Schaltproblem Polo 6N Bj96 45PS 1,05l

VW Polo 3 (6N / 6N2)

Hallo!

Hab bei meinem o.g. Polo Schaltprobleme. Diese treten ausschließlich auf, wenn ich vom vierten in den fünften Gang schalte.

Dabei drücke ich die Kupplung komplett durch, doch es ist ein Geräusch zu hören, wie wenn die Kupplung nicht richtig trennen würde und die Zahnräder des Getriebes krachen., Der Gang ist dann zwar drin, aber ich befürchte, das Getriebe zu zerstören. Auch ein "längeres" Durchtreten der Kupplung hilft nicht. Es ist auch mechanisch am Schaltknauf während des Gangwechsels zu spüren!

Ich hoffe, Ihr wisst, was ich meine!

An was könnte das liegen?

17 Antworten

Deine Schilderung ist recht eindeutig, es dürfte die Synchronisation zwischen 4./5. Gang defekt sein. Ohne das Getriebe zu zerlegen ist da leider nichts zu machen. Da sich dass i.d.R. nicht lohnt bzw. sich auch nur wenige an diese Arbeit herantrauen, solltest du nach einem anderen Getriebe Ausschau halten.
Das Getriebe ist und bleibt leider der Schwachpunkt des Polos 🙁.

Hi!
Eventuell kommst du aber auch mit einer Neueinstellung des Schaltgestänges hin.
Entweder beim Händler oder selber machen!

😎

Hört sich ja gar nicht gut an.

Wie meint Ihr " Schaltgestänge anders einstellen " ??

Hi!
Ganz einfach:
Wenn Gestänge/Seilzüge bewegt werden, entsteht mit der Zeit ein gewisses Spiel im System und daher kann es passieren, dass z.B. ein Endanschlag (wie hier beim Polo beim Schalten in den 5ten Gang) nicht mehr 100%ig erreicht wird. Da kann eine Justierung oder ein NEU-einstellen Abhilfe schaffen. Fahr mal zum Händler und lass dich beraten!

😎

Ähnliche Themen

moin moin !! bitte probiere doch mal mit zwischengas zu schalten.
wie zu zeiten, wo es noch keine vollsynkronisierten getriebe gab.
ist nicht einfach, aber ich versuche es dir zu erklären.
du fährst den vierten gang bis ca.70-80 kmh.
dann ziehst, du im selben moment wo du gas wegnimmst, den gang raus (OHNE DIE KUPPLUNG ZU TRETEN)
dann giebst du richtig gas bis ungefähr 5 tausend umdrehungen. wichtig keine kuppl. oder bremse.
im selben moment wo du das gas ganz wegnimmst, versuchst du den 5 gang mit leichten druck reinzudrücken (ohne kuppl.) wenn motor und getriebe die selbe drehzahl haben sollte der 5. gang ohne knacken reinrutschen.
du fährst also als ob du keine synkronringe hättest.
wenn doch knacken oder ähnliches da ist, dann ist der 5. g.
kurz vorm verrecken und dann wird dir das getriebe bald auf der kupplungsseite durchschlagen.
dann also SCHNELL ein neues besorgen.
gruss

Wenn du den 5.Gang dann eingelegt hast, bleibt er dauerhaft drin, oder springt er auch schon mal raus?
Es kann vokommen, gerade beim 085-Getriebe, daß durch zu geringen Ölstand der 5.Gang bzw. dessen Nadellager zu heiß wird und dann Schaltungsprobleme verursacht. Meist ist das Nadellager schon so weit zerstört das der Gang nicht mehr auf der Welle geführt wird.

@altersack007
Auch zu Zeiten unsynchronisierter Getriebe gab es zwischen Motor und Getriebe eine Kupplung die auch begeistert eingesetzt wurde. Sie wurde sogar öfter benutzt als heute, da beim Schalten gleich zweimal gekuppelt wurde.
Auskuppeln und Gang rausnehmen,
einkuppeln und Gas geben,
auskuppeln und anderen Gang einlegen,
einkuppeln und weiterfahren.
Wärend des herumrührens im Getriebe wurde als immer gekuppelt.
Nach deiner Anweisung wird das Getriebe mit Sicherheit innerhalb kurzer Zeit sein Leben komplett aushauchen.

moin moin !! "nordhesse"
richtig und nicht so richtig :
ich sagte ja nicht das dauerhaft so geschaltet werden soll,
(obwohl es auch möglich ist) sondern nur mal zum ausprobieren ob es die synkronringe sind oder doch die lager.
dun kannst ein auto ohne weiteres ohne kupplung treten fahren , wenn zb. das seil gerissen ist. du musst nur wenn du zum stehen kommst den motor ausmachen und dann im ersten gang das auto starten. alle anderen gänge gehen dann, wie beschrieben rein. natürlich nicht mit richtig druck den g. reinhauen, sondern mit leichtem druck auf den moment warten wo der motor und der antriebsstrang die selbe umin. haben dann flutscht der gang wie von alleine rein.
beim runterschalten musst du nur aufpassen, weil du mit der motordrehzahl sofort anfängst den wagen abzubremsen.
das ganze, wie von dir und mir beschrieben, nennt man doch mit zwischengas fahren. hab es beim kl. 2 machen auch noch auf einem alten truck gelernt, aber mein fahrlehrer hat mir zum glück auch gleich die ohne kuppl. treten version beigebracht.
für dauerhaft ist das natürlich nichts, aber um meinen benz, mit hydraulischem kuppl. defekt, aus frankfurt, über landstrasse nach hh zu bekommen hat es gelangt.
und der fuhr danach noch ohne probl. weiter.
es zeigt dir aber an, ob es die synkronr. sind, oder ehr die
lager. synkros machen nicht das ganze getr. in "popo"
die lager aber schon, nach einiger zeit.
ca. alle zwei monate sehe ich ein zerfetztes 1,0 -1.4 l. getr. in der autoselbsthilfe.
schönen gruss

Hallo!

Werd mal probieren mit Zwischengas zu schalten!

Rausgesprungen ist der 5te Gang noch nie............

Also durch Zwischengas geben wird es besser, aber ganz verschwindet das Problem nicht. :-(

Getriebeölstand ist übrigens in Ordnung!

Wie ist es denn, wenn du ganz langsam, den Schalthebel nur mit leichtem Druck in den Gang ziehend schaltest? Bemerkst du dann, das der Schalthebel langsam nachgibt und dann in den Gang rutscht, auch ohne krachen?

Wie meinst du ziehend schalten???

Also gestern - wie gesagt - hab ich schalten mit Zwischengas ausprobiert --> etwas besser, aber nicht vorbei!

Dann hab ich folgendes ausprobiert: Ich fahre im vierten Gang, kupple, schalte in den Leerlauf, lasse die Kupplung los. Warte dann etwas zwei, drei Sekunden, kupple wieder, schalte in den fünften Gang und lass die Kupllung wieder los.

Bei dieser Methode ist das Geräusch / Krachen des fünften Ganges in acht von zehn Fällen vorbei!

Aber das kanns ja auch nicht sein.

Kann ich dieses Problem nun mit Einstellungsarbeiten am Schaltgestänge lösen?

Könnt Ihr das aus der Ferne beurteilen?

Oder sollte ich mal zum Händler fahren und fragen, was der meint??

Ich meinte natürlich drückend, der fünfte Gang liegt ja nach vorne.
Das hört sich sehr nach Synchronring an. Eventuell ist der Ring gebrochen und kann daher nicht mehr synchronisieren. Eine Reparatur am 5.Gang ist aber bei eingebauten Getriebe möglich. Es muß nur ganz links der Blechdeckel abgenommen werden, dann liegt der 5. schon frei.

Die Schaltprobs hab ich bei meinem (gleiches Baujahr, gleiche Motorriesierung) auch, allerdings vom ersten in den Rückwärtsgang. Erstens ist meine Sperre im Arsch (wenn irgendjemand mir helfen kann, bin offen für jede Lösung) und dann gibts jedesmal einen übelst lauten Knall. Nach dem Knall klingts dann wie mies verschaltet und ich hab jedesmal Angst das mir mein Getriebe bald um die Ohren fliegt.

aja, das Prob tritt nur auf, wenn ich weite Strecken geradeaus gefahren bin und dann z.B in der Stadt rückwärts einparken will oder aus sonstigen Gründen Rückwärts fahren will, muss....

Gruß, der Dennis

Hallo!

War diese Woche beim Händler!

Nach einer Probefahrt und einer Sichtkontrolle kam er zu folgendem Ergebnis:

leichter Getriebeölverlust am Simmering des Schaltgestänges (hab ich gewusst - Ölstand i.O.). Ab dem dritten Gang Getriebe ziemlich laut. Der fünfte Gang machte ihm gar keine Freude. Er meinte das Getriebe ist so gut wie hinüber und wird demnächst den Geist aufgeben! (Ob es sein Ernst war!?!?! --> Guter Geschäftsmann!) Austauschgetriebe incl. Einbau 2100.- EUR!

Da mir dieser Betrag viel zu hoch ist (Zweitauto) hab ich mal im Internet geschaut. Leider aber nichts passendes bzw. günstiges gefunden! Könnt Ihr mir ein paar Quellen nennen, wo ich ein gutes (evtl. überholtes) Getriebe für mein Polochen finden kann?

mfg
CHRISTIAN

Deine Antwort
Ähnliche Themen