Schaltwegverkürzung

VW T3

Hallo habe bei Ebay eine Auktion gefunden die eine schaltwegverkürzung für den T2/3 anbieten. Was meint ihr kann das so funktionieren,taugt das was?
Bisschen weniger Schaltweg wäre nicht schlecht dann wäre die ewige Suche nach dem richtigen Gang Schnee von gestern.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

28 Antworten

Hier seht ihr wie die verkürzung funktioniert.
werde mir das teil nachbauen weil ich nicht einsehe die total überteuerten preise zu bezahlen. Ist schlieslich mit ner standbohrmaschiene nem stück alu oder stahl und kleinkram aus dem baumarkt kein problem.
http://www.csp-shop.de/technik/pdf/deeng/12674.pdf

Dekessler:
Du hast recht für so ein wenig Material so viel verlangen.
Stell doch eine Skizze von dem Teil welches du hergestellt hast hier in das Forum damit andere (mich eingeschlossen) das Teil nachbauen können.
Ich selber habe leider keine Zeit um das Teil auszumessen.Aber nach Skizze müsste das ohne weiteres möglich sein.

werd ich versuchen. vieleicht kann ich auch mehere herstellen, je nach dem wie günstig ich ans alu komme.

Na das wäre ja super.Am besten wäre es doch wenn jemand hier im Forum eine CNC-Fräse hätte dann könnte man doch ne Kleinserie auflegen. Ich denke die Nachfrage wäre schon da.

Ähnliche Themen

Ja das glaub ich auch! Zumal die Montage recht einfach klingt,
Also ich wär dabei! ;-)

bin sofort dabei

Moinsen
Ich Fahr die verkürzung seit 1 1/2 jahre ein Traum.
Kann man schnell selber bauen.
Rechteck 25x60 Aluvollmaterial

Ja- da hat der xm1 recht - so geht das am besten

Hallo,
ein freund von mir hat sehr kleine cnc fräse im keller. wenn es ne skizze gäbe könnte ich den mal anhauen.

Ich hab versucht was zu bauen aber meine cnc konnection ist geschichte :-(
Ich hab auch keinen scanner,das mit der skitzze wird also ein Problem.
Ist aber an sich keine große sache. Einfach die maße der platte nehmen in der die schaltstange steckt und halt die Löcher der Verschraubung So vergrößern das die Gewindeverlängerungen duchpassen. fertig.
Vieleicht hat Stoniedoka ja auch lust uns die maße seiner verkürzung zu geben...
wär ein feiner zug.

Hülse nicht vergessen wird über den Schaltstock geschoben um die Feder auf die neue Höhe an zu gleichen.
Alu Flach ist vorhanden muß nur abgelängt werden.
Drehbank habe ich aber keine Fräse.
Verkürzung kann ich aus einen andrem Bus aus bauen dauert 5min.
Vorbei kommen abholen fertig.
Über den rest wird man sich einig da wir alle was davon Haben.
Gruß Stonie von der BULLYBOX

werde morgen mal ausbauen und bemaßen.

Zitat:

Original geschrieben von 106XT


Da hilft doch einfaches Biegen ganz gut 🙂
Hab ich auch so gemacht weil ich den Rückwärtsgang immer in der Kniekehle hängen hatte. Seitdem ists prima.

Zitat:

Original geschrieben von xm1


Na, na, na, das hört sich ja abenteuerlich an mit dem Schalthebelverbiegen. .......................

Zitat:

Original geschrieben von 106XT


So abenteuerlich war das garnicht, ich hab ja nicht einfach dran gezogen wie ein Blöder sondern den Schalthebel ordentlich ein Stückchen nach hinten rechts gebogen....................

Was spricht gegen (ver-) biegen ???

Ich hab´ das bei meinem auch gemacht.

Aber noch anders :

Ich habe alle Gummi und Kunststoffteile der Schaltkulisse (Abdeckung) abgebaut, dann einen sehr feuchten (ziemlich nassen - aber nicht tropfenden) Lappen stramm darum gewickelt und den Schalthebel mit dem Schweißbrenner warmgemacht - in meine gewünschte Lage "verbogen" und wieder abkühlen lassen. Fertig

Liegt seitdem super in der Hand.

Der Lappen nimmt die Wärme auf, die ansonsten die Schaltkulissen-Teile schädigen würde.
VORSICHT ! Man muß natürlich mit so einem Schweißbrenner umgehen können ! Frag´doch mal (D)einen Schlosser-Kumpel.

Ich pack die Leiche hier mal aus.

Wer hat denn jetzt mal Maße für den Nachbau einer solchen Verkürzung inkl. der Hülse bez. Länge und Positon der Bohrung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen