Schaltprogramm S oder C?
Eine kleine Umfrage in der Gemeinde.
Wie habt ihr das Schaltprogramm normalerweise gewählt? Steht es auf S oder auf C?
Was sind Eure Erfahrungen, wo liegen die Vor- und Nachteile?
Ich fahre bei Schnee mit C sonst aber mit S. Ich merke aber keinen grossen Unterschied 😕.
Merci für Eure Antworten.
Gruss Bergfahrer
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von achtklässler
Immer wieder liest man, dass bei "C" im 2. Gang angefahren wird.Das ist doch nicht richtig, oder ?
Hallo achtklässler,
ich habe mal ein PDF mit den Änderungen zwischen Mopf und VorMopf angehängt. Auf Seite 3 ganz oben wird deine Frage beantwortet.
Viele Grüße in den verschneiten Norden
edit: auf Grund eines Hinweises habe ich das PDF-Dokument wieder entfernt.
Hier nun der entsprechende Auszug:
Ab Modeljahr 2007 (also mit Einführung des Mopf) wird im Schaltprogramm C bei Otto-Motoren
nach wie vor im 2. Gang, bei Diesel-Motoren jetzt neu im 1. Gang angefahren.
Im Schaltprogramm S wird immer im 1. Gang angefahren (hier hat sich nichts geändert).
60 Antworten
E320CDI 7G fahre meist mit "C" und nutze den manuellen Modus. Im "S" wird später hoch und eher runter geschaltet, das dauert bei "runter" aber oft länger als im "C" durchstarten.Und wenn man eine Weile richtig jagt, schaltet es auch im "C" schnell runter!
Zwischenbilanz:
3 mal wurde S angegeben und 9 mal C.
Es gibt 8 Diesel, davon 7 auf C und 1 auf S,
es gibt 3 Benziner, davon 2 auf C und 1 auf S,
und von einem, der auf S fährt, weiss man nicht, ob Benziner oder Diesel.
Das Komfortbedürfnis überwiegt offensichtlich und bei einem Diesel ist der Unterschied zwischen C und S bezüglich der Beschleunigung marginal, bis hin zu schlechter (Gedenksekunde). Beim Benziner soll S eine echte Alternative sein.
Ich danke für Eure Antworten und werde meinen Diesel auf C umstellen, auch wenn kein Schnee auf der Strasse liegt.
Die Umfrage ist nicht repräsentativ vielleicht ändert sich das Bild noch?
Gruss
Bergfahrer
Hallo,
wir fahren unseren 280 cdi auch immer im "C"-Modus. Da nutzt er unserer Meinung nach auch das hohe Drehmoment aus und schaltet nicht ständig hin und her. In "S" haben wir ihn eine Zeit gefahren, da war uns das Schaltverhalten aber einfach zu nervös.
Viele Grüße und einen schönen ersten Advent
Ich habe mich nach längerem hin- und herprobieren für S entschieden. Mein 200K Bj.2002 schaltet damit harmonischer als in W. Der Verbrauch (8,5 Liter) ist in beiden Stufen bei gleicher Fahrweise identisch.
Speziell beim Abbiegen und wieder Beschleunigen erfolgt das Zurückschalten in S spontaner und zum richtigen Zeitpunkt. In W schaltet er zu spät und dann ruckartig. In W hält er die Gänge länger fest, das ist in manchen Situationen eben nicht passend und wird dann zu spät doch noch korrigiert.
Vielleicht sind bei späteren Baujahren die Schaltpunkte auch geändert worden.
Das geringere Drehmoment des kleinen Benziners läßt ihn beim Anfahren im 1.Gang auch besser "aus dem Knick" kommen.
Beim Diesel mit höherem Drehmoment wird das wohl nicht so ins Gewicht fallen, und die größere Schwungmasse bei größeren Motoren wird mit häufigeren Schaltvorgängen bestimmt mehr Unruhe ins Spiel bringen. Ich kann mir vorstellen, daß es dann in W bzw. C besser geht.
Für den 200K habe ich mit S die besseren Erfahrungen gemacht.
Bernd
Ich fahre seit drei Monaten einen E 350 4matic. In S fährt und schaltet er harmonischer, in C später und eher zäh und einfach unkomfortabel.
Ist das bei der E-Klasse, mit der ich sehr zufrieden bin, generell so, daß die Automatik nicht so richtig ,,flutscht"?
Fahre noch einen W 220, 430 L bei dem man kaum merkt, wenn er schaltet.
Schönen Gruß
Definitiv S - denn bei C fehlen mir ca. 172 PS beim Beschleunigen...
Wie schon jemand schrieb, bei S kann man wunderbar mit dem Gaspedal schalten. Die 2 Tonnen kommen dann auch wirklich voran, wenn mans will. Bei C ist das Ganze viel zu zäh.
