dunkler aus.
Hallo
Da mußt du so ein Bild machen, dann sieht man den Unterschied besser.
https://www.schuchi.com/gallery/Mein-Vectra-Caravan/PICT0005?full=1
Zitat:
Original geschrieben von Robby81
HalloDa mußt du so ein Bild machen, dann sieht man den Unterschied besser.
https://www.schuchi.com/gallery/Mein-Vectra-Caravan/PICT0005?full=1
Das kann ich leider nicht machen.
Ich darf drei Wochen die Scheiben nicht runter machen und die Heckscheibenheizung nicht nutzen.
Aber ich denke ich werde schon ein paar gute Bilder morgen hin bekommen.
Zitat:
Original geschrieben von cruisermac
Ich darf drei Wochen die Scheiben nicht runter machen
Das ist aber nur, wenn man die Seitenverkleidung nicht abgebaut hat, da sich in der Staubschutzlippe Wasser sammeln kann und sich dann die Folie wieder abziehen würde, so meinte es zumindest mein Folierer zu mir.
Ich kann aktuell diese Bilder vorlegen:
http://imageshack.us/photo/my-images/683/05042011994a.jpg/http://imageshack.us/photo/my-images/829/05042011992.jpg/http://imageshack.us/photo/my-images/846/300420111072a.jpg/Zitat:
Original geschrieben von DreamCatcher88
Das ist aber nur, wenn man die Seitenverkleidung nicht abgebaut hat, da sich in der Staubschutzlippe Wasser sammeln kann und sich dann die Folie wieder abziehen würde, so meinte es zumindest mein Folierer zu mir.Zitat:
Original geschrieben von cruisermac
Ich darf drei Wochen die Scheiben nicht runter machen
Ich kann aktuell diese Bilder vorlegen:
http://imageshack.us/photo/my-images/683/05042011994a.jpg/
http://imageshack.us/photo/my-images/829/05042011992.jpg/
http://imageshack.us/photo/my-images/846/300420111072a.jpg/
Das stimmt. Die Seitenverkleidung hat er nicht demontiert. Habe extra gefragt.
Aber mal ehrlich, wie soll er das auch machen bei dem Kurs?
Ich kann nur sagen das es eine saubere Arbeit ist und mehr hätte ich auch nicht gezahlt.
Auch nicht wenn die Verkleidung runter gekommen wär.
Hoffe ich schaffe es noch heute die Bilder zu machen. Aber spätestens morgen sind sie hoch geladen.
Sieht in etwa so aus wie bei dir.
Zitat:
Original geschrieben von cruisermac
Aber mal ehrlich, wie soll er das auch machen bei dem Kurs?
Naja, ich hab sie ja bei mir selbst abgebaut, hätte das auch nicht tun müssen, aber da ich sowieso noch was anderes zutun hatte an den Pappen, wars für mich keine zusätzliche Arbeit.
Jetzt gibts auch mal nen paar Bilder, die ich mit der Spiegelreflex gemacht hab ^^
So habe hier noch ein paar Bilder gemacht.
Denke du kannst gut erkennen wie es von innen aussieht.
Wenn du noch andere Bilder brauchst dann kannst ja bescheid sagen.
noch eins