Schaltzeit
Hallo,
fahre seit einem Monat einen w205 Automatik, habe vorher einen Audi A6 gefahren. Während des Parkvorganges habe ich beim Schalten von D auf R und zurück den Eindruck, als ob er ne halbe bis ganze Sekunde braucht, um zu merken, dass ich in die andere Fahrtrichtung fahren will.
Ist das normal, muss ich mich mit abfinden und dran gewöhnen oder habt ihr bei euch nicht das Problem?
Vielen Dank für eure Antworten!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@BoldPilot schrieb am 9. Januar 2019 um 10:48:58 Uhr:
Manchmal denke ich, Mercedes hat jahrelang aufm Baum gepennt oder noch nie ein anderes Fahrzeug gesehen.
Keine Spiegelheizung wie im Audi, PDC von anno tuck, Scheibenwischer, die nach ausstellen des Motors nicht runterfahren..Die Liste meiner Enttäuschung wird hoffentlich nicht noch länger...
Na da freue ich mich doch sehr für dich, wenn Scheibenwischer die auf der Scheibe stehen bleiben dich dermassen Enttäuschen können muss sonst für dich alles prächtig laufen.
Übrigens hat der W205 doch eine Spiegelheizung? Das PDC funktioniert prächtig, mit einstellbarer Tonhöhe/Lautstärke und lässt einem generell in der Ruhe bis etwas im orangenen Bereich ist.
Schade ist natürlich das du offenbar zu einem Kauf gezwungen wurdest mit vorgehaltener Waffe, weil wie sich das Getriebe verhält etc. fiel mir alles bei der PROBEFAHRT/Probewochenende auf.
15 Antworten
Macht mein bisheriger auch, hab zZt ein MoPf-Coupé in der Garage. Der macht das auch.
Ist halt kein Auto für hektiker immer schön gelassen und mit der Ruhe, denn da liegt die Kraft.
ist beim Daimler normal 🙁
manchmal ganz schön brenzlig, wenn man auf viel befahrenen Strassen rückwärts raus muss. Wir hatten schon einige kritische Situationen.
Ich schäme mich dafür manchmal sogar, dass ich nicht in die pushen komme und aus dem Weg fahren kann.
Manchmal denke ich, Mercedes hat jahrelang aufm Baum gepennt oder noch nie ein anderes Fahrzeug gesehen.
Keine Spiegelheizung wie im Audi, PDC von anno tuck, Scheibenwischer, die nach ausstellen des Motors nicht runterfahren..Die Liste meiner Enttäuschung wird hoffentlich nicht noch länger...
Zitat:
@BoldPilot schrieb am 9. Januar 2019 um 10:48:58 Uhr:
Manchmal denke ich, Mercedes hat jahrelang aufm Baum gepennt oder noch nie ein anderes Fahrzeug gesehen.
Keine Spiegelheizung wie im Audi, PDC von anno tuck, Scheibenwischer, die nach ausstellen des Motors nicht runterfahren..Die Liste meiner Enttäuschung wird hoffentlich nicht noch länger...
Na da freue ich mich doch sehr für dich, wenn Scheibenwischer die auf der Scheibe stehen bleiben dich dermassen Enttäuschen können muss sonst für dich alles prächtig laufen.
Übrigens hat der W205 doch eine Spiegelheizung? Das PDC funktioniert prächtig, mit einstellbarer Tonhöhe/Lautstärke und lässt einem generell in der Ruhe bis etwas im orangenen Bereich ist.
Schade ist natürlich das du offenbar zu einem Kauf gezwungen wurdest mit vorgehaltener Waffe, weil wie sich das Getriebe verhält etc. fiel mir alles bei der PROBEFAHRT/Probewochenende auf.
Mein C 200 hat bewusst ein Schaltgetriebe, hier schätze ich vorallem die Flexibiltät im Vergleich zur Automatik. Jedoch hat man auch hierbei das Problem, dass wenn man schnell vom Rückwärtsgang in den ersten Gang wechselt, man aufeinmal doch wieder im Rückwärtsgang landet.
