Scheckheft fehlt was tun?! Verkäufer reagiert nicht

Hey Leute,

folgendes Problem. Ich habe Ende letzten Jahres ein Auto gekauft.

Kurze Erklärung vorweg:

Verkäufer (von dem ich das Auto habe). Dieser ist selbst "Händler" aber im kleineren Stil und kauft die Autos über ein größerer Autohaus, welches diese dann für seinen gebotenen Preis in Anzahlung nimmt.

Da der Händler 500 km weit weg war bin ich hin, Auto angeschaut und sofort gekauft, da es genau das war, was ich gesucht habe und ich nicht ein zweites Mal soweit fahren wollte um es sich zu überlegen.

Vorher natürlich schon mit dem Verkäufer gesprochen und er wollte mir das Scheckheft bis zum Besichtigungstermin besorgt haben (lag noch im Autohaus).

Er hat es jedoch leider nicht geschafft. Im Kaufvertrag (welcher übrigens auf seine Mutter läuft, damit er keine Umsatzsteuer auf den Verkauf des Fahrzeugs zahlen muss) steht jedoch drine das das scheckheft nachgereicht wird. Dies ist auch unterschrieben von ihm.

Er hat es mir auch fest versprochen. Dann hab ich immer wieder mal gefragt und er meinte er bekommt es, dann er hat es noch nciht zum Autohaus geschafft bla blub. Halt immer irgendwas. Irgendwo ist man ja auch gutgläubig, weil ich das selbst von mir kenne, dass man teilweise echt wenig Zeit hat und etwas abholen und zru Post bringen schonmal dauern kann.
Dann hieß es irgendwann es sei weg. Damit wollte ich mich aber nicht anfinden und habe ihm dann gesagt, er soll halt eben ein Ersatzheft besorgen, schließlich sei das Fahrzeug ja bei BMW gepflegt worden und somit sollte dies ja kein Problem darstellen.
Er sagte er würde sich drum kümmern, war zwischendurch wohl mal im Urlaub hat aber angeblich mittlerweile alles zu Hause liegen und fertig ausgefüllt usw.

Letzte Woche hat er mir gesagt er schickt es am Freitag los was er angeblich auch getan hat. (lt. Telefonat am Freitag nachmittag und es müsste im spätestens Dienstag da sein, ich weiß nicht genau womit er es verschickt hat)

Und heut ist Mittwoch und gestern kam nichts.

Wie kann ich da weiter vorgehen? Zum Anwalt? Anzeigen? Vor Gericht? Was kann man da nun machen? Schließlich ist solch ein Scheckheft irgendwo wichtig und wertmindernd oder eben steigernd!

Es geht um einen BMW, sodass mir mein BMW Händler vor Ort leider die Reperaturen bzw EInträge nicht ausstellen kann, wie es bei VW/AUDI der Fall ist, da die BMW Werkstätten ja nicht alles eintragen im Online System, was etwas schade ist.

Den Verkäufer ans Telefon zu kriegen ist etwas schwierig.

Was kann ich tun? Und wie ist die Rechtslage in solch einem Fall?

PS: Rechtsschutz ist nicht vorhanden, jedoch bin ich im ADAC Mitglied, sodass ja die Rechts- und Beratungskosten bis (ich glaueb ) 75 € übernommen werden?

Vielen Dank

Grüße
Philip

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von sKy89


4. Durch den Kaufvertrag auf seine Mutter spart er ja Geld, welches er mir dann vom Kaufpreis erlassen hat. Kaufvertrag ist Kaufvertrag und von da aus, ist es doch ok oder nicht?

In erster Linie spart sich der "Händler" bei solche einem Kaufvertrag die Gewährleistungspflicht.

Die Mehrwertsteuer zahlt nämlich nicht er, sondern du.

34 weitere Antworten
34 Antworten

Naja durch den Kauf von Privat ist er mir preislich nochmal etwas entgegengekommen und das finde ich dann für beide Seiten fair.

Hallo,

hab beim Googeln deinen Beitrag gefunden und bin ja fast vom Stuhl gefallen...

Alles genau wie bei mir.
Mit dem Unterschied dass der Vertrag nicht auf die Mutter lief.
Und dass ich bis heute nichts an Papieren bekommen habe 🙁

'Meiner' hat auch gesagt die Papiere wären noch beim Autohaus, der Wagen wäre erst gestern gekommen.
Er schickt sie uns.
Er hatte 'nur' Fahrzeugschein und -brief.
Sonst haben wir nichts bekommen.
Naja, das Auto und die Schlüssel ^^

Auf Anruf sagte er dann, er hätte die Mappe im Auto gehabt (mit 2 weiteren Mappen) und mit nach Hause genommen.

Weiterer Anruf:
Er hat grad Urlaub, hätte seinem Mitarbeiter gesagt nach der Mappe zu suchen. Der hätte die nicht gefunden. Hmm.

Weiterer Anruf:
Wenn ich ihm die Fahrzeunummer gebe könnte er das Handbuch bestellen.
Und wenn die Inspektionen bei Mercedes gemacht worden wären hätten die das gespeichert.

Aha
Wozu denn das? Mappe ist doch vorhanden...

K*tzen könnt ich.

Ist das ein beliebter gängiger Trick (Papiere noch nicht da, sind zu Hause, hab grad Urlaub...) oder handelt es sich da etwa um denselben seriösen Herrn?

Zitat: "mit einem Kaufvertrag welcher übrigens auf seine Mutter läuft, damit er keine Umsatzsteuer auf den Verkauf des Fahrzeugs zahlen muss"

Ein Brief mit als Beilage Kopie-Kaufvertrag an das für die Region des Verkäufers zuständige Finanzamt, damit die dem auf die Pelle rücken und eine Betriebsprüfung machen ob alles richtig deklariert/abgerechnet wurde. Bei diesem fingierten sog. Privatverkauf ist die (von Ihnen bezahlte) MWSt. nicht an das Finanzamt abgeführt worden. Sollten dann so mehr Verträge auffindbar sein, bekommt jemand ein grösseres Problem. Wahrscheinlich ist Mutti nicht mal informiert dass einiges auf Ihren Namen lauft....😁

O.g. Vorgehen als Drohung ist auch effektiv um gegen den Verkäufer Garantieansprüche, fehlende und mangelhafte Unterlagen durchzusetzen...

Ich HAB sie 😁
Alle Papiere.
Sie waren im Kofferraum, in der seitlichen Klappe.
Scheckheft komplett.
Ein Anruf bei der Werkstatt die auf dem Ölzettel steht.
Vorbesitzer eben dieses Werkstattbesitzers ist der Schwager ^^
Und dessen Schwester.
Abgabegrund dieses Superautos:
Schwager und Schwester haben sich gründlichst verkracht.
Am Auto hingen zu viele Erinnerungen.

Meine Nerven... 😉

Ähnliche Themen

Ups, verdrehter Satz.
Kann man hier Beiträge bearbeiten?

Deine Antwort
Ähnliche Themen