Scheiben tönen Corsa B
Hallo Leute,
hat schonmal einer von Euch probiert die Heckscheibe an einem Corsa B mit Tönungsfolie selbst zu tönen?? Hab schon gehört das wäre so schwierig, weil die Heckscheibe so gebogen ist. Ich war heute bei einem Händler der sowas macht und ehrlich gesagt ist mir der Spaß zu teuer. Für die Heckscheibe und die hinteren Seitenscheiben wollte er 240 € haben.
42 Antworten
Das ist ja mal interessant. Also telefonier ich zukünftig direkt mit denen, und was die sagen ist korrekt? Das Prob an der Sache ist ja, dass sich eine Tüv Stelle dann trotzdem weigern kann, eine ganz legale Sache einzutragen. Ist ja der Ärger mit der ganzen Schose.
ja, gibts leider- aber wenn du dem KBA dann den TÜV nennst, bekommen die oft eins auf den deckel- und das KBA sagt dir wenigstens wirklich was erlaubt ist! ---
die sollten eh mal paar regelungen aus den 80 ´er neu überdenken, total veraltet
Ich hab mit jetzt mal das ganze Thema durchgelesen und das was MikeTheMig sagt ist vollkommender Blödsin.
Arbeite bei einer Tuning-Firma auch im TÜV-Bereich u. Anbauproben mit und muss sagen das
1. das selbstaufkleben der Folien ÜBERHAUPT kein Problem ist. Man muss sich nur Zeit nehmen. Das ist das gleiche mit Lackieren. Wenn mans nicht kann, sollte man es bleiben lassen.
2. Tönungsspreys sind ERLAUBT. Nur wenn man Scheiben oder Leuchten zu sehr Tönt, ist das ganze nicht mehr erlaubt.
3. Was ist dann eigentlich mit den Verspiegeln von den Scheiben!? Schonmal daran gedacht? Da Sieht man ÜBERHAUBT NIX MEHR und???... ES IST ERLAUBT.
4. Wenn ein TÜV-Prüfer etwas einträgt was ein anderer nicht einträgt, heißt das nicht gleich, dass man so einen Prüfer bestechen muss, sondern vieles ist Auslegungssache der Prüfer selbst. Ausserdem muss der Prüfer dann dafür gerade stehn.
5. Meine Scheiben sind auch voll getönt, da fällt überhaupt kein Licht mehr rein und das ganze ist ohne murren und knurren vom TÜV abgenommen worden.
bei Punkt eins widersprichst du dir ja schon selbst. überhaupt kein problem heißt, dass es JEDER kann. aber da du selber schreibst, dass wenn man in dieser hinsicht nicht so begabt ist, lieber die finger von sein lassen solle, heißt das automatisch, dass es nunmal nicht jeder kann und somit auch eine gewisse schwierigkeit darstellt.
auch wenn ich und manche andere hier sich eine woche lang zeit nehmen, würden wir es nicht hinkriegen.
2. zu diesem punkt habe ich einfach zu viele gegenteilige meinungen gehört, als das ich dir rechtgeben könnte.
3. es geht doch eher darum, dass man von INNEN noch was sieht, nicht von außen
4. exakt.
5. wie fährst du denn rückwärts? glaubst du, dass das im sinne der svo ist? kann ich mir nicht vorstellen, dass das viele tüvs abnehmen? aber ich habe da auch keine erfahrung damit, muß ich sagen.
Ähnliche Themen
Lackieren ist doch auch nur Übungssache. Wenn man sich dahinter klemmt und die nötige Ausrüstung hat, dann kann man das auch selbst machen. Ich würd es deshalb nicht machen, weil es mir zuviel arbeit wäre.
Aber man kann es selbst machen genau wie bei dem selber Tönen. Ok, wenn man z.B. keine Lust hat dann lässt man es machen, aber es geht auch selbst, also ein wiedersrpuch in sich ist es deswegen nicht. Hab aber vorhin auch nicht gemeint, dass es niemand kann (oder nur vereinzelte) sondern einfach, dass man sich da nur reinkniehen muss und ÜBEN ÜBEN ÜBEN.
z.B. neuen Schaltknauf montieren kann auch JEDER, nur nicht jeder macht es, sondern lässt es machen. Man wird NIE etwas auf dem Tuningsektor erfinden, was jeder macht.
