Scheiben eingefroren
Hatte gestern das Problem das alle 4 Scheiben einefrohren waren, meine Vermutung ist das nach dem benutzen der Standheizung das Wasser in die Dichtungen gelaufen sind und dann einfroren. Mein Wagen steht im freien und darum meine Vermutung.Kein Fehler war auszulesen in der Werkstatt die ich sowiso besuchen musste zwecks KD und danach ging es wieder. Hatte schon jemand das Problem? denn der Freundliche konnte sich das auch nicht erklären. Ps: Hatte das Problem nicht vorher angesagt weil ich den Wagen abends zuvor ohne Händlerkontakt an der Werkstatt abgestellt hatte.
12 Antworten
Welches Steuergerät überwacht die Scheiben und die Dichtungen? Was soll man da auslesen können? Es düngt ein mechanischer Fehler mit Feuchtigkeit im Innenraum. Feuchtigkeit innen ist ja kein bei Audi unbekannter Fehler und kann ganz viele unterschiedliche Ursachen haben. Die Standheizung erwärmt doch nur die vorhandene Luft, die pumpt ja keine neue Feuchtigkeit rein, sehe ich nicht als potenzielle Quelle an.
Doch immer wieder schön das man auf Fragen, Fragen bekommt. Ich bin kein Fachmann in Sachen KFZ ,ich fahre sie nur , deshalb meine Fragen.Denke irgend ein Steuergerät wird schon die Scheiben ansteuern und wenn es zu schwer geht dann abschalten aus sicherheitsgründen. Zu deiner Standheizungstheorie, wenn ich die mit Eis gefrohrenen Scheiben erwärme und das darauf abgesetzte Eis schmelze ensteht doch Wasser oder? Und Wasser hat dann doch wieder die angewohnheit das sie bei Minusthemperaturen wieder gefriert. Also war meine Frage nur an irgend jemanden ob er auch schon dieses Problem hatte und ich mir vielleicht einen Reim daraus bilden kann, warum sich keine Scheibe mehr öffnen liess.
Ich denke so etwas kann passieren und ist kein Audi spezifisches Problem. Ist ein zusammenkommen von verschiedenen Umständen die dazu führen.
ab ca. -10 Grad Außentemperatur das gleiche Thema. Selbst Standheizung und 40km Anfahrt ins Büro brachten keine Besserung. Also beim Garagenschranken aussteigen und Karte hinhalten..
Auto steht daheim auch draußen. Gehe davon aus, dass die Luftfeuchtigkeit (Reif) und die Minustemperaturen die Scheiben an den Dichtungen anfrieren lässt und der Motorschutz aufgrund des Widerstands den Öffnungsvorgang abbricht.
Die letzten beiden Winter hatte ich, wahrscheinlich aufgrund "wärmerer" Temperaturen, nicht das Problem.
Werde mal versuchen, mit Silikonöl die Scheibenränder/-dichtungen zu behandeln.
Ähnliche Themen
War gestern 1:1 bei mir genauso wie bei meinem Vorredner, ab morgen wird es wärmer und das Thema ist Geschichte
Zitat:
@Fonsonelli schrieb am 11. Januar 2024 um 09:05:21 Uhr:
Doch immer wieder schön das man auf Fragen, Fragen bekommt. Ich bin kein Fachmann in Sachen KFZ ,ich fahre sie nur , deshalb meine Fragen.Denke irgend ein Steuergerät wird schon die Scheiben ansteuern und wenn es zu schwer geht dann abschalten aus sicherheitsgründen. Zu deiner Standheizungstheorie, wenn ich die mit Eis gefrohrenen Scheiben erwärme und das darauf abgesetzte Eis schmelze ensteht doch Wasser oder? Und Wasser hat dann doch wieder die angewohnheit das sie bei Minusthemperaturen wieder gefriert. Also war meine Frage nur an irgend jemanden ob er auch schon dieses Problem hatte und ich mir vielleicht einen Reim daraus bilden kann, warum sich keine Scheibe mehr öffnen liess.
Dankbarkeit ist eine Tugend!
Dann halt so:
1. Wozu muss das Steuergerät Scheiben anzeigen, dass die Scheiben nicht heruntergefahren wurden? Das sieht man, da braucht es keiner weiteren technischen Daten.
2. Eben wie Du es beschreibst, ist das mit der Feuchtigkeit nur eine Umverteilung und keine Feuchtigkeit. Die war "irgendwo" und hat sich dann am kältesten Punkt niedergeschlagen. Das ist Physik. Und wenn sie wieder abtaut bleibt sie im Auto und wird sich wieder niederschlagen, wenn Du das nichts änderst.
3. Und das scheint, wie beschrieben, evtl. ein typisches Problem zu sein, nämlich, dass es zu viel in Feuchtigkeit in Deinem und auch in anderen Audis gibt.
4. Suche Tipps um Feuchtigkeit aus dem Wagen zu bekommen.
Bei mir war gestern auch das Beifahrerfenster eingefroren, d.h. ging nicht auf (auch nach Vorklimatisierung und 80km Fahrt). Das Fahrerfenster ging auf, benutze ich ja auch regelmässig an Schranken mit Parkticket. Nachdem der Wagen am Mittag in der Sonne aufgetaut war, ging es wieder. Bis dahin zeigte mir das Audi-App an, dass das Fenster offen sei, obwohl es geschlossen war. Ziemlich doofe Situation, da ich in eine Anliegerstrasse reinfahren wollte und der Polizist der die Fernreisende wieder auf die Autobahn schickt am Beifahrerfenster stand.
@K-Tom 1. Der Polizist ist ein ganze smarter Typ 😉
2. Gestern per Zufall auf dem Parkplatz bei 2100 m.ü.M mit einem Verbrennerfahrer geredet und der hat sich über ständiges einfrieren der Scheiben von seinem Wagen beschwärt. War kein Audi. Auch andere Hersteller scheinen solche Probleme zu haben.
@TomReg es war ja mit -15 Grad wirklich sehr kalt, mein Wagen schon seit Tagen tiefgefroren und es war das erste Mal, dass ich das bemerkt habe. 🙂 Ja, rechts war etwas unglücklich, der wird wohl rumgelaufen sein, um nicht festzufrieren. 🙂 Wenn ich umziehe werde ich darauf achten, einen Garagenplatz zu bekommen.
Ich hab aber schon das Gefühl, dass es sich hier wieder um ein Qualitätsproblem vom Q4 handelt.
Bei mir ist sogar die Zentralverriegelung eingefroren.
Ich komme nur noch über den Notschlüssel ins Auto.
Das hatte ich bis jetzt noch bei keinem anderen Auto.
@BerlinPaul85 Anfangs Feb. fahre ich für eine Woche in den Skiurlaub und dort wird der Q4 eine Woche den Gewalten der Natur ausgesetzt sein. Bin ja dann gespannt, ob ich noch nach Hause komme.
Zitat:
@BerlinPaul85 schrieb am 14. Januar 2024 um 11:57:01 Uhr:
Ich hab aber schon das Gefühl, dass es sich hier wieder um ein Qualitätsproblem vom Q4 handelt.
Dann würden heute ja 20 andere (von den 300 Aufrufen Deines Themas) hier direkt antworten, dass sie das auch haben. Bin gespannt, was bei Dir rauskommt.