Das ist mir direkt zweimal hintereinander passiert, als ich die Straße wieder freimachen wollte. Kam mir auf einmal vor wie ein Fahranfänger, der kein Plan hat was er da macht. 😕
Kann das sonst noch jemand mit Schaltgetriebe bestätigen? BJ 03/14
Der TE hat Probleme mit den Schaltzeiten die zwischen 0,5 sek (500 Millisekunden) und 1,0 sek (1000 Millisekunden) zwischen Vorwärts und Rückwärts liegen? Ich fass es nicht! Falls es sein Audi besser konnte würde ich an seiner Stelle wieder wechseln. Meiner Meinung dauert der Griff zum Hebel um die Fahrtrichtung zu ändern länger als die Schaltzeit bzw. ebenso lange. Und wie mancher schon gefährliche Situation erlebt hat weil die o.g Schaltzeiten zu lange dauern erzeugt bei mir heftiges Kopfschütteln. Diejenigen sollten mal auf eine Uhr mit Sekundenzeiger schauen um zu sehen was eine Sekunde überhaupt ist. Nämlich "NIX"! Ich bin mit den Reaktionszeiten des atm. Getriebe sehr zu frieden.
Schön. Dann freue Dich an Deinem Leben 🙂
Im Vergleich zum 722.6 (NAG1) aus den bekannten Klassikern schaltet das 7G Tronic doch sehr flott, 9G hab ich noch gar nicht getestet, aber schlechter wirds doch bestimmt nicht sein.
Auch bitte bedenken, dass das Wandlergetriebe sind, kein DKG (S-Tronic bei Audi). Die sind etwas langsamer, fliegen aber auch nicht nach 90tkm in die Luft 😁
Zitat:
@Op_St_der neue schrieb am 9. Januar 2019 um 14:39:36 Uhr:
Der TE hat Probleme mit den Schaltzeiten die zwischen 0,5 sek (500 Millisekunden) und 1,0 sek (1000 Millisekunden) zwischen Vorwärts und Rückwärts liegen? Ich fass es nicht! Falls es sein Audi besser konnte würde ich an seiner Stelle wieder wechseln. Meiner Meinung dauert der Griff zum Hebel um die Fahrtrichtung zu ändern länger als die Schaltzeit bzw. ebenso lange. Und wie mancher schon gefährliche Situation erlebt hat weil die o.g Schaltzeiten zu lange dauern erzeugt bei mir heftiges Kopfschütteln. Diejenigen sollten mal auf eine Uhr mit Sekundenzeiger schauen um zu sehen was eine Sekunde überhaupt ist. Nämlich "NIX"! Ich bin mit den Reaktionszeiten des atm. Getriebe sehr zu frieden.
Da scheint jemand nur MB gefahren zu sein. Wenn man zur Nr. 1 in der Automobilbranche wechselt, kann man meines Erachtens ruhig einige Ansprüche haben. Meine Enttäuschung ist darauf zurückzuführen, dass ich anderes bislang gewohnt war. Dann kommt einem der Schaltvorgang nunmal lange vor. Und wenn's Audi hinkriegt, scheint es ja keine rocket science zu sein..
Meine Absicht war es nicht, MB schlecht zu reden. Ich wollte lediglich in Erfahrung bringen, ob es normal ist.
Wenn ich nach einiger Zeit meinen MB wie andere TE verteidige, kann man ja nur zufrieden sein.
Es geht hier nicht ums "verteidigen". Sondern um technische Unterschiede.
Du schreibst "Audi, Audi, Audi" jedoch nie welches Modell, Motor und vorallem welches GETRIEBE!
Ein Wandler fährt sich und funktioniert anders als ein (Doppel)Kupplungsgetriebe
Zitat:
@malar1898 schrieb am 10. Januar 2019 um 09:35:28 Uhr:
Es geht hier nicht ums "verteidigen". Sondern um technische Unterschiede.
Du schreibst "Audi, Audi, Audi" jedoch nie welches Modell, Motor und vorallem welches GETRIEBE!
Ein Wandler fährt sich und funktioniert anders als ein (Doppel)Kupplungsgetriebe
Genau darum geht's mir ja auch. Ich bin noch nie MB gefahren und wollte lediglich rausfinden, ob es normal ist.
Ist es denn bei einem Audi A4 TDI mit Wandler schneller?
Ist normal. Enttäuschend ist, dass der Vorgang beim 9G gegenüber dem uralten 5G kaum schneller geworden ist.
Ab und zu haut das Getriebe allerdings auch mal den Gang rein, dass es nur so scheppert. Passiert aber selten...kann sowohl beim Schalten in D wie auch in R der Fall sein...
An den TE: JA, die "Gedenksekunde" ist wohl normal. Fahre das 3. Modell der C - Klasse...