Mort
Hallo,
meinen E-500 fahre ich ausschliesslich im C-Modus,da mir die Schaltvorgang am Sanftesten vorkommt und im S-Modus mein E-500 gute 1,5-2,0ltr./100 km mehr Venzin verbraucht,be dem sch´werem Wagen.
Gruss Uwe
ich fahr immer im "S" - der "C" modus ist mir irgendwie doof, weil er beim anfahren so das getriebe schleift, daß das nicht mehr gut ist. und das mit dem früher hochschalten ist auch im "S" kein thema. neulich bin ich ne steigung hochgefahren, die automatik meinte, sie müsse bei 1200 umdrehungen trotz bergauf nicht in den nächst kleineren gang wechseln - leistung war ja genug da 🙂 und wenn ich in der ebene sanft anfahre, dann schaltet er auch eigentlich immer bei unter 2000upm in den nächsten gang...
allerdings, bei vollgas-beschleunigung vergisst die getriebesteuerung mal, den nächsten gang zu wählen, so daß ich manhmal bei über 4000upm manuell hochschalten muss... ist aber nur ein kleiner mangel, der sehr selten vorkommt, bin kein "gaspedal am bodenblech"-fahrer.
ps, meiner ist ein 320cdi R6
ich war vor kurzem für meinem 320cdi beim automatik ölwechsel mit der tim eckard methode....
fuhr bis dahin auch immer auf C der techniker dort, hat mir davon sehr abgeraten,da im c modus immer im zweiten gang angefahren würde,dies sei auf dauer nicht gut fürs getriebe, seiner meinung nach sollte man immer in S fahren,ausser im winter wenn man bissel weniger kraft braucht wegen gläte
seit dem fahre ich immer auf S war aber ne kleine umgewöhnung,da er sofort kommt....
Aber klar ist ja der erste gang ist auch zu entlasstung des getriebes.
Hey,
ich fahre immer in S, außer im Winter (C).
Zitat:
ausser im winter wenn man bissel weniger kraft braucht wegen gläte
Seltsame Begründung. C ist schon besser im Winter, aber die Begründung stimmt so nicht.
In C wird früher hochgeschaltet, also hast du eher mehr Kraft. Und genau das willst du auch, da Du im höheren Gang (durchs frühere Hochschalten) mehr Traktion und "Ruhe" - bei weniger Gasbetätigung - hast.
Also: Höherer Gang = Weniger Drehmoment und somit drehen die Räder weniger durch.
Hallo,
fahre nur auf " S " wenn ein Audi 3.0L mal wieder wissen möchte,
wie schnell sich ein E500 von seiner Stoßstange entfernt und dann nicht mehr zu sehen ist!!!
Gruß Misterlion
an alle Audifahrer die Lichthupe machen,
an Daimlern bei denen nichts dran steht.
dumm finde ich nur, dass die ganzen neuen modelle standartmäßig C haben. drückt man während der fahrt auf S, so verbleibt dieser.
jedoch ist nach jedem motor-neustarten das getriebe wieder in C.... sehr toll.
wenn man einem doch schon ein 7G anbietet, dann möchte ich auch alle gänge nutzen.
ich fahre jedenfalls zu 98% in S, und wenn mir mal langweilig ist in C, zum cruisen. dann habe ich aber komischerweise einen HÖHEREN verbrauch als mit S!!
Zitat:
Original geschrieben von Misterlion
Hallo,
fahre nur auf " S " wenn ein Audi 3.0L mal wieder wissen möchte,
wie schnell sich ein E500 von seiner Stoßstange entfernt und dann nicht mehr zu sehen ist!!!Gruß Misterlion
an alle Audifahrer die Lichthupe machen,
an Daimlern bei denen nichts dran steht.
Es kommt natürlich drauf an wie nah er an Dir dran ist, jedoch muss ich leider ständig mitansehen, wie andere Fahrer auf der Autobahn meinen, dass Lichthupe im Sicherheitsabstand Nötigung sei.
Dicht auffahren, links blinken = Nötigung.
Im Sicherheitsabstand Lichthupe geben um Überholvorgang anzugeben = Richtig.
Schon daher würde ich Verkehrserziehungskurse, die alle 5-6 Jahre Pflicht sind unterstützen.
Zitat:
Original geschrieben von amex
Im Sicherheitsabstand Lichthupe geben um Überholvorgang anzugeben = Richtig.Schon daher würde ich Verkehrserziehungskurse, die alle 5-6 Jahre Pflicht sind unterstützen.
Nem wesentlich besser motorisierten Auto lichthupe geben = albern. (oder ne 1,9tdi-er krankheit?) 😁
C und diesel
nach nem halben Jahr S mal den 'comfort' getestet und seither nicht mehr zurueck
Passt einfach besser zu ner entspannten Fahrweise und fuer 'so Situationen' gibt's immer noch den Kickdown.
Der Verbrauch wird hoechstens hoeher wenn man staendig versucht die niedrigere Drehzahl durch mehr Gaseinsatz zu kompensieren dann ist 'c' aber auch die falsche Wahl.