Scheckheft ...
Hallo,
wenn ich Ölwechsel, Kraftstofffilterwechsel sowie Luft als auch ÖlFilter gewechselt habe selbst, kann ich selber einen Scheckhefteintrag machen ? oder sollte man es lieber nicht machen ...
Mir ist es wichtig das das Scheckheft auch gepflegt ist und das beim Wiederverkauf man alles nachvollziehen kann, wie seht ihr das ?
Danke
Beste Antwort im Thema
Mal eine Gegenfrage,welche Aussagekraft hätte deine Eintragung denn,bei einer Veräußerung ? Welch Garantien kannst du geben, bei Eintritt eines Schadens ?
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Bigman77
Hallo,wenn ich Ölwechsel, Kraftstofffilterwechsel sowie Luft als auch ÖlFilter gewechselt habe selbst, kann ich selber einen Scheckhefteintrag machen ? oder sollte man es lieber nicht machen ...
Mir ist es wichtig das das Scheckheft auch gepflegt ist und das beim Wiederverkauf man alles nachvollziehen kann, wie seht ihr das ?
Danke
Die von Dir geschilderten eigenen Tätigkeiten ersetzen keinesfalls den vom Umfang her genau spezifizierten Regelservice Assist. Wie willst Du z.B. das Motormanagement prüfen, oder diverse andere Funktionen ?
Eintragen kannst Du natürlich alles, aber so ein Scheckheft haut Dir jeder spätere Käufer um die Ohren. Es ist nichts wert. Das gibt gewaltige Abzüge in der B-Note.
Mal eine Gegenfrage,welche Aussagekraft hätte deine Eintragung denn,bei einer Veräußerung ? Welch Garantien kannst du geben, bei Eintritt eines Schadens ?
Zitat:
Original geschrieben von Bigman77
Hallo,wenn ich Ölwechsel, Kraftstofffilterwechsel sowie Luft als auch ÖlFilter gewechselt habe selbst, kann ich selber einen Scheckhefteintrag machen ? oder sollte man es lieber nicht machen ...
Mir ist es wichtig das das Scheckheft auch gepflegt ist und das beim Wiederverkauf man alles nachvollziehen kann, wie seht ihr das ?
Danke
@bigman
es ist DEIN auto, wenn du lustig bist kannst du das scheckheft auch als klopapier benutzen. 😉
wenn du keine freie werkstatt kennst, die dir einen stempeleintrag ermöglicht, wieso schreibst du dir die gemachten arbeiten incl. kilometerleistung, datum usw. auf ein blatt papier.
nachträglich ins scheckheft eintragen kannst du es ja dann auch immer noch, so hälst du dir eventuell aber die option frei "irgendwann einmal" doch noch zu einem stempeleintrag zu kommen..
meiner erfahrung nach geht es den häufern weniger um ein "mercedes scheckheft gepflegtes fahrzeug", sondern man will nur sichergehen dass die laufleistung original ist.
und da sichert einen ein ausgefülltes scheckheft in gewisser weise ab, auch wenns nur privat ausgefüllt wurde und ohne stempel.
@achtklässler
nur die wenigsten werkstätten gehen bei einer inspektion ins motormanagement, um alles zu überprüfen.
hier gibts dazu einen inspektions-thread, kannst ja mal durchschauen bei wem genau diese (oder ähnliche) überprüfeungen gemacht wurden.
und mal ehrlich; ein bei mercedes gemachtes serviceheft bringt beim verkauf wieviel mehrwert?
die kiste verliert in den monaten/jahren des besitzes dermaßen an wert, dass ich die paar hundert euro auch noch vertrage, wenn man mir in der b-note abzüge gibt.. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Kujko
meiner erfahrung nach geht es den häufern weniger um ein "mercedes scheckheft gepflegtes fahrzeug", sondern man will nur sichergehen dass die laufleistung original ist.
und da sichert einen ein ausgefülltes scheckheft in gewisser weise ab, auch wenns nur privat ausgefüllt wurde und ohne stempel.
Was soll denn das absichern? Da kann ich doch auch nach 10 Jahren noch reinschreiben was ich will.
Wer wil denn bitte nachvollziehen, wann die Eintragungen gemacht wurden?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von teddy7500
Was soll denn das absichern? Da kann ich doch auch nach 10 Jahren noch reinschreiben was ich will.Zitat:
Original geschrieben von Kujko
meiner erfahrung nach geht es den häufern weniger um ein "mercedes scheckheft gepflegtes fahrzeug", sondern man will nur sichergehen dass die laufleistung original ist.
und da sichert einen ein ausgefülltes scheckheft in gewisser weise ab, auch wenns nur privat ausgefüllt wurde und ohne stempel.
