Schaltruckler bei 164er beim Bremsen vom 2. in....

Mercedes GL X164

Habe ab und zu unsanfte Schaltruckler beim Abbremsen vor der Ampel.
Weiß jemand was zu ?

ML 320 CDI 2 Wochen alt

53 Antworten

@Dunkin Donuts
...dich kenne ich doch aus dem Touareg Forum...
du bist doch nur geil auf bilder, was fährst du eigentlich für ein Auto???

@drak und bis952

Hallo Drak, hallo bis 952!

Es geht natürlich auch beim 350er. Aber ich habe mich offensichtlich mißverständlich ausgedrückt.
Du fährst nicht mit Begrenzer die einzelnen Gänge ab, sonder wie folgt:

Du stehst im Leerlauf auf einer längeren geraden Strecke und stellst den Wählhebel auf "D". Dann fährst Du los und beschleunigst auf 2000 U/min. Wenn Du jetzt nichts weiter tun würdest, würde das Automatikgetriebe ja automatisch hochschalten. Das soll es aber nicht, deswegen musst Du mit den Lenkradwippen manuell in den zweiten Gang schalten. Das ganze machst Du bis zum Vierten Gang (immer bei 2000 U/min weiterschalten). Dann ausrollen lassen (jetzt lasse das Getriebe automatisch runterschalten), stehen bleiben, aun "N" stellen, Motor austellen, 10 sec. warten und fertig.

Im Übrigen macht das die Werkstatt mit dem Laptop. Hier wird sie die Getriebeöltemperatur (mind. 50°C) abfragen und die Schaltkurvern verfolgen können. Ist aber exakt das gleiche wie oben beschrieben.

@bis 952

Derzeit ist mir kein Fehlercode 1708 bekannt. Ich mache mich aber schlau und werde mich melden.

Gruß!

Hallo meaning,
habe mir deine Instruktionen, für den Fall ich fahre einmal wieder in die falsche Fachwerkstatt, um mir dann selbst helfen zu können gespeichert.
Die Sache mit dem Fehlercode ist nicht so wichtig für mich, ich hätte eher gern gewußt ob dieser häufiger bei der 7G-Tronic aufgetreten ist.
Ich habe zwar dem Service bei einer Probefahrt genau gezeigt wie und was passiert (inklusive Fehlerauslösung) aber man schien dort auch recht ratlos.
Jedenfalls kann ich jedem bei auftreten des Fehlers (Getriebe schaltet weder R, P noch D) nur raten:
Hande weg von den Schaltwippen bis die Werkstatt das Problem gelöst hat.
2x läßt sich der Fehler noch vom Fahrer zurücksetzen (Schlüssel aus Zundschloß), beim Dritten geht nichts mehr ohne Service.
mfg

Zitat:

Original geschrieben von meaning


@drak und bis952

Hallo Drak, hallo bis 952!

Es geht natürlich auch beim 350er. Aber ich habe mich offensichtlich mißverständlich ausgedrückt.
Du fährst nicht mit Begrenzer die einzelnen Gänge ab, sonder wie folgt:

Du stehst im Leerlauf auf einer längeren geraden Strecke und stellst den Wählhebel auf "D". Dann fährst Du los und beschleunigst auf 2000 U/min. Wenn Du jetzt nichts weiter tun würdest, würde das Automatikgetriebe ja automatisch hochschalten. Das soll es aber nicht, deswegen musst Du mit den Lenkradwippen manuell in den zweiten Gang schalten. Das ganze machst Du bis zum Vierten Gang (immer bei 2000 U/min weiterschalten). Dann ausrollen lassen (jetzt lasse das Getriebe automatisch runterschalten), stehen bleiben, aun "N" stellen, Motor austellen, 10 sec. warten und fertig.

Im Übrigen macht das die Werkstatt mit dem Laptop. Hier wird sie die Getriebeöltemperatur (mind. 50°C) abfragen und die Schaltkurvern verfolgen können. Ist aber exakt das gleiche wie oben beschrieben.

@bis 952

Derzeit ist mir kein Fehlercode 1708 bekannt. Ich mache mich aber schlau und werde mich melden.

Gruß!

Ohne ORP sind die Lenkradtasten "nur" zum Gangbegrenzen da. Wenn man also losfährt im Automatikmodus ist man schon im 3. Gang bei 2000 U/min. Soll man dann auf den 2. begrenzen ?? Und wann bzw. bei welchen U/min soll man dann auf den 3. und dann auf den 4. begrenzen ???

Irgendwie schwierig zu verstehen was du meinst, eher verwirend als hilfreich !

Kannst du uns nochmal erleuchten ??
Herzlichen Gruss, Drak

Ähnliche Themen

Hallo Drak,
kam Heute wieder ohne meinen Ml aus der Werkstatt.
Ruckelte immer noch von 1 nach 2 und zurück.
Lt. Werkstatt mit Rücksprache Stuttgart Sprengring im Getriebe (bekanntes Problem)
Automatik wird jetzt zerlegt.
Hoffe hast nicht den selben Bock.
Guter Rat auf jeden Fall ab in die Werkstatt!

mfg.

Zitat:

Original geschrieben von drak



Zitat:

Original geschrieben von meaning


@drak und bis952

Hallo Drak, hallo bis 952!

