schaltstange kürzen
Servus,
hab da a mol a froch, i wollt die Schaltstange kürzen weil die mir irgendwie zu long is, jetzt wollt i wissen kann man die auch nachkaufen, oder is das mit dem kürzen auch möglich und hat des von euch schon jemand gemacht, vielleicht könnt mir da aner an tipp gebm.
28 Antworten
wist ihr was ich hier nicht verstehe- da will man mal ein was zum thema sagen, und alle gehen hier gleich in de luft- "na dann mach mal- bin ja gespannt" Mann will ja bloß freundlich sein und seine Erfahrungen mit anderen Menschen teilen.
Naja mal zum Thema: Siehe Bild: Beim Schaltvorgang rasten bzw gleiten langsam die Sperrsteine in die Schaltverzahnung bzw Gangrad ein- kürzt man den Hebel muß man logischerweise eine größere Kraft aufwenden um den Hebel bzw die Sperrsteine einrasten zulassen. Dadurch man automatisch schneller und kräftiger den Schalthebel bewegt/ in den jeweiligen Gang einführt, wollen die Sperrsteine eher einrasten, können es aber noch nicht da die dafür vorgesehene Ausparung noch nicht an der richtigen stelle ist. Dadurch schleift/ Scharpt Material auf Material. Und das heißt allmähliger Materialabbau... Desweiteren wird die Reibfläche, siehe Bild: Moto2 noch stärker beansprucht wie zuvor. Da jetzt einige Faktoren zur gleichen Zeit auf einander treffen, ist ein größerer Verschleiß wie zuvor da.
Da Materiall und die Fotos stammen aus einen Buch der IHK. Da mein Vater grad eine Meisterprüfung in Fahrzeugtechnik macht- wird der es wohl besser wissen wie manch Hobby Heimwerker von euch...
die bilder die ich anhängen will, sind alle zu groß- habe die aber schon auf das minimal zusammen geschnitten... was soll ich nun tun? wenn ihr die sehen wollt schreibt eure mail adresse dann maile ich die auch so rüber..
Zitat:
Original geschrieben von Nighthawk167
jo, das mach mal.
der physikalische hintergrund dazu würde mich mal interessieren...
das war in keinster weise angreifend gemeint. Falls du das so verstanden hast, tut es mir leid.
mich interessiert wirklich warum das so sein soll und wie das mit dem Hebelgesetz in Einklang gebracht werden kann.
Lad das Bild einfach mit Paint.
unter Bild-> Strecken/Zerren kannst du das Bild verkleinern indem du einfach bei horizontal und vertikal weniger als 100% eingibst. das bild muss unter 100kb werden.
zum thema:
das man das Getriebe durch zu große Kraft beschädigen kann, will ich glauben.
was mir nicht einleuchtet, warum durch nen kürzeren Schalthebel am Schaltgestänge mehr Kraft wirken soll.
am Schalthebel findet doch ne Umlenkung statt. die höhere kraft dient doch nur dazu das Schaltgestänge so zu bewegen wie mit ohne gekürztem hebel.
...
Ähnliche Themen
das war wohl nix... da das jetzt auch wieder nicht geklappt hat. Scick mir per pn deine e-mail adresse und dann kann ich dir auch die bilder im großformat mailen... wenn, kannst du dann ja nochmal dein glück versuchen, zwecks rein stellen ins netz..
so, hier ist jetzt das bild.
ist leider bissle unscharf..
naja, wird schon gehen.
ich bin aber immer noch der meinung, dass trotz des gekürzten Schalthebels die Kraft am Getriebe auch nicht größer ist. begründen tue ich es, wie schon geschrieben, mit dem Hebelgesetz.
bei einem langen Hebel braucht man weniger Kraft
als bei einem kurzen Hebel um dieselbe resultierende Kraft zu bekommen.
wenn es so wäre, dass bei einem kürzeren Hebel dieselbe resultierende kraft vorliegen würde, dann bräuchte man keine Hebel...
wenn du mir begründen kannst, warum am Schaltgetriebe eine größere Kraft wirken soll, dann tue dies bitte. Bin gerne bereit dazu zulernen...
so jetzt hab ich so die meinung drüber gehört, jetzt was anderes hats schon mal jemand gemacht bei seinm c-corsa
War von mir natürlich auch net böse gemeint, nur wird sich die Kraft um wenige Prozente, wenn nicht sogar Promille erhöhen ... somit wird das Getriebe nicht drunter leiden.
Aber nun zurück zum Thema 😉.
naja, gut muß mich endschuldigen- das war vielleicht auch etwas falsch ausgedrückt. Habe mich nochmal erkundigt, die hebelkraft am getriebe ist auch nicht wesentlich größer, trotz alledem ist verschleiß da... Ist jetzt auch egal. Aber geht das denn überhaupt mit den kürzen des hebels, da der corsa ja zum einlegen des rückwärtsganges den zylindrischen vorsprung nach oben ziehen... Das dürfte dadurch doch gar nicht gehen... ODER????
Doch, das geht schon.
Hatte's damals in meinem B Corsa gemacht, der hat ja auch die Rückwärtsgangarretierung.
okay, Thema ist geklärt 🙂
also, der Workshop den ich oben gepostet soll wohl auch für den Corsa funktionieren.
allerdings muss ich sagen, wenn ich mir das so durchlese, würde ich das nicht machen...
wenn man da was falsch macht, dann ist ruckzuck der Schalthebel hin...
ich hab hier im forum mal gelesen, dass der Schalthebel vom Sport/GSi kürzer sein soll als der vom normalo Corsa.
ob und wieviel kann ich aber nicht sagen...
den würde ich einbauen, allerdings nur wegen dem goilen Knauf oben drauf 🙂