Schaltprobleme nach TE Getriebespülung

Mercedes

Hallo mitglieder,

Ich habe vorgestern bei meinem W204 200 CDI automatik (2008) mit 329.000 km einen Getriebespülung (mit reiniger) machen lassen nach Tim Eckart. ISt bei Tunex in der Niederlande gemacht worden.
Vorher hätte ich nur dass vom 1. - 2. gang etwas lange dauert.
ABER jetzt nach der Spülung schaltet er schlechter und sogar schlupft er ein wenig von 2.-3. gang. Habe schon mit der Firma telefoniert und habe Dienstag einen Termin.
Mir würde gesagt dass der ölstand korrekt sein soll aber dass wird dann nochmal kontrolliert zusammen mit fehlerspeicher und adaption.

Hat jemand auch solche erfahrungen gemacht?

Wass kann es sonst noch sein?

Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen bevor ich Dienstag dahin gehe.

Danke im voraus!!

Beste Antwort im Thema

Du meinst sicher: Zündung auf stufe 2, dann Kick-Down für 10sek. (pedal weiter gedrückt halten), Zündung auf 0, erst dann Fuß vom Pedal und nun weitere 10min warten?
Das ist kein Getriebe-Reset im eigentlichen sinne, sondern eher das Rücksetzen der Kennlinie für das Gaspedal (also wo das Auto das Fahrverhalten des Fahrers versucht zu lernen)...

TE ist meines Wissens nicht von Mercedes freigegeben, nicht weil die Spülung das Problem ist (das machen sie selber auch), sondern weil der verwendete Reiniger Dichtungen angreifen KANN...

19 weitere Antworten
19 Antworten

Ja, das wichtigste ist:
Wenn das Getriebe wieder eingebaut ist darf keine Schraube oder sonstige Teile übrig sein sonst passt was nicht.
(Kennt ja jeder beim auseinander und wieder zusammen bauen)
😁

So ein Getriebe besteht aber auch aus anderen Dingen und wenn man da eine Scheibe verkehrt herum einbaut, ist es im besten Fall nur funktionsuntüchtig. Im schlimmsten Fall kaputt.

Er fragt doch nur nach Aus- bzw. Einbau. Das ist wohl für einen erfahrenen Schrauber kein Problem. Für den Ausbau wird sicher einiges demontiert werden müssen (bspw. Abgasanlage), bitte das Getriebe gut abstützen. Es empfiehlt sich auch das nicht alleine zu machen. Nach dem Ausbau Schwungrad arretieren.
Beim Einbau umgekehrt verfahren und ggf. Schrauben erneuern wenn nötig. Abzugsdrehmomente beachten (gerade an der Getriebeglocke).
Sicher gibt es dazu auch einiges an Infos im Internet. Wenn nicht gar Videos bei YouTube.
Vom Öffnen des Getriebes und einer Revision ist sicher abzuraten wenn man keine fachkundige Anleitung hat.

Aus- und Einbau ist wirklich kein Hexenwerk bei Mercedes. Das ist alles gut zugänglich. Im w202 war es ne schnelle Sache und im W204 ist es ähnlich, da ja zum Teil sogar noch identische Getriebe verbaut wurden.
BTW: Ohne Hebebühne und Getriebeheber ist es jedoch nicht machbar, da der Automat bleischwer ist. Ein Schaltgetriebe können zwei starke Männer anflanschen.

Ähnliche Themen

Danke alle für die Antwörte!

Stimmt dass ich es nur aus- und einbauen möchte. Ich werde eine Mietwerkstatt besuchen also Bühne und alles ist vorhanden. Werde Youtube nochmal durchspitten 🙂

Habe warscheinlich einen Getriebe mit 100 tkm gekauft.

MFG

Deine Antwort
Ähnliche Themen