Schaltung: Alternativen zur Kettenschaltung

Ich habe noch ein MTB mit einer 3x8 Shimano XT. Jahrzehnte alt, bewährt und gut.
Eben für das wo sie angedacht + montiert ist.

ABER jetzt...
Anderer Anwendungsbereich ! Anderes Jahrzehnt 😉 ! ....

Da steh ich vor der "Qual der Wahl"
Rohloff ? Pinion ? Enviolo ? - alle 3 nur mal sporadisch ein paar Meter um/in (Fahrrad XXL) einem Radladen bewegt.

Im Alltag wäre es jetzt deutlich flacher, Rhein-Main-Gebiet halt...
Zumeist auch nur wenige km, Feldwege und viel Stadt mit Stop-and-Go.

Da will ich doch lieber gerade Kettenlinie, pflegeleicht, robust, im Stand schaltbar,....Freilauf ja dennoch möglich.

Oder langt eine Alfine ? Wo ja selbst die Enviolo keine 400 % Entfaltung hat...(!)
Irgendwo denke ich halt doch noch - der Reiz eines agilen Trekkingrades bringt mich unmittelbar darauf wieder zu mehr und weiterem.
Und wenn dann nur so was "schmales" verbaut ist, ärgert es doch am "Fuße des Taunus" bereits...!
Wie ist Eure Meinung, Erfahrung zu den Alternativen einer Kettenschaltung ?

Und ergänzend, "konsequent", dazu gleich Zahnriemen nehmen ?
Je mehr ich darüber lese, scheint es auch nicht die goldene Alternative, geschweige Ablöse der Kette zu sein....(seufz).

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@immer wieder schrieb am 5. September 2020 um 13:52:54 Uhr:


14 gang rohloff und man hat über 100000 Km nur Freude

Was willst Du denn mit so vielen Freunden?

98 weitere Antworten
98 Antworten

Hab ein E-Bike, hinten habe ich 46 Z

Schwarzwald2ohnemotion, wir sprechen gerade von einer Nabenschaltung. Da hat man für gewöhnlich hinten kein Ritzelpaket.

@Goify: wer ist "wir" habe auf @MIGO65, geantwortet und da gings definitiv um Ritzel und die Übersetzung vorne zu hinten. Im Übrigen sind bei einem Vergleich beide Technische Lösungen diskutabel.

Mir sind aber keine 46er Einzelritzel bekannt. Diese wären auch kaum fahrbar bei einer Nabenschaltung, wie sie MIGO65 benutzt.

Das sind ja auch Kettenblätter und die gehören nach vorne... ;-)

Normalerweise schon. Es gab doch mal einen, der ne Pinion mit einer Rohloff kombiniert hatte. Damit sind 1 km/h und 80 km/h mit Mittreten möglich. Das viele Schalten wird aber recht aufwändig: https://www.youtube.com/watch?v=e-ig-R65yHg

wow !(!!..) - muss man ja alles mal gemacht haben 😉

Mit 14x18 = 252 Gänge, dafür wäre ein automatisierung mittels Schaltcomputer vorteilhaft 😉

Das war die ultimative Antwort auf die Frage, was besser sei: Pinion oder Rohloff? Beides!

Fehlt nur noch die elektrisch schaltende Pinion-Schaltung für Elektroräder...

jauh. deren 2 Züge kommen auch so "unschön" seitlich hervor - das darf gerne auch noch anders integriert werden...

Seit einem Jahr fahre ich das Nicolai G1 EBOXX e14 mit Rohloff e14 Nabe und Gates-Riemen.

Das läuft ganz hervorragend, hat eine sehr gute Spreizung der Übersetzung.
Einmal an das shift-by-wire gewöhnt ist das prima.

Zum Ölwechsel: Einmal im Jahr in wenigen Minuten selbst gemacht. Das Ölwechselkit mit allem was dazu gehört kostet keine 20 Euro. Da ist jede Kettenschaltung im MTB Geländeeinsatz wartungsintensiver (Kette reinigen,. ölen, Schaltung justieren, Ritzel reinigen, alle Nase lang Verschleißprüfung, Kette erneuern, Ritzelpaket erneuern usw.)

Motor Bosch Performance CX Gen4 MJ 2020, aktuelle Software 1.3.0.0

Zitat:

@kappa9 schrieb am 14. Oktober 2020 um 11:02:12 Uhr:


Seit einem Jahr fahre ich das Nicolai G1 EBOXX e14 mit Rohloff e14 Nabe und Gates-Riemen....

wow !

https://www.nicolai-bicycles.com/bike/g1-eboxx-e14/

..da fällt mir der sehr ausgeprägt weite/flache Lenkwinkel auf !
Läuft dann wohl sehr ruhig gerade ?

Danke für deine Erfahrungswerte in weiteren Details

Ja, die Geometrie ist etwas ganz besonderes.
Auf sehr engen Trails mit Spitzkehren muss man etwas früher umsetzen, als mit anderen Bikes, aber für mich überwiegen bei weitem die Vorteile.

Das Ding läuft bergab bei 70 noch genauso sauber geradeaus wie mit 3 km/h im Gelände.
Das Fahrwerk bügelt richtig was weg. Vorne hatte ich die FOX anstelle der Fit4 mit der GRIP2 Kartusche mit 170mm statt 160mm geordert. Einstellungen jeweils getrennt für Zugstufe lowspeed und highspeed und Druckstufe lowspeed und highspeed.

Im Bikepark Geißkopf im Bayerischen Wald macht das Teil auf dem uphill-flowtrail genauso Spass wie bergab.
Mit den beiden Ortlieb Taschen kann man auch mal eben schnell zum Bäcker damit düsen.

Über PN - oder gern auch telefonisch - können wir uns gerne weiter austauschen.
Dann kann ich Dir auch ein paar Tourenbeispiele nennen.

LG

Edit:

Gerne auch Vorführung über Experify vermittelt (siehe Nicolai Seite)

Zitat:

@flex-didi schrieb am 14. Oktober 2020 um 11:43:43 Uhr:



Zitat:

@kappa9 schrieb am 14. Oktober 2020 um 11:02:12 Uhr:


Seit einem Jahr fahre ich das Nicolai G1 EBOXX e14 mit Rohloff e14 Nabe und Gates-Riemen....
wow !
https://www.nicolai-bicycles.com/bike/g1-eboxx-e14/

..da fällt mir der sehr ausgeprägt weite/flache Lenkwinkel auf !
Läuft dann wohl sehr ruhig gerade ?

Danke für deine Erfahrungswerte in weiteren Details

alles gut - ich darf (noch) träumen, keine ahnung was bei mir irgendwann überhaupt mal im e-Bereich herauskommt.
womöglich andere familienmitglieder für den tagesbedarf viel eher dran 😉

Ach... den Geschmack mit Probefahrt versauen... das kenne ich selbst zu gut (bei Auto und Bike) ;-)

Zitat:

@flex-didi schrieb am 14. Oktober 2020 um 11:58:34 Uhr:


alles gut - ich darf (noch) träumen, keine ahnung was bei mir irgendwann überhaupt mal im e-Bereich herauskommt.
womöglich andere familienmitglieder für den tagesbedarf viel eher dran 😉
Deine Antwort