Wer wil denn bitte nachvollziehen, wann die Eintragungen gemacht wurden?
du glaubst doch nicht ernsthaft dass sich irgendein "gauner" da ne halbe stunde lang hinsetzt, und zig einträge incl. kugelschreiberwechsel fälscht?
jetzt können wir alles an die spitze treiben, klar, aber irgendwann gehört auch einfach ne portion vertrauen dazu.
und wenn mir ein älterer herr meint, dass er den ölwechsel immer selber gemacht hat und regelmäßig selber ins servicehandbuch eingetragen hat, dann glaube ich es ihm auch.
wenn wirs so weitertreiben kann dir ein mercedes-stempel auch keine sicherheit geben!
ich kenne jedenfalls jemanden, der einen mercedes stempel zuhause liegen hat. trotzdem habe ich keine mercedes-einträge in meinem serviceheft, da mir der eventuelle ärger die sache nicht wert ist.
@ Kujko
Der Herr erhalte Dir Deinen Glauben !
macht ihr aus sowas so ein palaber, manoman ... :-)
Wollte nur kurz eure MEinung hören und wissen wie ihr das macht mehr nicht.
Aber danke
pls closed ...
Laut Aussage meiner Niderlassung wird das Scheckheft auch im Fahrzeug digital hinterlegt. DAS wäre mir weit wichtiger bzw. im Vergleich zum Papierheft als alles andere. Das ganze kann durchaus Kaufentscheidend sein. Ohne Scheckheft mit Stempel von MB käme mir kein Auto ins Haus, die Erfahrung mit freien werkstätten und was dort MANCHMAL getrieben wird sorgt dafür.
Zitat:
Original geschrieben von Bigman77
macht ihr aus sowas so ein palaber, manoman ... :-)Wollte nur kurz eure MEinung hören und wissen wie ihr das macht mehr nicht.
Was hast Du denn jetzt für ein Problem?
Du hast doch brauchbare Antworten bekommen, oder passen diese Dir nciht in den Kram.
Da können wir dann aber auch nichts dafür.
Zitat:
Original geschrieben von Bigman77
pls closed ...
Ich wußte gar nicht das Du hier Moderator bist, Glückwunsch.
@ Kujko: Ich wollte Dich mit dem Posting nicht ärgern oder so.
Ich wollte lediglich aufzeigen, das es meiner Meinung nach keine Sicherheit bringt, das da jemand selber was einträgt.
Das es überall schwarze Schaafe gibt, ist klar. Das alles auch fälschbar ist, ist auch klar.
Für mich ist ein selbst ausgefülltes Scheckheft genauso viel Wert wie gar keins.
Das ist eben meine Meinung.😉
Zitat:
Original geschrieben von Bigman77
macht ihr aus sowas so ein palaber, manoman ... :-)Wollte nur kurz eure MEinung hören und wissen wie ihr das macht mehr nicht.
Aber danke
pls closed ...
Kann es sein, dass Du eine gespaltene Persönlichkeit hast, oder gefallen Dir die Antworten nicht ?
Wenn Du fragst, müssen doch nicht unsere Meinungen doch nicht mit Deiner übereinstimmen !
Ts ts ts......😕
Zum Scheckheft gibt es doch verschiende Aspekte:
Der Erstkäufer geht zu MB zum Service, allein schon wegen der Garantie. Der hat ein komplettes Scheckheft.
Der Zweitkäufer hat mit dem kompletten Scheckheft die Sicherheit, daß am Fahrzeug alles Nötige gamacht wurde, geht wegen der Kosten aber oft schon zu einer freien Werkstatt, hat dadurch manchmal Stress und könnte die Rostgarantie verlieren. Einträge sind dann auch hinterfragenswürdig.
Dem Dritt- und Nochspäter-Käufer ist das wahrscheinlich piep-egal, weil er seine Wartungen selbst auf der Straße vor dem Wohnblock macht.
Zum Selbsteintrag: Ist aus meiner Sicht etwa soviel wert wie ein Ehevertrag, in dem die Holde auf alles verzichtet, und den Du ohne ihr Wissen auf beiden Seiten selbst unterschrieben hast. Aber versuchen kann man`s ja.
@roadtoni
ENDLICH 1 der es auf den Pkt bringt. DANKE denn so sehe ich das auch...
Hallo Zusammen,
seit Ende 2007 wird das Scheckheft nicht mehr ausgefüllt wie gewohnt.
Es gibt nun ein Blatt als Ausdruck in dem die letzte Wartung und die aktuelle
Wartung mit den Kilometerleistungen hinterlegt sind. Alle Daten werden Digital
bei MB zu der Historie des Fahrzeugs gelegt. Da macht keiner mehr einem eine
120.ooo Inspektion für eine 12.ooo vor. Und das ist auch nicht mit Kulli beliebig
veränderbar. Es kann eh nicht angehen das man sich ne teure Mühle runtergenudelt
kauft und dann die Marke für alles Verantwortlich macht was dann so kaputt geht,
nur weil das erworbene Produkt mal sehr teuer war in der Anschaffung. Die dementsprechende
Wartung gehört immer auch in die Fachmänischen Hände.
Allen ein schönes WE