Rückwärts fahr ich mit den Aussenspiegeln und nach gefühl. Schau mir voher an wie weits z.B. beim Ausparken nach hinten geht und dann gehts schon. Hatte bisher auch noch nie nen Unfall.
Tönungsspray gibts ja auch schon wieder wie Sand am Meer. Einige sind Erlaubt, andere Nicht. Nur eins haben alle gemeinsam. Es kommt drauf an, wie stark man die Scheiben- bzw vor allem die Rückleuchten Tönt.
dieses Thema fänkt an ein wenig lächerlich zu werden!!!!
@MeislAndreas
sorry, aber ich muss dir in deinen punkten widersprechen. da das ganze aber vom thema abschweift, sollten wir das wohl auf PM verlegen,
hört lieber auf MikeTheMig, der weis wovon er redet, er ist kein laie sondern ein fachmann, wenn es ums scheiben tönen geht.
achja, tönen mit tönungsspray ist generell verboten !!!
bei dem tönen mit folien muss man auch die vorschriften beachten
die kompletten vorschriften findet ihr auf der motorvision seite.
@ bimbel
danke! klingt immer besser wenn das jemand anderes über einen sagt und nicht man selbst :-))
aber habs schon aufgegeben jeden über die regelungen in deutschland aufzuklären, wenn einer fragen hat oder was wissen möchte kann er mich gerne fragen! aber mich ständig mit jemanden über etwas rumstreiten was ich täglich mache und wovon ich genau weiß was ich sage... ich gebs auf...
ich weis ja nicht, wo ihr wohnt, aber bei uns in Niederbayern ist das ned so streng gehandhabt wie anscheinend bei euch. Hab vorhin nochmal mit unserem Tüvler telefoniert und der bestätigt meine Ausagen voll und ganz
Hi
So, gerade erst angemeldet und schon der erste Beitrag.
Also, zum Thema Scheiben selber tönen kann ich nur sagen: DAS KANN JEDER, DER EIN BIßCHEN GESCHICKT IST UND GEDULD HAT.
Ich habe vor ca. 1,5Jahren meine Scheiben am B-Corsa auch getönt. War das erste Mal, das ich überhaupt so eine Folie in der Hand hatte und ich muß sagen, es hält immer noch und sieht immer noch gut aus. An der Heckscheibe sieht man KEINE Schnittlinien, solange man diese an die Heizstäbe verlegt. Ich schreib mal ne kleine Anleitung dazu, denn probieren geht über studieren. Und mit einer Billigfolie um 10€ (die ich auch drin hab) kann man nix falsch machen.
- Leg die Folie von außen an die Scheibe und schneid sie grob zurecht (achte dabei auf die ABE-Nr. die muß nämlich hinterher lesbar sein) und lieber 2cm zu viel dranlassen, als wenn´s nachher zu kurz ist. AUFPASSEN, DAS SIE RICHTIG RUM LIEGT. Kannst du am besten feststellen indem du zwei kleine Streifen Tesa an eine Ecke klebst und die Tesastreifen ein Stück auseinander ziehst. Aber nur ein Stück.
- Liegt die Folie noch auf der Scheibe, mach sie mit einem Heißluftfön (geht glaub auch ein normaler Fön) etwas warm und zieh sie etwas, damit sie sich schon etwas an die Wölbung der Scheibe anpaßt.
- Die Scheibe die beklebt werden soll, richtig sauber reinigen. Muß alles fusselfrei sein, sonst hast du da hinterher ganz kleine Luftblasen. Am besten anstatt Lappen oder Küchenrolle, Zeitungspapier nehmen.
- Scheibe kräftig mit Spüliwasser einsprühen. um allzu große Überschwemmungen zu vermeiden, kannst ja alte Handtücher über die Sitze legen
- Dann wird die Schutzfolie von der Tönungsfolie abgezogen. Am Besten ist es, wenn ihr zu zweit seid. Vorsicht, nicht knicken oder zusammenknullen lassen, gibt hinterher häßliche Stellen.
