Schaltzeiten 1.2
Hi,
kennt jemand die Schaltzeiten fürn 1.2 8V 45ps, da ich keinen drehzahlmesser hab. Hab den zweiten letztens bis fast 70km/h gezogen und den dritten bis fast 110 km/h. Ich sträube mich allerdings den mal bis an den begrenzer zu drehen, zumal der motor ja bei ner bestimmten drehzahl seine optimale leistung entwickelt und ich auch net weiß ab wann es gefährlich für den motor wird.
21 Antworten
HI!
Ich habe meinen Corsa im 2. Gang bis 85 und im 3. Gang sogar bis 135 km/h gezogen (jeweils Drehzahlbegrenzer setzt ein, also Steurgerät sagt: 6000 1/min. ). Der 4. Gang wird bei mir bis 160 benutzt :-) Bergab schon mal fast 190 draufgehabt :-) Bisher keine Probleme.
Verbrauch bei zügiger AB-Fahrt bei 7,3l Super. Im Winter bei 7,8l.
Letztens von Ösi-Land bis nachHause druchgefahren! 800km! Der Tank war aber auch randvoll, geschätzt waren 56 Liter drinnen!
Gruß
Stefan
bei einem 45l Tank....
Alter was redet der?
Also der Tank fasst 45 Liter.
Maximale Geschwindigkeit bevor der Begrenzer bei MIR einsetzt ist:
1.Gang: 45
2.Gang: 80
3.Gang: 120
4.gang: 150
und der Drehzahlbegrenzer springt meiner Meinung nach bei 6500 ein oder so..
Das alles bei MEINEM corsa und ohne garantie ;-)
jo, ist bei mir auch so,
1. gang, an die 40.
2. gang ~80
3. gang is 120
4 is 160 alles maximale werte, dann kommt der begrenzer!
5. kein peil, so weit kam ich noch nicht =) @ bregrenzer
3. Gang nur bis 125km/h, sry Tippfehler
Hi!
Der 3. Gang reicht nur bis 125, war ein kleiner Tippfehler! Der Rest stimmt aber. Der Tank fasst lt. Bedienungsanleitung 46 Liter. Die 10 zus. Liter habe ich mit viel Mühe reinbekommen, kann man sich ja denken, aber es geht. Der Einfüllstutzen hat ja auch eine gewisse Länge...
Gruß
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von Stefan2575
Der Einfüllstutzen hat ja auch eine gewisse Länge...
Aber niemals 10 Liter.....
Eigentlich läuft das überflüssige Benzin beim betanken doch durch ein Überlaufventil ab, oder nicht?
Zitat:
Eigentlich läuft das überflüssige Benzin beim betanken doch durch ein Überlaufventil ab, oder nicht?
ja und zwar direkt in den kat, der fasst genau 10 liter und das gibt extra power bei der nächsten zündung


LOL
Gelten die obigen Werte nur für die 45-PS Variante?
Ich wüsste nämlich mal gerne, wie ich meinen Corsa fahren kann? (Angaben in der Signatur!)
Den Begrenzer hab ich noch net erreicht, glaube ich, zumindest weiss ich net wirklich, wie es sich auswirkt, wie gesagt, bin neu, was das Thema Auto angeht.
Wo springt der bei mir an?
Und wie hoch sollte ich die Gänge max. ziehen? Zum Beschleunigen, bzw. bei dauerhafter Fahrt?!
Vielen Dank für Antworten
Dodo
Hallo Dodo...
du fährst einen motor mit wenig hubraum und 4 ventilen pro zylinder.
soll heißen, du hasst relativ wenig drehmoment untenrum, dafür aber obenrum mehr leistung weil:
4 ventiler gegenüber 2 ventilern den vorteil haben dass sie sich besser mit sprit-luftgemisch füllen und das verbrannte gemisch auch schneller ausstoßen.
besonders bemerkbar macht sich dieser vorteil halt bei hohen drehzahlen, da die vorgänge im motor hier nun viel schneller ablaufen.
datt heisst, wenn du volle leistung haben willst, dreh deine gänge bis kurz vor den begrenzer ! ich vermute mal bei dir wird das so 6400 u/min sein.
@ werte: es wurden unterschiedliche getriebe bei corsas verbaut, und die verschiedenen motorisierungen drehen unterschiedlich hoch. das ergebnis ist dass deine werte wohl anders sind als die dort oben. aber bin auch nciht sicher....
wie macht sich der begrenzer bemerkbar ?
wenn er einsetzt hörst du so ein stottern *RATATATA* ... du merkst also ein leichtes ruckeln im auto wenn er einsetzt... probiers ruhig mal aus im 2.gang oder so, kann ja nix passieren !!
der schneidet dann halt deine luftzufuhr ab soweit ich weiss, wodurch der motor halt kurzzeitig weniger sprit-luft-gemisch erhält...
damit man ihn halt nicht überdrehen kann !
@ dauerhafte fahrt: liegt ja in deinem ermessen !
ich fahr immer so das mein wagen auf gasgeben reagiert, aber möglichst hohe drehzahlen vermeiden wenn man grad eh nur am cruisen ist... sprich 2000-3000 u/min...
weil, wenn du zu niedrige drehzahlen fährst steigt der verbrauch wieder, da du das pedal voll durchdrückst aber keien reaktion kommt. dann lieber halbgas mit besserem ansprechverhalten aber etwas höheren drehzahlen...
hi und danke für eure antworten,
das Problem ist ja, dass der motor bei einer bestimmten drehzahl seine maximale leistung entwickelt, beim 45 ps motor bei 4800 umdrehungen. Von daher macht es keinen sinn denn motor über diese drehzahl hinaus zudrehen, da die leistungskurve ab da wieder sinkt. da ich aber keinen drehzahlmesser hab weiss ich auch nicht wann diese 4800 umdrehungen ungefähr erreicht sind.
Ist der Wert mit der größten Leistung der Wert aus dem Fahrzeugschein? (von wegen "soundsoviel kW bei soundsoviel Umdrehungen/min)
jo genau das ist der - es kommt sogar manchmal vor das motoren mit weniger ps besser ziehen da sie eine bessere leistungsentwicklung haben, d.h. das die leistungskurve steiler nach oben geht, was wiederum bedeutet, dass man untenrum mehr leistung hat
@ mach3 turbo:
überlege dir aber mal folgendes !
deine maximale leistung ist also bei 4800... wenn du jetz bei 4800 schalten würdest, fährst du im nächsten gang mit 3000 u/min, und brauchst ellenlang bist du wieder auf 4800 bist...
wenn du hingegen den 1.gang bis 6000 drehst, bist du im nächsten gang schon wieder bei 4000, also kurz vor maximalleistung !
insofern, voll ausdrehen ist FAST immer schneller als bei 4800 schalten... wir reden ja hier von benzinern.
leistung ergibt sich aus drehmoment x (mal) drehzahl, grob gesagt, insofern...