schaum am ölstab

VW Vento 1H

hallo ich fahre einen golf 3 1.8L 90 ps/66kw BJ 92 km-stand 159.000
heut früh wollte er nicht anspringen.hab denn kurz gewartet und dann lief er...aber der motor hört sich so extrem laut und klapperig an das ich damit keinen meter fahre. wenn ich im stand licht , heizung oder radio anmach geht die drehzahl runter und er geht aus. mach ich erst alles an und starte dann, springt er gar nicht an.

nun das wichtigste: am ölmessstab befindet sich grün/gelber schaum und das öl riecht minimal nach benzin.sieht aber normal aus.
was ist. defektkopfdichtung? ich bin ratlos
danke im vorraus für vorschläge

17 Antworten

hi,

was bedeutet er geht nicht an: dreht der anlasser nicht oder dreht der anlasser und der motor springt trotzdem nicht an ?

der grün gelbe schaum ist zur zeit hoch im kurs: ist im regelfall eine wasser-öl emulsion durch kurzstreckenbetrieb.
ölwechsel schadet anbei auch nicht.

allerdings sollte es nicht grün gelb sein.

welche farbe hat dein kühlmittel ?
ölstand okay ?
geht die öllampe im amaturenbrett aus wenn er mal läuft ?
verteiler+finger noch okay ( nutzt sich mit der zeit ab...)

mfg
loomi

erstmal danke für die antwort

also anspringen tut er ohne zicken.es sei denn ich mache zusätzlich radio oder heizung an dann springt er gar nicht an. wenn ich ihn erst starte und dann zb radio an mach geht die drehzahl runter und er geht aus.
ölstand ist auch ok.öl sieht auch normal aus bis auf den schaum drüber.
die kontrollleuchten gehen nach start alle normal aus.
die extreme lautstärke des motors macht mir mehr sorgen (klappern)

Zitat:

Original geschrieben von dinelein


erstmal danke für die antwort

also anspringen tut er ohne zicken.es sei denn ich mache zusätzlich radio oder heizung an dann springt er gar nicht an. wenn ich ihn erst starte und dann zb radio an mach geht die drehzahl runter und er geht aus.
ölstand ist auch ok.öl sieht auch normal aus bis auf den schaum drüber.
die kontrollleuchten gehen nach start alle normal aus.
die extreme lautstärke des motors macht mir mehr sorgen (klappern)

kühlmittel ist blau

Zitat:

Original geschrieben von dinelein



Zitat:

Original geschrieben von dinelein


erstmal danke für die antwort

also anspringen tut er ohne zicken.es sei denn ich mache zusätzlich radio oder heizung an dann springt er gar nicht an. wenn ich ihn erst starte und dann zb radio an mach geht die drehzahl runter und er geht aus.
ölstand ist auch ok.öl sieht auch normal aus bis auf den schaum drüber.
die kontrollleuchten gehen nach start alle normal aus.
die extreme lautstärke des motors macht mir mehr sorgen (klappern)

kühlmittel ist blau

achso und anlasser dreht normal.ist neu

Ähnliche Themen

Da man Geräusche schlecht beschreiben kann,wäre davon ein Video bzw. Tonaufnahme nicht schlecht.

ich habe so die befürchtung das der ölschleim schon so extrem viel ist das der motor duch einen schmiermittelmangel einen schaden an den lagern davon getragen hat.
klingt alles wie kurz vor kolben-oder lagerfresser.

Zitat:

Original geschrieben von MR RATTE


ich habe so die befürchtung das der ölschleim schon so extrem viel ist das der motor duch einen schmiermittelmangel einen schaden an den lagern davon getragen hat.
klingt alles wie kurz vor kolben-oder lagerfresser.

genau deswegen ne Aufnahme,hört sich von der Beschreibung her wie ein Lagerschaden an...

Wie bereits gesagt, ist es sehr schwer hier eine brauchbare Ferndiagnose abzugeben. Höchstwahrscheinlich ist es nichts, was Du jetzt in 2 Minuten am Straßenrand lösen kannst.

Ich würde den Wagen in eine Werkstatt schleppen (lassen) und dort mal schauen und hören lassen. Wenn das Klappern nicht schon von den Lagern kommt, sollte erstmal das Öl gewechselt werden. Diese Suppe würde ich nicht mehr durch den Motor jagen.
Wenn es Lager sein sollten die da klappern, dann ist das Drama nicht über Nacht passiert. Die müssten bereits beim letzten Abstellen des Wagens heftig geklappert haben, denn da war die Ölsuppe ja auch noch warm = dünner. Wie war denn das letzte Fahrerlebnis?

Zitat:

Original geschrieben von lupo9146


Wie bereits gesagt, ist es sehr schwer hier eine brauchbare Ferndiagnose abzugeben. Höchstwahrscheinlich ist es nichts, was Du jetzt in 2 Minuten am Straßenrand lösen kannst.

Ich würde den Wagen in eine Werkstatt schleppen (lassen) und dort mal schauen und hören lassen. Wenn das Klappern nicht schon von den Lagern kommt, sollte erstmal das Öl gewechselt werden. Diese Suppe würde ich nicht mehr durch den Motor jagen.
Wenn es Lager sein sollten die da klappern, dann ist das Drama nicht über Nacht passiert. Die müssten bereits beim letzten Abstellen des Wagens heftig geklappert haben, denn da war die Ölsuppe ja auch noch warm = dünner. Wie war denn das letzte Fahrerlebnis?

ich bin vorher ohne probleme gefahren kein klappern ..nix.hab ihn gestern auch nochmal gestartet da war nix mehr von klappern zu hören.hab ihn in eine werkstatt gebracht mal sehn was die sagen danke für die tips

Na da bin ich mal gespannt. Berichte doch bitte mal was es war.

du träumer...
seit wann bekommt man hier denn feedback ?
weihnachten war doch erst 🙂

mfg
loomi

Hallo,
Könnten auch defekte Hydrostößel sein !

Mfg
Doc

also weil ja weihnachten grad war........ das schaumige öl kam, wie schon gesagt von den kurzstrecken.....das klappern des motors und das ausgehen kam vom abgerissenen unterdruckschlauch des motors.
mfg dinelein und danke nochmal

Zitat:

Original geschrieben von dinelein


also weil ja weihnachten grad war........ das schaumige öl kam, wie schon gesagt von den kurzstrecken.....das klappern des motors und das ausgehen kam vom abgerissenen unterdruckschlauch des motors.
mfg dinelein und danke nochmal

das abreißen des schlauches soll wohl auch eine der vielen golfkrankheiten sein 😮)

Deine Antwort
Ähnliche Themen