Schaltproblem bei Kälte
Mein X3 E83 3.0D Baujahr 2005 kracht beim Schalten vom 1. in den 2. Gang. Alle anderen Gänge sind problemlos. Aber nur bei Kälte und beim ersten mal hochschalten. Halte ich dann an und fahre wieder an kracht es nicht mehr. Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte?
Kilometerstand jetzt : 266.000, vor ca. 50.000 Kilometer bekam der Wagen ein neues Ausrücklager und eine neue Kupplung.
19 Antworten
@Genie 21
Also das Problem ist nur beim hochschalten vom ersten in den zweiten; alle andere Gänge gehen ohne Probleme,und dann auch nur morgens beim ersten mal losfahren. Bei erneutem anfahren ist alles ok. Auch wenn das Auto längere Zeit am Tage steht, tritt das Problem nicht auf.
Ob die Öltemperatur einen Einfluss hat ist fraglich, denn ich kann mir nicht vorstellen, dass nach 1 Minute beim erneutem anfahren das Öl sich schon signifikant erwärmt hat.
Als ob dem Wägelchen bzw. dem Getriebe das morgendlich aufstehen schwerfällt! 😮
Vielleicht kannst du vom 1. in den 3. Gang schalten? oder mal probieren: die Kupplung nach den ersten Gang kurz im Leerlauf kommen lassen, dann in den 2. Gang schalten.
Vielleicht ist auch beim Schaltgestänge etwas nicht ganz i.O. - Einstellung des Schaltknüppels??..
Bei meinem vorherigen Fahrzeug ging der erste Gang nicht rein, wenn er stand, es war immer der dritte drin. Schaltete ich aber in den 2. Gang und dann in den ersten, war immer der erste drin. Problem war etwas mit dem Schaltgestänge, habe es aber gelassen, so konnte niemand anderes mit dem Auto fahren.
Zitat:
@Lothari schrieb am 23. März 2016 um 16:10:41 Uhr:
@Genie 21
Also das Problem ist nur beim hochschalten vom ersten in den zweiten; alle andere Gänge gehen ohne Probleme,und dann auch nur morgens beim ersten mal losfahren. Bei erneutem anfahren ist alles ok. Auch wenn das Auto längere Zeit am Tage steht, tritt das Problem nicht auf.
Ob die Öltemperatur einen Einfluss hat ist fraglich, denn ich kann mir nicht vorstellen, dass nach 1 Minute beim erneutem anfahren das Öl sich schon signifikant erwärmt hat.
Als ob dem Wägelchen bzw. dem Getriebe das morgendlich aufstehen schwerfällt! 😮
Hallo @lothari Korrekt; Öl ist das nicht. Was passiert denn dann genau beim ersten Male morgens? Geht der Gang schwer raus oder geht er normal in den Leerlauf? Und was passiert dann....Geht er gar nicht in den zweiten, geht er nur schwer in den zweiten, spürt man so etwas wie Zahn auf Zahn oder hört bzw. fühlt man krachen bzw. mit krrrrt?
Mach ferner drei Tests und berichte bitte:
1) Anfahren Kupplung ganz durchtreten und bis 3 zählen dann schalten.
2) Wie früher LKWfahrer. Nennt sich doppelt kuppeln. Kupplung treten, dann Gang raus. Kupplung loslassen und gleich wieder treten während er noch im Leerlauf ist. Dann wenn getreten Gang rein. Schreibt sich lange, sind aber zwei schnelle Tritte.
3) Eher banal, aber nur anrollen auf rund 10-15 km/h dann schon schalten.
Noch eine Info, die aber wahrscheinlich nichts mit dem jetzigen Problem zu tun hat :
Vor 100.000 Kilometer wurde der Schaltarm, die Schaltstange, der Schalthebel und das Schaltgelenk gewechselt. Das wurde gemacht weil man mit dem Schalthebel im Leerlauf rühren konnte wie in einem großen Kochtopf.
Ich führe mal alle Tests durch und berichte dann wieder.
Wünsche euch schon mal Frohe Ostern 🙂
@Genie21
das Problem hat sich ja jetzt von selbst erledigt, da es nun nicht mehr Kalt ist. Da es nur bei Kälte auftritt muss ich nun wieder bis zum nächsten Frost warten um die vorgeschlagene Tests durchzuführen.
Bis dahin fahr ich mal, hoffentlich Sorgenfrei, durch den Sommer 😎