Schaltverhalten E 320 4Matic

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,

ich habe noch eher wenig Erfahrung mit dem 5-Gang-Automaten im W211, deshalb hier ein paar Fragen. Mein E320 4Matic hat jetzt 73000 km gelaufen, seit Übernahme im November habe ich etwa 6000 km gefahren. Das getriebe schaltet i.d.R. sehr weich, aber wie ich finde durch die Bank eher spät hoch und eher früh runter. Vom 4-Gang-Automaten im W124 weiß ich (nach etlichen hunderttausend KM), dass der bei wenig Last sehr früh (1700-1800 U) und fast unmerklich hochschaltet und erst sehr spät in einen niedrigeren Gang geht (z.B. beim Heranrollenlassen an einen Kreisverkehr bleibt er im Gang bis man wieder gas gibt zum Anfahren, so dass man ohne weitere im 3. durch einen KV rollen kann). Die 5-Gang in meinem 4Matic schaltet i.d.R. erst bei 2000 U hoch, bei Steigungen im niedrigen Tempo (z.B 30er Zone) selbst bei 3000 U noch nicht, manchmal erst nach mehrmaligem Betätigen der Tiptronic. Beim morgendlichen Losfahren (keine Garage) bleibt der sogar im 1. Gang für die ersten 50-80 Meter, ohne dass das getriebe auf die Tiptronic reagiert. Lasse ich das Auto irgendwo ranrollen oder fahre langsam bergab, schaltet das getriebe sehr früh zurück, so dass ich manchmal im 2. Gang in einen Kreisverkehr einfahre.

Ist das so normal oder sollte ich mich mal auf eine Fehlersuche begeben? Das Auto hat noch bis November ein e 80er Garantie, d.h. falls da ein Defekt am getriebe oder Steuergerät vorliegen sollte, wäre es mit großer Wahrscheinlichkeit eine Garantiereparatur. Oder würde evtl. ein Getriebeölwechsel Wunder wirken?

18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von RavenBW


Hi Andrè:

War schon richtig, meine Frage ging ja auch zur 7G.
Ich meinte mit "Schneller" ob der M Modus schneller schaltet als wenn man in S ist.

Weil in S ist es ja wie bei C -> Die Automatik schaltet nur, wenn sie auch Bock hat.

Ist das in M gleich?
Oder schaltet die da wenn der Fahrer Bock hat? 😁

Morgen...!

Ich wollte das Statement von Michael korrigieren, da die 7G-Tronic im M-Modus NICHT höher schaltet, sondern bis in den Begrenzer dreht und dort verbleibt. Da aber die Aussage von Michael auf das 5G-Tronic gemünzt war, weiß ich nicht, ob es dort genauso ist!!!

Mit dem M-Modus, in der 7G-Tronic, kannst du bestimmen, wann geschaltet werden soll.

Außer bei folgenden Bedingungen:

1. Drehzahl in der gerade eingelegten Fahrstufe ist zu gering-> Es wird automatisch einen Gang runter geschaltet

2. Du möchtest einen höheren Gang einlegen, landest dabei aber unterhalb der unter 1. beschriebenen Drehzahl -> Schaltet nicht hoch!

3. Du möchtest einen Gang herunterschalten, landest dabei aber überhalb des Drehzahlbegrenzers -> Kein schalten!

4. Du drehst einen Gang bis in den Drehzahlbegrenzer aus -> KEIN hochschalten, sondern unterbrechung der Benzinzufuhr = Drehzahlbegrenzer!!!

5. Das für mich interessanteste Feature, weshalb ich Michael mal persönlich anschreiben werde.😉
Eingelegte 7. Fahrstufe auf der Autobahn. Beim herausbeschleunigen mit durchgetretenem Gaspedal (Bis zum Kick-Down Punkt, ob er in diesem Gang bleibt, wenn du den Kick-Down betätigst, weiß ich nicht!) KEIN runterschalten!!!

Ob wie Schaltzeiten kürzer sind, kann ich dir abschließend nicht sagen.
Für meine Fahrweise wäre der M-Modus für den Punkt 5 am interessantesten.