Es geht natürlich auch beim 350er. Aber ich habe mich offensichtlich mißverständlich ausgedrückt.
Du fährst nicht mit Begrenzer die einzelnen Gänge ab, sonder wie folgt:

Du stehst im Leerlauf auf einer längeren geraden Strecke und stellst den Wählhebel auf "D". Dann fährst Du los und beschleunigst auf 2000 U/min. Wenn Du jetzt nichts weiter tun würdest, würde das Automatikgetriebe ja automatisch hochschalten. Das soll es aber nicht, deswegen musst Du mit den Lenkradwippen manuell in den zweiten Gang schalten. Das ganze machst Du bis zum Vierten Gang (immer bei 2000 U/min weiterschalten). Dann ausrollen lassen (jetzt lasse das Getriebe automatisch runterschalten), stehen bleiben, aun "N" stellen, Motor austellen, 10 sec. warten und fertig.

Im Übrigen macht das die Werkstatt mit dem Laptop. Hier wird sie die Getriebeöltemperatur (mind. 50°C) abfragen und die Schaltkurvern verfolgen können. Ist aber exakt das gleiche wie oben beschrieben.

@bis 952

Derzeit ist mir kein Fehlercode 1708 bekannt. Ich mache mich aber schlau und werde mich melden.

Gruß!

Ohne ORP sind die Lenkradtasten "nur" zum Gangbegrenzen da. Wenn man also losfährt im Automatikmodus ist man schon im 3. Gang bei 2000 U/min. Soll man dann auf den 2. begrenzen ?? Und wann bzw. bei welchen U/min soll man dann auf den 3. und dann auf den 4. begrenzen ???

Irgendwie schwierig zu verstehen was du meinst, eher verwirend als hilfreich !

Kannst du uns nochmal erleuchten ??
Herzlichen Gruss, Drak

Hallo Drak,

Ich glaube das ist folgenderweise gedacht.

Du drückst am Hebel auf D.

Dann bleibst du mit der linken wipptaste solange drauf bis im Display der 1 gang angezeigt wird, fährst los und drückst bei 2000 U/min auf die rechte schaltwippe dann ist der 2 gang drin denn fährst du bis auch bis 2000 U/min und schaltest dann weiter zum dritten um dann wieder bei 2000 U/min in den 4. zu schalten die weiter Prozedur weißt du ja.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von lytro


Hallo Drak,

Ich glaube das ist folgenderweise gedacht.

Du drückst am Hebel auf D.

Dann bleibst du mit der linken wipptaste solange drauf bis im Display der 1 gang angezeigt wird, fährst los und drückst bei 2000 U/min auf die rechte schaltwippe dann ist der 2 gang drin denn fährst du bis auch bis 2000 U/min und schaltest dann weiter zum dritten um dann wieder bei 2000 U/min in den 4. zu schalten die weiter Prozedur weißt du ja.

Grüße

Dir ist aber schon klar, dass Draks Post zwei Jahre alt ist? Und er seit geraumer Zeit einen X5 4,8i und demnächst einen M3 fährt? Aber trotzdem nett von Dir... 😁

Zitat:

Original geschrieben von drak



Zitat:

Original geschrieben von mukiman


meine Niederlassung sagte mir das Problem ist MB bekannt und soll wohl erstmal so bleiben. Punkt.
Ich werde es aber nicht dulden und werde das Auto notfalls wandeln.

Jetzt ist bei mir auch noch die Heckklappe defekt. Wenn ich ab ca. 40-60cm Höhe die Klappe zuwerfe, dann zieht der Schließmotor zu kurz und die heckklappe ist nicht richtig verschlossen. Dann kriege ich auch beim Schließen mit der Fernbedienung nicht die Bestätigung mit den 3 Blinkzeichen.
Schrott.

Und wenn man sehr pingelich ist:
Das Thermometer zeigt 2 Grad immer zu viel an.

In 2 Wochen habe ich mein Werkstatttermin um unter anderem meine Kontursitze zu rep.
Verbrauch 15 Liter

Ey Mukiman,

nun übertreib mal nicht. Was soll'n denn die leute von dir denken Ts ts ts. Die Heckklappe ist auch nicht zum Zuwerfen aus 40 - 60 cm gedacht. Ich lege sie leicht an und freue mich jedesmal wenn der Schliessmotor sie anzieht. Ich liebe meinen Wagen aber auch.

Wenn du bei deiner Niederlassung auch so rumwirbelst wie hier, wandeln sie dich am Ende noch wirklich, um sich nicht mehr ärgern zu lassen. Am Ende fährst du dann mit Audi oder Volvo durch die Gegend.

Sag mal bist du auch ein Wetterfrosch oder wie weisst du, dass die AT immer 2 Grad zu hoch angezeigt wird. Ich hoffe nur, dass du sie nicht mit Temperaturanzeigen auf Werbe- Säulen vergleichst, denn die sind immer falsch. Auch mit Radioansagen kannst du nicht vergleichen, denn die sind ja nur genau dort gültig wo sie abgelesen werden.

Nochmal so für diejenigen, die du vieleicht mit deinen Beiträgen verunsicherst:

Der neue ML ist (auch mit Getrieberuckeln) das mit Abstand kompletteste SUV, dass es zur Zeit gibt. Was man bisher so hört ist auch die Neueinführung des W 164 mit viel weniger Problemen behaftet als die meisten anderen neuen SUV bei ihrer Einführung.

Also mein lieber mein Tip: Flach spielen, hoch gewinnen. Und berichte mal von deinen Sitzen wenn du was weisst.

Gruss Drak

Mal was positives...

Mein ML Bj 05/2008 hat keine Mängel (bis jetzt).. klopf klopf...

Alles wunderbar..

Top Airmatic
Top G7
Top Verbrauch
Top Alles...

Also ich würde sofort wieder kaufen.... Ausnahmen gibt es natürlich immer da wo Menschen arbeiten.. In der Regel wird man aber kein Montagsauto erwischen.. Also meckern auf hohen Niveau ...

Tomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen