Schaltpunkte der Automatik versetzen
Hi W203 Fahrer!
Mir wurde vor kurzem von einem Freund berichtet, dass ihm in einer MB Werkstatt erzählt wurde, dass mein bei heutigen MB Modellen (auch W203) die Schaltpunkte mittels des MB Computers leicht versetzen kann. Also, dass es da offenbar eine gewisse Bandbreite gibt, in derer man die Schaltpunkte nach unten oder nach oben versetzen kann. Kann aber angeblich nur bei MB gemacht werden.
Habt ihr sowas schon gehört? Falls ja, ist das komplex oder dauert das bloß ein paar Minuten?
Ich danke euch!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Maik270CDI schrieb am 4. Januar 2015 um 14:12:35 Uhr:
Und was soll der Quatsch, das Getriebe schaltet schon richtig.
Wenn du früher hochschalten willst, dann musst du langsam Gas geben.
Willst du später hochschalten, dann musst du ordentlich Gas geben.
Es kommt auf deinen Fahrstiel an wie das Getriebe schaltet.
Ob es "Quatsch" ist liegt wohl im Auge des Betrachters. Und ob das Getriebe richtig schaltet ebenso. Insofern, danke für deinen Beitrag, aber leider hilft er nicht weiter.
38 Antworten
Mal abgesehen davon das es auch spritmässig völliger schwachsinn ist.
im Leerlauf braucht der motor mehr als im schiebebetrieb.
am besten morgends mit licht, Radio und Heizung im Leerlauf den Berg runter und sich wundern das die Batterie in die Knie geht.
N ist im Grunde nur für den Notfall gedacht weil das Getriebe dabei mitgeschleift wird.
Zitat:
Danke für den Tip bin gespannt, ob das hilft.
Die Tipschaltung hilft beim hochschalten leider nicht, denn man kann nur verhindern das er früh schaltet. Ein früheres schalten läßt sich mit tippen nicht bewirken.
...
Klar kann man mit D (+) ein früheres Hochschalten erwirken. Vorrausgesetzt, die Drehzahl passt.
Zitat:
@Alphateddy schrieb am 5. Januar 2015 um 02:44:51 Uhr:
Danke für den Tip bin gespannt, ob das hilft.Zitat:
@Jan 94 schrieb am 4. Januar 2015 um 15:35:49 Uhr:
Getriebe einfach mal resetten. Dann liegen die Schaltpunkte auch wieder weiter unten. Selber ausprobiert.Anleitung findest du durch Google. Eingeben: W203 Getriebe reset.
Die Tipschaltung hilft beim hochschalten leider nicht, denn man kann nur verhindern das er früh schaltet. Ein früheres schalten läßt sich mit tippen nicht bewirken.
Aber was nicht in der Anleitung steht ist : dass wenn man bei "D" 1 Sek links (-) tippt, er sofort in den 2.Gang schaltet. (sofern die Geschwindigkeit dass zuläßt natürlich). So fahre ich um die Ecke... wenn eine rote Ampel ansteht tippe ich auch noch auf 1, dann bremst er auch das noch ab. Dann wieder 1 Sek rechts(+) und es steht wieder "D" an. Das ist sehr cool.
Ohne diese Motorbremse wäre für mich Automatik uninteressant. Und wenn ich mal gerade keine Hand frei habe, dann gehts natürlich auch so, wie es in der Anleitung steht. Das ist Automatik. Und wenn ich einen langen Berg runterrolle oder auf eine Ampel ausrolle schalte ich auf "N", wenn ich nicht unnötig abgebremst werden möchte
.
sag ich doch, ... von 12 bis Mittag. 😁Laßt Euer AG von einem Spezi mit SD richtig adaptieren und vergesst das ganze andere Geschwafel.
... und rühren brauch man auch nicht, da es nur eine Vorwahl ist.
Probiert mal einen 350 CDI aus, ihr werdet staunen ... oder meinen C30 😁
Wie hier einige Experten mit ihrer Automatik umgehen und
handhaben, da kann ich nur mit dem Kopf schütteln.😕
Ähnliche Themen
Ich lasse mittlerweile den Automaten selber entscheiden was er tun will. Nur wenn der Motor ganz kalt ist, versuche ich den Automaten zum hochschalten zu überreden (D + + + + +). Ich mag hohe Drehzahlen nicht. Vorallem wenn die Kiste kalt ist. Eine zweite Ausnahme ist, wenn ich fahre und der Automat unnötig z.B. im 4. Gang fährt mit z.B. 60 Km/h. Dann wieder D + damit er im 5. Gang fährt. 😁
Das einzige was mich an jeder Automatik die ich gefahren bin stört ist die Tatsache, dass der Automat 100-300 U/Min später schaltet als ich mit einem Schalter. Aber damit muss man leben und VORALLEM kann das für den Motor sehr Positiv sein. Stichwort: AGR-Ventil. Ich würde behaupten, dass das AGR-Ventil von "Schaltern" (die sehr Sparsam fahren) eher kaputt geht, als von Automatik-Fahrzeugen.
Zitat:
@Juergen-Z3 schrieb am 5. Januar 2015 um 06:54:14 Uhr:
Beep: Einspruch!Zitat:
@Alphateddy schrieb am 5. Januar 2015 um 02:44:51 Uhr:
... schalte ich auf "N", wenn ich nicht unnötig abgebremst werden möchteDa solltest du lieber hochschalten, in "4" hast du nur eine minimale bzw. keine Bremswirkung vom Motor.
Grüße,
Jürgen W. aus P. 😎
verstehe ich Dich da richtig? 4. Gang bremst minimaler oder gar nicht, gegenüber "D" ??
Zitat:
@Alphateddy schrieb am 5. Januar 2015 um 16:19:35 Uhr:
verstehe ich Dich da richtig? 4. Gang bremst minimaler oder gar nicht, gegenüber "D" ??Zitat:
@Juergen-Z3 schrieb am 5. Januar 2015 um 06:54:14 Uhr:
Beep: Einspruch!
Da solltest du lieber hochschalten, in "4" hast du nur eine minimale bzw. keine Bremswirkung vom Motor.
Grüße,
Jürgen W. aus P. 😎
Richtig, je höher der Gang, desto weniger Bremswirkung vom Motor. (Egal ob Handschaltung oder Automatik)
In der von dir beschriebenen Situation: Zitat: "wenn ich einen langen Berg runterrolle oder auf eine Ampel ausrolle .....,wenn ich nicht unnötig abgebremst werden möchte...." solltest du manuell in den 4. Gang hochschalten. Da ist die Bremswirkung fast/gleich Null.
Du könntest auch in den 5. Gang schalten, das würde ich dir aber nicht empfehlen, da dein Wagen dabei (gerade bei Bergabfahrt) ungewollt zu schnell werden könnte und du dann doch wieder runterschalten oder abbremsen musst....unnötige Hektik... 😉
"N" (Neutral) / Leerlauf sollte nur bei stehendem Fahrzeug bzw. minimal rollendem Fahrzeug z.b Waschanlage mit Zugkette oder um es auf die Hebebühne zu schieben etc. etc. benutzt werden.
Viele Grüße,
Jürgen W. aus P. 😎
P.S.: Auch ich habe am Anfang viel ausprobiert und manuell getippt/geshiftet. Mittlerweile genieße ich den Komfort der 5G Tronic im CL203 bzw. 7G-Tronic im W220 und schalte nur noch zwischen den Schaltprogrammen S und C, je nach Bedarf bzw. Lust und Laune....😁
Zitat:
@dragon1975 schrieb am 5. Januar 2015 um 07:08:50 Uhr:
Mal abgesehen davon das es auch spritmässig völliger schwachsinn ist.
im Leerlauf braucht der motor mehr als im schiebebetrieb.
am besten morgends mit licht, Radio und Heizung im Leerlauf den Berg runter und sich wundern das die Batterie in die Knie geht.
N ist im Grunde nur für den Notfall gedacht weil das Getriebe dabei mitgeschleift wird.
Ach soo ??? ... das mit dem Mehrverbrauch im Leerlauf hat mir noch nie einer gesagt
N = Notfall ... das muss man ja erst mal wissen 😁 😁 😁
Und das "ohne Licht" die Batterie schont... ok, schon klar ... wozu ist das denn überhaupt gut ??????
Fragen über Fragen
Ah verstehe wenn ich den Berg runter fahre und Licht an habe, muss ich ordentlich Gas geben damit die Lichtmaschine auch ordentlich dreht ... und das ist kein Schwachsinn ????
Jürgen Z3 schreibt:
Zitat:
Du könntest auch in den 5. Gang schalten, das würde ich dir aber nicht empfehlen, da dein Wagen dabei (gerade bei Bergabfahrt) ungewollt zu schnell werden könnte und du dann doch wieder runterschalten oder abbremsen musst....unnötige Hektik...
@Jürgen Z3
Frage: woher weißt Du an welchen Berg ich stehe, bzw. rolle und welchen Gang ich besser nehme zum abbremsen ?? Ich werde weiterhin die Gänge wählen, die ich für die besten halte. Ich unterstelle Dir mal einen guten Willen... Danke trotzdem !!
Langsam.
wenn du im schiebebetrieb (schubabschaltung) fährst braucht der motor weniger sprit als im Leerlauf.
Wenn man von 20 km fahrt morgends mit licht usw. 15 km den berg runterrollt im Leerlauf macht sich das bei der Batterie durchaus negativ bemerkbar.
Neutral wählt man nicht zum rollen lassen.
Evtl. Mal in der Betriebsanleitung nachlesen für was die Stellung vorgesehen ist.
Selbst abschleppen sollte man nur über kurze Strecken.
MB schreibt selbst das es schädlich ist.
Der Herstellr sagt also klar das man es lassen soll und du weißt es besser.
ich geh mal davon aus das du ein entsprechendes Ingenieur Studium in maschienenbau hast ?
dann solltest du dies bei mb mal richtigstellen.
Natürlich schreibt der hersteller immer so das Fehler welche vermeidbar sind auch vermieden werden.
ob man sich daran hält ist jedem seine eigene Angelegenheit.
Nur darf man sich nicht über defekte danach beschweren.
Nun ist auch gut damit.
jeder soll seine Meinung haben.
das hört sich ja vernünftig an. Und meiner Erfahrung nach hat sich das "N" nie negativ ausgewirkt. Warum MB das so darstellt ist mir ein Rätsel. Ich habe 6 Jahre taxifahren hinter mir in Ddf mit u.a. W123, W124, W201 4,5,6 Zyl. überwigend Automatik. Diese Getriebe hatten nur 4 Gänge und ich kann mich an kein Getriebe erinnern, das kaputt ging, weil zuviel gerührt wurde. Ich bin der Meinung, dass man - wie bei den Motoren - wenigstens mal von Zeit zu Zeit alles rausholen muss, was sie hergeben, sonst schlafen sie ein. Wie beim Mensch. Wer da meint er würde seine Knochen schonen, wenn er nur noch im Bett liegt wird sich wundern.
Hallo Alphateddy,
wenn du meine Beiträge in den falschen Hals kriegst, kann ich dir nicht helfen.....
Natürlich meine ich es gut mit dir, sonst hätte ich mir nicht die Zeit genommen, dir so ausführlich zu schreiben.
Gerade weil ich dich nicht kenne bzw. nicht weiß wie groß deine Fahrpraxis ist und ich nicht deine örtlichen Gegebenheiten kenne, habe ich dort wo es um das Hochschalten in den 5. Gang ging, "würde" und "könnte" benutzt. Ein Fahranfänger wäre in so einer Situation (steile Bergabfahrt ohne Bremswirkung / Beschleunigung im 5. Gang) eventuell überfordert und genau das wollte ich vermeiden. Daher ist es besser nur in den 4. Gang zu schalten, wo du auch bei der Bergabfahrt eine minimale Bremswirkung hast. (Übersetzung 4. Gang 1.0 / Übersetzung 5. Gang 0.83)
Natürlich kannst du auch so weiterschalten wie du willst. Zum richtigen Schalten kann dich ja niemand zwingen. Auch die Bedienungsanleitung deines Fahrzeuges nicht....
Ich kann nur mit meinen Erfahrungen mit der 5G-Tronic im W203 bzw. der 7G-Tronic im W220 versuchen, dir weiterzuhelfen. Mein CL203 ist vor Jahren 2x in den Notlauf gegangen und zwar während einer langen schnellen Bergabfahrt in "N". Nur durch das sofortige Anhalten konnte Schlimmeres verhindert werden......
Die Baureihen welche du oben aufgeführt hast, hatten die 5G-Tronic nicht verbaut, von daher hast du wohl bisher Glück gehabt.
Grüße,
Jürgen W. aus P. 😎
@ Jürgen > Daumen 😉
... und wem das alles zuviel ist, hier ein Auszug.
Das allerwichtigste ist eine sehr umfangreiche SD Diagnose um alle in Frage kommenden Sensoren zu prüfen um einen Tausch von Teilen ( welche das Übel nicht behoben haben ) zu vermeiden.
Hier kann nur ein Profi zu einem positiven Ergebnis führen.
Kennt ihr nicht mal die einfachste Regel ???
Man fährt einen Berg in dem Gang runter, in den
man ihn auch rauffahren würde und nicht im Leerlauf.
Den Leerlauf sollte man während der Fahrt nur nutzen
bei Glatteis wenn man ins schleudern kommt, ansonsten nicht.
Kann doch nicht so schwer sein oder 🙄
Warum nicht im Neutral ein Berg runterfahren:
- Die Aschen und Lager im Getriebe werden mit 'Spritzschmierung' geschmiert, im Neutral werden die Ollkreiss unterbrochen und konnte die Lagers trocken laufen. Das war schon beim w114/115, w123, w124, w201 usw so.
- Ohne Antrieb hat mann gar keinen kontrolle auf das Fahrzeug, jedenfalls nicht im Notfall.