Schaltungsprobleme

Ford Escort Mk7 (GAA, GAL, GAL 4, ALL, AVL)

Hallo,

hab einen Escort Bj.91 mit 1.6i motor. Und bei mir werden die Gänge schwere und schwere einzulegen, hab schon den automatischen kuplung justierung gewechselt hat aber nicht viel gebracht, und die in der Werkstat wollen mir gleich die Kupplung wechseln, wollte aber vorher noch mal hier hören ob es nicht was anderes sein kann. Denn die Kupplung teilt ja, wenn ich zb. den rückwertsgang einlege bevor ich den Wagen starte und die Kupplung trete funktioniert Sie ja 100%, nur halt wenn der Wagen läuft ist es schwer zu schalten oder es geht zum teil garnicht. Was kann das sein?
Hab den Tipp bekommen mal Getriebeöl nachzufüllen, hat beim Kolegen geholfen. Wo ist der Boltzen um den ölstand zu überprüfen?
Dank im vorraus für eure Hilfen,

gruss Florian

18 Antworten

Die Öleinfüllschraube ist vorne Richtung getriebe, muss bis 10mm unter Einfüllöffnung aufgefüllt werden.
Würde auch erstmal aufs Getriebeöl tippen.

Erstmal danke für die Hilfe, aber entweder bin ich blind oder ich suche an der totalen falschen Stelle, denn ich finde die nicht. Hat jemand vieleicht ein Bild davon wo die ist?

..."wenn ich zb. den rückwertsgang einlege bevor ich den Wagen starte und die Kupplung trete funktioniert Sie ja 100%"

Hallo,

wenn mich nicht alles täuscht, sagt dieser Vorgang nichts über den Zustand deiner Kupplung/ Getriebe aus. Wenn Motor nicht läuft, kann sich auch kein einziges Zahnrad drehen, somit ist es eigentlich möglich, Gänge auch ohne treten der Kupplung einzulegen bzw. rauszunnehmen. Meines Erachtens nach, kann man die Funktion Kupplung/ Getriebe erst bei laufenden Motor testen, wenn ich denn mal die Funktion des Getriebes richtig verstanden habe (tja, bin halt Sesselpupser 😉 )

Strafft mich Lügen, wenn das Nonsens ist

Also, hab jetzt leider kein Bild aber du musst dich vorne unter Auto legen, dann siehst du an der vorderen Seite (zum Kühler) des Getriebes eine Schraube mit ca 2cm Durchmesser wo in der Mitte ein Inbus reinpasst, diese kannst du dann aufdrehen.

Danke werde , morgen mal schaun ob ich die nicht doch noch finde.
Zu nordlicht257, das was ich damit meinte war das, dass wenn die Kupplung getreten ist kann der Wagen im Gang stehen und gestartet werden. Was ja nicht möglich wäre, wenn die Kupplung nicht trennen würde. oder liege ich da falsch?

Hihi, da fragst du den Richtigen 😕

zum einem denke ich mal Nö; in meinem Sierra war die schlechte Schaltbarkeit auch gegeben; einhergehend mit rutschender und bei Schalten mit höheren Drehzahlen quitschender Kupplung. Dazu gab es bei Stillstand und schalten in den ersten Gang immer einen kleinen Ruck, also Schub. War der Gang dann drinne blieb auch er stehen. Also nicht wirklich ein Indiz für Funktionalität.

Aber mit Getriebeöl checken ist erst mal bester Tipp, unbedingt ausprobieren. Sollte es nicht daran liegen, denke ich mal, muss du die Kupplung wechseln lassen 🙁

So habe die Schraube gedefunden, oder noch nicht geöffnet. Aber mir ist da no eine neue Frage damit eingefallen. Die Schraube geht ja wagerecht nach vorne, wie soll man denn da den ôlstand messen und nachfüllen?

Man füllt einfach solange langsam Öl nach bis was wieder rausläuft.

Zitat:

Original geschrieben von fordmechanic666


Man füllt einfach solange langsam Öl nach bis was wieder rausläuft.

das ist ja auch nicht Sinn der Sache, oder?

und da läuft auch nichts raus dann wenn ich die Schraube ruasdrehe, denke nur mal weil für mich wirkt das etwas unlogisch wenn die Schraube wagerecht rausgeht, oder schrägt es da ab?

Weis keiner mehr dazu?

So habe die Schraube auf bekommen, sass ja bombenfest das Ding. Der Wagen shteht aber nicht ganz wagerecht , rechne mal damit das der muss oder? Aber wie füllt ihr neus ôl nach? mit einem Trichter und Schlauch und dann von oben?

Die meisten 1/5 - 1 liter Flaschen haben einen kleinen Schlauch dran , das geit .

Gruß Wolfgang

Okey, danke, dann werde ich morgen mal danach gucken. Und mit dem wagerecht steht, da lag wohl ich auch richtig, ist ja eigentlich logisch.

Deine Antwort