Scheibe gerissen wegen Standheizung

BMW X5 F15

Ach wie schön dachte ich, -9 Grad aber ich habe ja eine Standheizung. Und die Original.

Als ich also das ganze 20 Minuten hab laufen lassen noch den Rest Schnee entfernt und losgefahren. Nachdem alles abtrocknet war und es heller wurde draußen sah ich es dann.
Ein schönes Hirschgewei in der Mitte der Scheibe. Schön 20 cm nach obeb an beiden Seiten. 40cm auseinander. Super

Ist das ein möglicher Kulanzschaden? So eine Scheibe ist ja Sauteuer und die Heizung ist original BMW. Ich habe keinen Einfluss auf die Enteisung. Die Lüftung wird vom Fahrzeug geregelt.

Kennt das einer, oder kommt das sogar häufiger vor. Bin echt baff, 1 Woche kalt und schon wieder Auto kaputt.

20 Antworten

Einen Steinschlag schließe ich ja nicht gänzlich aus, aber komisch ist es schon, dass eine Scheibe im Stand reißt.
Wird ja dann sowieso mit TK abgerechnet.
Auch wenn es eine andere Ursache hätte würde sich BMW immer herauswinden.......
Ich fand es einfach interessant, da es sich bei mir zu 100% genauso darstellte.
Das mit der sandgestrahlten Scheibe sind Verunreinigungen von der Fahrt (Salzspritzer..)

Es ist bei weitem nicht komisch und schon gar nicht selten das die Windschutzscheibe nicht sofort reißt,auch ein weiter reißen im stand ist nicht selten.und ohne vorschaden kann die Standheizung Tage laufen und an der Windschutzscheibe würde nix passieren.

Bei meinem 2022 BMW G31 wurde im Feb 23 die Frontsscheibe bei BMW wegen eines Steinschlags getauscht. Heute habe ich bei schneebedecktem Auto die Standheizung für gut 20 min laufenlassen. Danach stellte ich exakt das beschriebene Schadensbild fest bei der fast neuen Schreibe. Ein mittiger Spannungsriss am Luftausströhmer. Kein äußerer Steinschlag erkennbar.

Ich bin ebenfalls verunsichert, ob die SH hier nicht doch direkt den Schaden verursacht hat. Die Leistungen der SH lässt sich außerhalb des Fahrzeugs nicht steuern. Ich kann ein langsames hochlaufen nicht bestätigen. Die SH bringt das Auto in einigen Minuten auf mollig warme Temperaturen.

Ich kann mich dem nur anschließen. Ich benutze jetzt schon seit einigen Wochen regelmäßig die SH ohne Probleme. Gestern bei schneebedeckten Fahrzeug (G31) ebenfalls. Während der anschließenden Fahrt hab ich den Riss mittig unten gesehen. Ich denke, dass es an dem relativ großen Temperaturunterschied zwischen außen und innen liegt. Aussen wird ständig durch den Schnee gekühlt, innen aufgeheizt. Zwei Scheiben, dazwischen Sichertsfolie, Spannung, Riss. Darf nicht passieren, eine andere Erklärung hätte ich jetzt auch nicht dafür.

Ähnliche Themen

Nach ganz sorgfältiger Suche, konnte ich auf meiner Scheibe doch mit dem Kugelschreiber einen Punkt finden, der ein Mini-Steinschlag sein könnte.

Würde bedeuten, bei Mini-Vorschäden kann die Standheizung der Scheibe den Rest geben

Standheizung + Carport = Super Sache
Standheizung und heftig eingeschneites / vereistes Auto = vorsichtig abwägen? ??

Oder die Scheibe wurde verspannt eingesetzt und die Kombination daraus, einem Steinschlag und die Wärme haben den Effekt gehabt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen