Schaltpunkte der Automatik versetzen

Mercedes

Hi W203 Fahrer!

Mir wurde vor kurzem von einem Freund berichtet, dass ihm in einer MB Werkstatt erzählt wurde, dass mein bei heutigen MB Modellen (auch W203) die Schaltpunkte mittels des MB Computers leicht versetzen kann. Also, dass es da offenbar eine gewisse Bandbreite gibt, in derer man die Schaltpunkte nach unten oder nach oben versetzen kann. Kann aber angeblich nur bei MB gemacht werden.

Habt ihr sowas schon gehört? Falls ja, ist das komplex oder dauert das bloß ein paar Minuten?

Ich danke euch!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Maik270CDI schrieb am 4. Januar 2015 um 14:12:35 Uhr:


Und was soll der Quatsch, das Getriebe schaltet schon richtig.
Wenn du früher hochschalten willst, dann musst du langsam Gas geben.
Willst du später hochschalten, dann musst du ordentlich Gas geben.
Es kommt auf deinen Fahrstiel an wie das Getriebe schaltet.

Ob es "Quatsch" ist liegt wohl im Auge des Betrachters. Und ob das Getriebe richtig schaltet ebenso. Insofern, danke für deinen Beitrag, aber leider hilft er nicht weiter.

38 weitere Antworten
38 Antworten

Zitat:

@JantjeV8 schrieb am 6. Januar 2015 um 11:17:27 Uhr:


Warum sollte man nicht im Leerlauf einen Berg runterfahren:
- Die Achsen und Lager im Getriebe werden mit 'Spritzschmierung' geschmiert, im Leerlauf wird der Oelkreiss unterbrochen und es können die Lagers trocken laufen.
Das war schon beim w114/115, w123, w124, w201 usw so.
- Ohne Antrieb hat man gar keinen Kontrolle über das Fahrzeug, jedenfalls nicht im Notfall.

---------------------------------------------------------------------------------

Hallo JantjeV8 du hast vollkommen Recht, genau so ist es.

Sorry Jantje, ich habe es für einige etwas verständlicher geschrieben.

---------------------------------------------------------------------------------

Wie kommt man mit einem Automatik Fahrzeug eigentlich auf die Idee per Hand zu schalten? Also die Fahrstufe zu wechseln.

Ich habe "so" einmal vor Jahren einen Automaten zerlegt.

Vectra A 2.0i Automatik

Da der Vectra "gut nach vorne" schob, habe ich immer wieder an jeder Ampel die Fahrstufe auf "N" gesetzt. Mit der Zeit sogar währed der Fahrt. Später sogar ohne die Bremse zu treten. Sogar auf der Autobahn. Hatte den Führerschein noch relativ neu. Eines Tages auf der A3 nahm er kein Gas mehr an. Drehzahl ging hoch, aber kein Vortrieb mehr. Das S-Symbol (Getriebe) blinkte permanent. Man konnte keine Fahrstufe mehr einlegen. Was es nun letztendlich war... keine Ahnung. Opel wusste auch nicht weiter. Hab das Auto damals für einen guten Kurs nach Afrika verkauft. Der hatte erst 100.000 Km auf dem Buckel und ist einer der beliebesten "Afrika-Motoren" die es gibt. Der gute alte C20NE...

Automatik = Automatik
Automatik != Schalter

Also immer schön in "D" fahren. Egal wann. Egal wo. Wenn es sein muss kann man ja "korrigieren" mit Plus, Minus und S und C.

Warum soll ich einen Gang einlegen, wenn das Auto gemütlich mit 100 den Berg runterrollt 4 Km
In "D" bremst er zu sehr ab und ich muss Gas geben, aber so wenig, das es nervt. Eine passende Situation ist im Schaltwagen mit "Gang raus" erledigt Aber es heißt ja sogar laut Fahrschule man soll auch beim Schalter währen der Fahrt nicht in Leerlauf gehen !! Nicht ?
Als ich schrieb "schalte ich auf "N"..." wußte ich ja was mich erwartet

Zitat:

@Alphateddy schrieb am 6. Januar 2015 um 18:21:56 Uhr:


Warum soll ich einen Gang einlegen, wenn das Auto gemütlich mit 100 den Berg runterrollt 4 Km
In "D" bremst er zu sehr ab und ich muss Gas geben, aber so wenig, das es nervt. Eine passende Situation ist im Schaltwagen mit "Gang raus" erledigt Aber es heißt ja sogar laut Fahrschule man soll auch beim Schalter währen der Fahrt nicht in Leerlauf gehen !! Nicht ?
Als ich schrieb "schalte ich auf "N"..." wußte ich ja was mich erwartet

-------------------------------------------------------------------------

Dann jammer uns später nicht die Ohren voll, wenn dein Getriebe

den Geist aufgegeben hat und frage nicht nach Rat, was es wohl sein könnte.

-------------------------------------------------------------------------------

Ähnliche Themen

Zitat:

@Alphateddy schrieb am 6. Januar 2015 um 18:21:56 Uhr:


Warum soll ich einen Gang einlegen, wenn das Auto gemütlich mit 100 den Berg runterrollt 4 Km
das rollt mindestens genau so gut in Fahrstufe "D" gemütlich den Berg runter...
In "D" bremst er zu sehr ab und ich muss Gas geben, aber so wenig, das es nervt.
das stimmt so nicht - so lange du die Füße nicht auf der Bremse hast...

@Alphateddy kauf dir ein Schalter - ein Automat macht dich (noch) nicht glücklich - das braucht ein gewisses Alter😁 um die Vorteile verstehen zu können.

nix für ungut

Wo ist das Problem ? Ich bin glücklich mit meiner Automatik, sogar so sehr, dass mir das Autofahren wieder richtig Spass macht. Seit den 6 Jahren Taxi fahren war es mir ordentlich vergangen und habe vor 20 Jahren auf "segeln" umgestellt. Viel entspannter und viel weniger Schilder, Ampeln, Polizei TüV und und und ... und an der Pinne darf man auch mal ein Bierchen trinken

Zitat:

@Nanonetworks schrieb am 5. Januar 2015 um 10:37:51 Uhr:



Zitat:

Die Tipschaltung hilft beim hochschalten leider nicht, denn man kann nur verhindern das er früh schaltet. Ein früheres schalten läßt sich mit tippen nicht bewirken.
...

Klar kann man mit D (+) ein früheres Hochschalten erwirken. Vorrausgesetzt, die Drehzahl passt.

Stimmt, habe es ausprobiert und das geht., Suoer, Danke !🙂

Zitat:

@JantjeV8 schrieb am 6. Januar 2015 um 11:17:27 Uhr:


Warum nicht im Neutral ein Berg runterfahren:
- Die Aschen und Lager im Getriebe werden mit 'Spritzschmierung' geschmiert, im Neutral werden die Ollkreiss unterbrochen und konnte die Lagers trocken laufen. Das war schon beim w114/115, w123, w124, w201 usw so.
- Ohne Antrieb hat mann gar keinen kontrolle auf das Fahrzeug, jedenfalls nicht im Notfall.

Zudem wird irgendwann das Bremspedal ziemlich lang.

Danke für Eure Phantasiereichen Erklärungen

Deine Antwort
Ähnliche Themen