- Jetzt die Seite an der die Schutzfolie dran war, kräftig mit Spüliwasser einsprühen. Soll auch prima mit Bier gehen (eins für mich und eins für die Folie *g*)
- Nun legst du die Folie auf die Scheibe (innen versteht sich)
- Schieb sie so zurecht, das die Folie paßt und auch die ABE-Nr. noch zu lesen ist. Das was jetzt noch zu lang ist, wird hinterher abgeschnitten. So lange das Spüliwasser noch genügend zwischen Folie und Scheibe ist, kannst du sie beliebig in alle Richtungen schieben.
- Jetzt wo die Folie an der Scheibe hängt, sprühst du nochmal kräftig Spülwasser auf die Folie. Das soll verhindern, das beim nächsten Arbeitsschritt kleine Kratzer in die Folie bekommst
- Nun nimmst du ein Rakel (ist normalerweise dabei) und streichst die ganze Pampe von der Mitte aus nach außen. Wenn die Folie ungefähr genau sitzt, dann kannst du den Überstand abschneiden. Jetzt geht´s zum Endspurt und zum nervigsten Teil. Schau das du alle Blasen und das ganze Wasser rausbekommst. Mußt viel Geduld haben, weil es kann sein, du meinst du bist fertig und dann stellst du kurz darauf fest, das sich wieder Blasen reinziehen. Also, nicht gleich aufregen.
Wenn du es noch nie gemacht hast und es aber selber machen willst, dann würde ich dir die Billig-Folie empfehlen. Da ist nicht viel kaputt, wenn du es vermurkst und nochmal ne neue kaufen mußt.
Es liest sich vielleicht schlimmer als es in Wirklichkeit ist. Trau dich einfach. Kannst nicht viel kaputt machen dabei.
Ach nochwas: Es kann sein (ist sogar ziehmlich warscheinlich) , das du die Folie in mehrere Teile schneiden mußt, weil die Heckscheibe eine zu starke Wölbung hat. Wie das geht, steht normalerweise auf der Verpackung drauf. Kleiner Tipp dazu noch: An den Stellen wo die Schnittlinie verläuft, läßt du die Folie ein bißchen überlappen. Schneidest du dann hinterher über die zwei Folien und ziehst die restlichen Fetzen dann raus, bekommst du eine saubere Schnittkante.
An der Heckscheibe schneidest du am besten an den Heizstäben. Aber vorsicht, schneid die Dinger nicht durch.
So, das müßte eigentlich alles sein. Ich hoffe, ich habe nichts vergessen. So habe ich bis jetzt mehrere Folien reingeklebt (3 B-Corsa´s und 1 A-Vectra) und die sehen alle sauber aus.
viele liebe Grüßle Nadine
da ich regelmäßig schulungen übers scheibentönen abhalte nur soviel zur ergänzung: frauen lernen das in der regel deutlich schneller und arbeiten auch sorgfältiger als männer! erlebe ich immer wieder! und besonders beim zuschneiden von mehreren streifen kann jemand mit etwas ungeschick ganz schnell was schief machen, also es ist nicht soooooo einfach ! Und wer ne scheibe in einem STÜCK verlegt haben möchte, sollte dann doch lieber nen profi ranlassen!
aber die anleitung ist so in der art schon ziemlich vollständig! bis auf das bier auf der scheibe, das sollte man nicht zu ernst nehmen :-)
der nachteil der billigfolien ist immer die klarheit und transparenz die ist zu 90% beschissen, genauso wie der kleber ( Wenn sie mal wieder runter soll) und die farbstabilität! aber wie schon erwähnt wer ne günstige variante sucht ist damit wohl gut bedient!
Das mit dem Bier geht sehr wohl und hält auch prima. Das geht genauso gut, wie wenn man Kunstleder mit Wodka einreibt, um es geschmeidiger (weicher) zu machen. Ohne Scheiß jetzt.
Das mit der Folie am Stück reinkleben, kann schon sein das es bei der Heckscheibe so ist, weil die ist ja schon ziehmlich rundlich, aber bei den Seitenscheiben geht das.
Also, bis jetzt bin ich mit meiner Billigfolie bestens zufrieden. Und wenn sie mir mal nicht mehr gefällt, dann mach ich halt ne neue rein. Man gönnt sich ja sonst nichts. ;-)
liebe Grüßle Nadine