MfG André

Zitat:

Original geschrieben von pcAndre



Zitat:

Original geschrieben von RavenBW


Hi Andrè:

War schon richtig, meine Frage ging ja auch zur 7G.
Ich meinte mit "Schneller" ob der M Modus schneller schaltet als wenn man in S ist.

Weil in S ist es ja wie bei C -> Die Automatik schaltet nur, wenn sie auch Bock hat.

Ist das in M gleich?
Oder schaltet die da wenn der Fahrer Bock hat? 😁

Morgen...!
Ich wollte das Statement von Michael korrigieren, da die 7G-Tronic im M-Modus NICHT höher schaltet, sondern bis in den Begrenzer dreht und dort verbleibt. Da aber die Aussage von Michael auf das 5G-Tronic gemünzt war, weiß ich nicht, ob es dort genauso ist!!!

Mit dem M-Modus, in der 7G-Tronic, kannst du bestimmen, wann geschaltet werden soll.

Außer bei folgenden Bedingungen:

1. Drehzahl in der gerade eingelegten Fahrstufe ist zu gering-> Es wird automatisch einen Gang runter geschaltet

2. Du möchtest einen höheren Gang einlegen, landest dabei aber unterhalb der unter 1. beschriebenen Drehzahl -> Schaltet nicht hoch!

3. Du möchtest einen Gang herunterschalten, landest dabei aber überhalb des Drehzahlbegrenzers -> Kein schalten!

4. Du drehst einen Gang bis in den Drehzahlbegrenzer aus -> KEIN hochschalten, sondern unterbrechung der Benzinzufuhr = Drehzahlbegrenzer!!!

5. Das für mich interessanteste Feature, weshalb ich Michael mal persönlich anschreiben werde.😉
Eingelegte 7. Fahrstufe auf der Autobahn. Beim herausbeschleunigen mit durchgetretenem Gaspedal (Bis zum Kick-Down Punkt, ob er in diesem Gang bleibt, wenn du den Kick-Down betätigst, weiß ich nicht!) KEIN runterschalten!!!

Ob wie Schaltzeiten kürzer sind, kann ich dir abschließend nicht sagen.
Für meine Fahrweise wäre der M-Modus für den Punkt 5 am interessantesten.

MfG André

Hallo André,

die Schaltzeiten sind minimal kürzer, zumindest in den Gängen 1-3 wegen geschlossener Überbrückungskupplung wahrscheinlich befindet sich der Motor im M-Modus in einem anderen Kennfeld als C/S Modi, ich merke beim Umschalten von C auf M einen minimalen Ruckler im Motorlauf.

zu 5) Beim Herausbeschleunigen im 5 Gang(4matic) und M-Modus schaltet er auch bei 1600U/min mit durchgetretenem Gaspedal (Bis zum Kick-Down Punkt), NICHT zurück!
Bei Kick Down muss ich mal ausprobieren, weiss ich ehrlich gesagt gar nicht, muss ich auch nicht haben!

VG Ferdi.

M-Modus is cool. Kann @sippi das machen?

Gruss
W.

Kann eigentlich niemand machen da man den Kodierstring braucht den niemand hat. Dieser Kodierstring setzt sich aus Modell, Getriebe, Motor, wahrscheinlich Schaltwippen und anderen fahrzeugspezifischen Dingen zusammen.

Allerdings kann ich auch sagen dass ich im AMG mein ab Werk verbautes Getriebe SG ausgebaut und durch ein andere ersetzt hatte bei dem ich nicht weiß aus was für einem W211 mit welcher Ausstattung es kam. Dabei habe ich erstmal diesen String nicht angepasst und das Auto lief trotzdem ohne Probleme. Ich habe es später dann aber angepasst. Ich habe aber trotzdem meine 3 Modi (C/S/M) weiterhin gehabt.

Außerdem bin ich seither am überlegen, passieren dürfte ja meinem Getriebe nichts also wenn man einen falschen Kodierstring drin hat und würde am E320 mal etwas versuchen um auf den M-Modus zu kommen. Bisher habe ich dieses Experiment aber gelassen aus Angst eben dass mein Auto nicht mehr will. Sollte mein Experiment gelingen hätte ich wohl zumindest einen Weg gefunden den M-Modus freizuschalten wenn auch nicht unbedingt 100 % korrekt.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen