Schaltkulisse ausbauen/austauschen

Mercedes S-Klasse W140

Hallo

Meine Schaltkulisse ist defekt. Ich muss es komplett ausbauen/austauschen.
Frage: Jemand eine Anleitung?? Muss ich auch unter das Auto??

Fahrzeug: W140 S320 bj:96 5 Gang Automatic

Original-mercedes-schaltkulisse-automatik-w202-w208-w210-w140
Beste Antwort im Thema

Die einteilige Holzverkleidung wird wie folgt ausgebaut:
Radio ausbauen, dazu die MB Demontagewerkzeuge benutzen d.h. in die Schlitze einführen, nachdem sie eingerastet sind Radio herausziehen. Werkzeuge sind dann eingerastet und müssen durch drücken der Haltefedern im Radio gelöst werden. (Werkzeuge sind bei MB erhältlich 000 833 03 61) Falls Japan/Korea Radio verbaut ist andere Ausziehwerkzeuge benutzen. 2 Halteschrauben im Radioausschnitt herausdrehen.
Klimasteuergerät (mit dem LCD Display) mit den gleichen Werkzeugen auf die gleiche Weise wie Radio ausbauen.
Plastikrahmen am Schalthebel mit den Fingernägeln oder geeignetem Demontagekeil nach oben abdrücken.
Aschbecher öffnen, Einsatz herausnehmen. Vordere Aschbecherholzverkleidung abbauen, dazu mit dem Winkelschraubenzieher oder einem ganz kurzen 25>30 mm langen Kreuzschlitzschraubenzieher die Klemmschraube nur lösen, Holz nach oben herausziehen.
Unterhalb der unteren Kante des Aschbecherausschnitts befinden sich 2 weitere, versteckte (Torx) Halteschrauben, diese herausdrehen.
Zuletzt kommt die Herausforderung der einteiligen Holzverkleidung. An der hinteren, oberen Kante (die an das Ablagefach stößt) befindet sich eine weitere Verrastung - ein beweglicher Verschluss - der gelöst werden muß. Auf keinen Fall irgendwelche Hebel an der Kante ansetzen oder aushebeln - dies beschädigt das Holz. Der Verschluss muß mit einem selbstgemachten Werkzeug (aus Draht) aufgezogen werden. Dazu den Verschlusshebel unter der hinteren Kante innerhalb des rechteckigen Schalthebelholzauschnitts lokalisieren. Den selbstgemachten Haken dort ansetzen und nach vorn ziehen. Gleichzeitig kann man nun versuchen mit einem geeigneten Plastikkeil am Ende der Verkleidung oben, wo sie verastet ist etwas nachzuhelfen. Leider funktioniert es trotzdem nicht immer. Ich schlage vor, falls sich der Verschluss nicht lösen läßt den Kasten im Ablagefach auszubauen, bzw am Kasten oben ein kleines Loch zu bohren um den Verschluss (am oberen Ende der Verkleidung) nach unten zu drücken.
Dann Verkleidung hinten anheben, über den Wählhebeldom führen und vorn beide Haken ausfahren, Schalterleiste oben ausklipsen und Steckverbindungen abziehen.

Den Schaltknauf nach oben abziehen nachdem Du den Ring (direkt unterhalb des Knaufs) 90º im Uhrzeigersinn
gedrehst hast. (zweiteiliger Wählhebel)

Gruß
F.

Img-9816
16 weitere Antworten
16 Antworten

Zitat:

@xhaso schrieb am 4. November 2018 um 15:12:42 Uhr:


Gleiches Problem??? Sicher???

JA GANZ SICHER....
mfg jl

Zitat:

@Fitzcarraldo1 schrieb am 4. November 2018 um 15:22:01 Uhr:


Die einteilige Holzverkleidung wird wie folgt ausgebaut:
Radio ausbauen, dazu die MB Demontagewerkzeuge benutzen d.h. in die Schlitze einführen, nachdem sie eingerastet sind Radio herausziehen. Werkzeuge sind dann eingerastet und müssen durch drücken der Haltefedern im Radio gelöst werden. (Werkzeuge sind bei MB erhältlich 000 833 03 61) Falls Japan/Korea Radio verbaut ist andere Ausziehwerkzeuge benutzen. 2 Halteschrauben im Radioausschnitt herausdrehen.
Klimasteuergerät (mit dem LCD Display) mit den gleichen Werkzeugen auf die gleiche Weise wie Radio ausbauen.
Plastikrahmen am Schalthebel mit den Fingernägeln oder geeignetem Demontagekeil nach oben abdrücken.
Aschbecher öffnen, Einsatz herausnehmen. Vordere Aschbecherholzverkleidung abbauen, dazu mit dem Winkelschraubenzieher oder einem ganz kurzen 25>30 mm langen Kreuzschlitzschraubenzieher die Klemmschraube nur lösen, Holz nach oben herausziehen.
Unterhalb der unteren Kante des Aschbecherausschnitts befinden sich 2 weitere, versteckte (Torx) Halteschrauben, diese herausdrehen.
Zuletzt kommt die Herausforderung der einteiligen Holzverkleidung. An der hinteren, oberen Kante (die an das Ablagefach stößt) befindet sich eine weitere Verrastung - ein beweglicher Verschluss - der gelöst werden muß. Auf keinen Fall irgendwelche Hebel an der Kante ansetzen oder aushebeln - dies beschädigt das Holz. Der Verschluss muß mit einem selbstgemachten Werkzeug (aus Draht) aufgezogen werden. Dazu den Verschlusshebel unter der hinteren Kante innerhalb des rechteckigen Schalthebelholzauschnitts lokalisieren. Den selbstgemachten Haken dort ansetzen und nach vorn ziehen. Gleichzeitig kann man nun versuchen mit einem geeigneten Plastikkeil am Ende der Verkleidung oben, wo sie verastet ist etwas nachzuhelfen. Leider funktioniert es trotzdem nicht immer. Ich schlage vor, falls sich der Verschluss nicht lösen läßt den Kasten im Ablagefach auszubauen, bzw am Kasten oben ein kleines Loch zu bohren um den Verschluss (am oberen Ende der Verkleidung) nach unten zu drücken.
Dann Verkleidung hinten anheben, über den Wählhebeldom führen und vorn beide Haken ausfahren, Schalterleiste oben ausklipsen und Steckverbindungen abziehen.

Den Schaltknauf nach oben abziehen nachdem Du den Ring (direkt unterhalb des Knaufs) 90º im Uhrzeigersinn
gedrehst hast. (zweiteiliger Wählhebel)

Gruß
F.

D A N K E....was für eine konstruktive antwort..... gruss JL

Deine Antwort
Ähnliche Themen